Bröckchen
Bröckchen (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Bröckchen | die Bröckchen |
Genitiv | des Bröckchens | der Bröckchen |
Dativ | dem Bröckchen | den Bröckchen |
Akkusativ | das Bröckchen | die Bröckchen |
Worttrennung:
- Bröck·chen, Plural: Bröck·chen
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs Brock(en) mit dem Verkleinerungssuffix -chen
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Hunderte an kleinen Bröckchen aus Stein lagen im Gras.
- [1] „Ich führte das Bröckchen zum Mund und biss vorsichtig darauf.“[1]
- [1] „Weil Sie je Trainingseinheit eine ganze Reihe von Wiederholungen benötigen, sollten die Bröckchen nicht zu groß sein, andererseits zum Werfen jedoch genügend schwer und „im Flug“ für den Hund gut sichtbar.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Diminutiv: kleiner Brocken
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bröckchen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bröckchen“ (Korpusbelege)
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bröckchen“
- [1] The Free Dictionary „Bröckchen“
- [1] Duden online „Bröckchen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bröckchen“
Quellen:
- ↑ Brigitte Lamberts; Ursula Schmid-Spreer (Herausgeber): Hessen mörderisch genießen: 20 Krimis und 20 Rezepte aus Hessen. Wellhöfer-Verlag, Mannheim 2019, ISBN 978-3-95428-794-9 (https://books.google.co.uk/books?id=tO20DwAAQBAJ)
- ↑ Türchen 8: Keks-Schnapper | SPASS-MIT-HUND www.spass-mit-hund.de, abgerufen am 26. November 2019