Brückenkontinent
Brückenkontinent (Deutsch) Bearbeiten
Substantiv, m Bearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Brückenkontinent | die Brückenkontinente |
Genitiv | des Brückenkontinentes des Brückenkontinents |
der Brückenkontinente |
Dativ | dem Brückenkontinent | den Brückenkontinenten |
Akkusativ | den Brückenkontinent | die Brückenkontinente |
Worttrennung:
- Brü·cken·kon·ti·nent, Plural: Brü·cken·kon·ti·nen·te
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁʏkn̩ˌkɔntinɛnt]
- Hörbeispiele: Brückenkontinent (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geologie, historisch: hypothetische Landmasse früherer erdgeschichtlicher Zeiten, die die heutigen Kontinente verbunden und so die verwandtschaftlichen Beziehungen fossiler und rezenter Floren- und Faunenelemente bewirkt haben soll
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Brücke und Kontinent sowie dem Fugenelement -n
Unterbegriffe:
- [1] Atlantis
Beispiele:
- [1] Durch die Theorien der Plattenverschiebung und der Plattentektonik ist die Annahme von Brückenkontinenten wie Atlantis hinfällig geworden.[1]
Übersetzungen Bearbeiten
[1]
- [1] Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Vierter Band: BRO–COS, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1987, ISBN 3-7653-1104-9, DNB 871139790 , „Brückenkontinente“, Seite 41
Quellen:
- ↑ nach: Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Vierter Band: BRO–COS, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1987, ISBN 3-7653-1104-9, DNB 871139790 , „Brückenkontinente“, Seite 41