CO₂-Senke (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die CO₂-Senke die CO₂-Senken
Genitiv der CO₂-Senke der CO₂-Senken
Dativ der CO₂-Senke den CO₂-Senken
Akkusativ die CO₂-Senke die CO₂-Senken

Worttrennung:

CO₂-Sen·ke, Plural: CO₂-Sen·ken

Aussprache:

IPA: [t͡seːoˈt͡svaɪ̯ˌzɛŋkə]
Hörbeispiele:   CO₂-Senke (Info)

Bedeutungen:

[1] Klima: natürlicher Speicher für Kohlenstoff (beispielsweise in den Ozeanen, Mooren, Wäldern), der den Anstieg der (menschengemachten) CO₂-Konzentration in der Atmosphäre abmildert

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂, dem Bindestrich - und dem Substantiv Senke

Synonyme:

[1] Kohlenstoffsenke, Kohlenstoffspeicher

Oberbegriffe:

[1] Senke

Beispiele:

[1] Eine CO₂-Senke speichert für einen längeren Zeitraum klimaschädliche Kohlendioxidemissionen.
[1] „Humus ist eine CO₂-Senke, kann also Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen und speichern.“[1]
[1] „Langfristig bestehen generell Möglichkeiten, dass der Landwirtschaftssektor sogar eine CO₂-Senke darstellt (Beallarby und Foereid el at. 2008, S.5).“[2]
[1] „Neuere Untersuchungen belegen jedoch, dass auch die Landbiosphäre eine quantitativ signifikante CO₂-Senke darstellen muss.“ [3]
[1] „Hält die Negativentwicklung an, könnten sich Regenwälder der Studie zufolge bis zum Jahr 2035 von einer CO₂-Senke zu einem CO₂-Emittenten entwickeln.“[4]
[1] „Rauchende Industrieschlote, Abgase, Brände im Amazonas – der jährliche Ausstoß von Kohlenstoff schwoll zuletzt auf 12.000.000.000 Tonnen an. Mit dem CO₂ steigen aber auch die Temperaturen. Dabei verbleibt nur etwa die Hälfte des Gases in der Atmosphäre. Den Rest bindet die Natur durch sogenannte CO₂-Senken: Pflanzen, Böden und Ozeane. Weit effektiver als jede menschliche Technologie verlangsamen sie den Klimawandel.“[5]
[1] „Ich hatte nämlich endlich mal Zeit, unsere CO₂-Bilanz auszurechnen. Das Ergebnis hat mich völlig überrascht: Mit all den Dieseltraktoren, Lastern, Autos und Generatoren, die wir nutzen, hatte ich mit einer miesen Bilanz gerechnet. Aber es kam heraus: Wir sparen CO₂ ein – wir sind eine CO₂-Senke! Weil wir keinen Kunstdünger benutzen, sondern tonnenweise Kompost auf die Felder bringen, reichern wir den CO₂-Gehalt des Bodens an.“[6]
[1] „Dass neuerdings im Zuge der Klima-Debatte“ […] „die Tendenz besteht, den Wald auf seine Funktion als CO₂-Senke zu reduzieren, ist eine Fehlentwicklung. Ganzheitlicher Naturschutz begrenzt Wälder nicht auf CO₂-Ersparnisse. Es ist im Übrigen eine Legende, dass nur beförsterter Wald auch als CO₂-Senke fungieren kann.“[7]
[1] „Zement als CO₂-Senke“ – […] „Laut Xi et al. (2016) sei die CO₂-Senke durch Carbonatisierung atmosphärischen Kohlenstoffdioxids an Zementprodukten nicht in den Richtlinien des IPCC (IPCC 2006) und damit nicht in den nationalen Treibhausgas-Inventarberichten berücksichtigt.“[8]
[1] „Es wird erwartet, dass der Klimawandel die derzeitige terrestrische CO₂-Senke verringern und damit die globale Erwärmung beschleunigen wird, obwohl die Nettoeffekte sehr unsicher sind, wenn die Auswirkungen von CO₂ auf die Kohlenstoffaufnahme an Land berücksichtigt werden.“[9]
[1] „Eine Klimaneutralität konnten Felten et al. (2013) in ihren Untersuchungen der THG-Bilanz von Mais, Miscanthus und Raps jedoch nur für Miscanthus feststellen, dessen Anbausystem eine CO₂-Senke darstellte.“[10]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Adjektiv: marine / natürliche / terrestrische CO₂-Senke
[1] mit Verb: als CO₂-Senke fungieren / nutzen / wirken

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Kohlenstoffsenke“ (dort auch: CO₂-Senke)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „CO₂-Senke

Quellen:

  1. Marcus Wadsak: KLIMA, CORONA ... – ALLES KRISE,ODER WAS? gemeindebund.at, Österreichischer Gemeindebund, Wien, Österreich, 2021, abgerufen am 20. Mai 2022 (Seite 21 von 132).
  2. Kirche auf dem Weg zur CO₂-Neutralität – Integriertes Klimaschutzkonzept für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland. uni-flensburg.de, Universität Flensburg, Zentrum für nachhaltige Energiesysteme (ZNES), Centre for Sustainable Energy Systems (CNES), Flensburg, Deutschland, 31. August 2020, abgerufen am 20. Mai 2022 (Seite 213).
  3. Peter Gehr, Catherine Kost, Gunter Stephan (Hrsg.): CO₂ — Eine Herausforderung für die Menschheit. Springer, Berlin, Heidelberg 2013, ISBN 9783642605451, Seite 36 (Zitiert nach Google Books)
  4. Wikipedia-Artikel „Regenwald“ (Stabilversion)
  5. Michel Penke: Klimakrise – Wie die Natur uns beim Kampf gegen den Klimawandel hilft. In: Deutsche Welle. 28. November 2021 (URL, abgerufen am 20. Mai 2022).
  6. Verena Töpper: Ausgewandert nach Simbabwe – »Für Gründer ist Afrika ein Eldorado«. In: Spiegel Online. 26. Dezember 2020, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 20. Mai 2022).
  7. Jörg Domke: Bekannter Umweltschützer gegen Windkraft im Forst: Wald dafür aufzureißen „ist aberwitzig“. In: merkur.de. 10. Januar 202, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 20. Mai 2022).
  8. Andreas Kemmler, Sebastian Lübbers, Florian Ess, Christoph Thormeyer, Hans-Jörg Althaus: Energieperspektiven 2050+ – Exkurs Negativemissionstechnologien und CCS – Potenziale, Kosten und Einsatz. 7. September 2021, abgerufen am 20. Mai 2022.
  9. Globale Biodiversität in der Krise – Was können Deutschland und die EU dagegen tun? leopoldina.org, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V., Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle (Saale), deutschland, 2020, abgerufen am 20. Mai 2022 (Seite 50 von 128).
  10. Wiebke Saathoff: Möglichkeiten der Initiierung einer klima- und naturschutzfreundlichen Landwirtschaft gemäß Subsidiaritätsprinzip am Beispiel der Biogasproduktion. repo.uni-hannover.de, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Fakultät für Architektur und Landschaft, Hannover, Deutschland, 12. Juli 2016, abgerufen am 20. Mai 2022 (Seite 25 von 359).