Bundsteg
Bundsteg (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Bundsteg
|
die Bundstege
|
Genitiv | des Bundsteges des Bundstegs
|
der Bundstege
|
Dativ | dem Bundsteg dem Bundstege
|
den Bundstegen
|
Akkusativ | den Bundsteg
|
die Bundstege
|
Worttrennung:
- Bund·steg, Plural: Bund·ste·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊntˌʃteːk]
- Hörbeispiele: Bundsteg (Info)
Bedeutungen:
- [1] Druckereiwesen: der nach innen, nach der Bindung ausgerichtete freie Bereich einer Buchseite
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Heftrand
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Bundsteg dieser Seite ist beschmutzt.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Bundsteg“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bundsteg“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundsteg“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 530, Artikel „Buch“, dort die schematische Abbildung eines Buches mit den beschrifteten Elementen, dort dann „Bundsteg“