Sonnenblume
Sonnenblume

Hallo Jamovi!

Herzlich willkommen im Wiktionary. Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. Wenn du dich fragen solltest, was das Wiktionary ausmacht, wie es funktioniert und worin es sich von anderen Wörterbüchern im Internet unterscheidet, dann könnte ein Blick auf die »Häufig gestellten Fragen« einige Antworten liefern. Allgemeine Hilfestellungen sind im »Handbuch« zusammengestellt, das sich allerdings noch im Aufbau befindet. Fragen zum Wiktionary stellst du am besten auf der Seite »Fragen zum Wiktionary«, du kannst dich aber auch direkt an einen anderen Benutzer richten – ich und die meisten anderen helfen gerne. Wenn du eine Frage zur deutschen Sprache allgemein haben solltest, wende dich am besten an die »Auskunft«. Und wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist die »Spielwiese« der richtige Platz. Uns allen liegt daran, dass dir der Einstieg erfolgreich gelingt - deshalb auch noch dieser Tipp: »Sei mutig«!

Um dich besser kennen zu lernen, ist deine Schritt für Schritt aufgebaute Benutzerseite sehr nützlich. Das wichtigste daran ist deine Babel-Box.

Wichtige Seiten:

Liebe Grüße und gute Zusammenarbeit, — Pill δ 14:42, 5. Mai 2007 (CEST)

Don't speak German? Post {{User de-0}} on your user page or put it into your Babel box.

Hallo Jamovi, danke fuer Deine Mitarbeit, bitte verwende doch die Vorlagen aus Hilfe:Flexionstabellen (Ungarisch), falls es eine Vorlage nicht gibt, Du jedoch eine benötigst, dann helfe ich Dir gerne beim Erstellen. Das wird sonst sehr unuebersichtlich. Herzlichen Dank im Voraus, lG. --birdy (:> )=| 00:56, 10. Nov 2007 (CET)

Vorlagen Bearbeiten

hallo Jamovi, ich sehe mit Interesse, wie du für obersorbisch Vorlagen erstellst. :-)) Übrigens, wo spricht man diese Sprache, die dem Tschechischen so ähnlich ist? Ich erstelle die meisten meiner Einträge im Tschechischen und versuche derzeit die cs Vorlagen zu optimieren. Was hältst du von der Idee die Vorlage:Obersorbisch_Verb_Übersicht_Imperf und Vorlage:Obersorbisch_Verb_Übersicht_Aspekt zusammen zu fassen? Ich habe dies bei den tschechischen Vorlagen versucht: zB Vorlage:Tschechisch_Verb_Übersicht_Imperf. LG ---KarlUi 12:57, 20. Dez 2007 (CET) Antworte gleich hier.

Hallo! Gern, finde ich sehr gut, die Idee. Du kannst die Vorlagen gerne so erstellen. :) Hatte sogar am Anfang überlegt, das so zu machen. ;-) Sorbisch wird übrigens im Osten Deutschlands gesprochen (Obersorbisch in der Oberlausitz, Niedersorbisch in der Niederlausitz), also Sachsen und Brandenburg, ist aber nur noch eine Minderheitensprache (siehe auch hier: [1]) --Jamovi 12:34, 21. Dez 2007 (CET)

Hallo Jamovi. Ich habe einige Zweifel zum Eintrag rěč. Siehe bitte dessen Diskussionseite. Nebenbei, wovon nimmst du das IPA für obsersorbische Einträge? --Derbeth talk 11:19, 20. Jan 2008 (CET)

Hallo Jamovi, ich freue mich, dass du die obersorbischen Toponyme weiter ergänzt. Bei Alpy habe ich noch zwei Ergänzugen gemacht, es sind ja neben Toponym auch Substantiv und Eigenname. Sei so gut, und füge das in deinen letzten Einträgen noch ein. LG -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 12:14, 8. Mrz 2008 (CET)

sorbische Lautschrift Bearbeiten

Hallo Jamovi,
könntest du bitte korrekterweise für -c- diese Ligatur [ʦ] verwenden und nicht [ts]. Vielen Dank für Dein Verständnis. - lieben Gruß, Caligari 23:24, 9. Mrz 2008 (CET)

Meinetwegen, ich wusste nicht, dass das unbedingt notwendig ist. Denn auch für dieselbige Affrikate im Deutschen habe ich oft genug [ts] gelesen (siehe Eintrag „Katze“). Also, ich finde es ganz ehrlich etwas übertrieben, jede Kleinigkeit zu bemängeln! Aber wenn's der „Richtigkeit“ dienen soll, werde ich es eben ändern... --Jamovi 23:37, 9. Mrz 2008 (CET)
Nein, nimm das bitte nicht persönlich! Phonetisch gesehen, ist -ts- und -ʦ- streng genommen nicht ganz dasselbe. Und in einem Wörterbuch sollte dann doch schon die korrekte IPA stehen. Ich hab ja gesehen, dass du hier dankenswerterweise die sorbische Fahne etwas höher hältst (wenn auch nur die obersorbische :oP ). Jedenfalls war nur gut gemeint.
Übrigens, wird das auch in deutschen Einträgen öfters verkehrt gemacht, wahrscheinlich weil man die Ligatur entweder nicht in der IPA-Liste findet oder aus Bequemlichkeit; lässt sich halt schneller tippen. - lube póstrowy a hyšći wjele žort, Caligari 23:59, 9. Mrz 2008 (CET)

Hallo Jamovi bei so klaren Übersetzungen darfst du {{Übersetzungen umleiten|1| |1}} einsetzen. Es reicht wenn alle Übersetzungen sich in deutschen Eintrag sammeln Liebben Gruß -Stillgrinz geschnuddel 14:54, 18. Mrz 2008 (CET)

Hallo Jamovi,
ich habe gerade den niedersorbischen Sprachabschnitt im oben erwähnten Eintrag ergänzt. Die niedersorbische Lautschrift könnte einen zweiten prüfenden Blick vertragen, da ich mir diesbezüglich nicht ganz so sicher bin. Wie transkribiert man phonetisch korrekt das Ět. Im Manfred Starosta: Dolnoserbsko-nimski słownik/Niedersorbisch-deutsches Wörterbuch. 1. nakład/1. Auflage. Ludowe nakładnistwo Domowina/Domowina-Verlag, Budyšyn/Bautzen 1999, ISBN 3-7420-1096-4, DNB 958593523 wird dazu angemerkt: „halbhohe Zungenlage, geringer Öffnungsgrad. Der Laut [ě] ist ein zwischen i und e liegender, spezifisch sorbischer Laut. (Senkt man die Zunge bei der Aussprache von deutsch mir etwas, ohne bis zu mehr zu gelangen, so entsteht artikulatorisch niedersorbisch měr. [...])“ (S. 16). Wenn man dieser Beschreibung folgt, sollte es also folgendermaßen transkribiert werden [] (Dieser Laut wird in der WP aufgeführt). Was meinst du hierzu?
Für mich hört sich diese Art der Aussprache ein bisschen gekünstelt an. Soweit ich mich erinnere, sprach meine Oma das Wort eher wie [ˈlʲɛto] aus. - lieben Gruß, Caligari 00:39, 20. Mrz 2008 (CET)

Hallo Caligari, bin mir diesbezüglich auch sehr unsicher, vor allem auch deswegen, weil es ja nicht meine Muttersprache ist (gibt sicher wenige Muttersprachler hier...). Aber ich finde Deine Transkribierung vollkommen in Ordnung. Denke, dass das dem wohl am nächsten kommt, wie Du sagtest. Ich hatte zu ě noch etwas auf der Diskussionsseite von rěč geschrieben, da ich noch gelesen hatte, dass es teilweise auch als geschlossenes [e] (vor allem vor weichen Zischlauten, und č ist ein solcher) ausgesprochen werden kann. Habe dort auch ein paar Links angegeben. Was hältst Du davon?
Finde es übrigens sehr interessant, dass du Niedersorbisch kannst. Ist es dem Obersorbischen sehr ähnlich? Ich fände es toll, wenn auch die Kategorie Niedersorbisch noch wächst :-). Erstell doch noch ein paar Einträge! :) Die Sprache ist ja auch vom Aussterben bedroht, habe ich gelesen... Würde sie deshalb auch gerne mal ein bisschen kennenlernen. ;-) --Jamovi 00:58, 20. Mrz 2008 (CET)
Hallo Jamovi,
meine Muttersprache ist das Niedersorbische auch nicht; eher eine vertraute „Kindheitssprache“. Immer wenn ich bei meiner Oma Ferien machte, wurde dort nur Niedersorbisch gesprochen. Ich selbst spreche es nur noch äußerst selten. Auf meiner Benutzerseite habe ich meine Sprachkenntnisse mit dsb-1 angegeben; ich denke, das trifft es ziemlich gut. Es reicht aber immer noch um zum Beispiel die Beiträge der RBB-Sendung Łužyca zu verstehen.
Die beiden Sprachen sind sich schon ziemlich nahe, jedoch auch untereinander sehr tückisch, da sie eine Unzahl an „Falschen Freunden“ beinhalten. Allein auf das Niedersorbische bezogen, bedeutet dies, dass ein Wort schon im Nachbarort eine komplett andere Bedeutung annehmen kann. Wenn ich Obersorbisch höre, verstehe ich nicht sehr viel außer ein paar Brocken (einzelne Wörter oder Satzteile, manchmal auch knappe, simple Sätze). Beim Lesen bekomme ich den Inhalt schon deutlich besser mit, obwohl ich bei Weitem nicht jedes Wort verstehe. Das Obersorbische hat ja sehr viele neuzeitliche Wörter aus dem Tschechischen entlehnt mit denen ich meistens rein gar nichts anfangen kann. Das Niedersorbische setzt da mehr auf Entlehnung aus dem Deutschen oder gar Obersorbischen. Ich, als Laie, würde die Ähnlichkeit der beiden Sprachen mit dialektalem Nord- und Süddeutsch angeben, wobei mir bewusst ist, das dieser Vergleich stark hinken wird.
Was die Aussprache von rěč angeht, so kann ich darüber nicht viel sagen. Ich hatte mich damals vollkommen auf die WP gestützt. Dies scheint aber falsch gewesen zu sein. Deine Vorschläge sehen bei Weitem besser aus. Vielleicht solltest du sie alle drei ([ˈreʧ], [ˈrʲɪʧ], [ˈrʲɨʧ]) in den Eintrag einbauen, um auf Nummer Sicher zu gehen.
Ja, ich werde von Zeit zu Zeit immer mal wieder niedersorbische Einträge erstellen. Ich habe aber so viele Projekte am Laufen, dass ich höhstwahrscheinlich nicht einmal in die Nähe deines Erstellensrhythmus kommen werde. Ich hatte heute früh noch den zweiten niedersorbischen Eintrag bom komplett überarbeitet. Dabei ist mir aufgefallen, dass du bei Wörtern, die in beiden Sprachen die gleiche Bedeutung aufweisen, immer nur den obersorbischen Sprachabschnitt erstellst. (siehe rostlina, štom) Wäre es nicht besser gleich beide Sprachabschnitte anzulegen? Du könntest doch in Zukunft hier mal nachschauen, ob es das Wort nicht etwa auch im Niedersorbischen gibt. Ich werde jedenfalls bei Neuerstellungen darauf achten und nachschauen, ob das jeweilige Wort auch im Obersorbischen existiert. Jetzt werde ich mich erst einmal darauf konzentrieren, zu jeder Wortart (Verb, Adjektiv, Adverb) wenigstens einen Mustereintrag zu erstellen, um interessierten Nutzern diese als Beispiel anbieten zu können. Dabei fällt mir ein, dass ich dazu wahrscheinlich noch Vorlagen erstellen muss. Hatten wir nicht mal mehr niedersorbische Vorlagen? - lieben Gruß dir, Caligari 23:35, 20. Mrz 2008 (CET)

Ja, da ich ja kein Niedersorbisch kann, habe ich nie gleichgeschriebene Wörter in die obersorbischen Einträge mit eingebracht. Kenne mich auch mit der Deklination, Konjugation etc. im Niedersorbischen nicht aus. Aber im niedersorbischen Online-Wörterbuch sind ja Deklinations- und Konjugationstabellen. Was denkst du, soll ich dann die Einträge gleich richtig vollständig eintragen (mit Flexion) oder willst Du sie dann vielleicht noch ein wenig bearbeiten, da du ja Niedersorbisch kannst? Will halt nur nichts falsch machen.
Übrigens finde ich deine Vorlage:Niedersorbisch Verb Imp Übersicht sehr gut. Ich habe bis jetzt keine Vorlage für die Verbeinträge gehabt, nur Tabellen, die keine Vorlagen sind. Kann ich die Übersicht vielleicht auch für die imperf. obersorbischen Verben verwenden (natürlich in Obersorbisch)? Ich kann auch die Farbe ein wenig ändern, damit sie sich nicht zu ähnlich sehen, falls Dich das stört. ;-)
Ach ja, mein „Erstellungsrhythmus“ wird bestimmt bald auch wieder etwas abklingen. Habe nur zurzeit etwas mehr Zeit. :-) Aber es freut mich, dass wir beide jetzt das Sorbische im Wiktionary etwas mehr fördern! ;) Lieben Gruß --Jamovi 11:58, 21. Mrz 2008 (CET)

Hallo Jamovi a wjasołe jatšy (...und frohe Ostern),
nein, du kannst die Einträge ruhig gleich vollständig eintragen. Wenn du dir bei etwas unsicher sein solltest, kannst du mir ja einfach Bescheid geben. Die Vorlage kannst du natürlich gleich mal nutzen. Ich habe sie auch mehr oder weniger von Benutzer:Trevas "geklaut" und für das Niedersorbische umgearbeitet, da das Niedersorbische dem Polnischen sehr nahe ist. Farbe musst du auch nicht ändern. Ich fände es sogar schöner, wenn beide Sprachabschnitte farblich übereinstimmen würden. Ich werde in den nächsten Tagen noch ein Adjektiv und ein Adverb mit entsprechenden Vorlagen erstellen, damit mal ein Anfang gesetzt ist. Bei den Verben bin ich allerdings schon auf ein Problem gestoßen, das für beide Sprachen von Bedeutung ist. Wie soll man hier Angaben zur Rektion unterbringen, insbesondere Angaben zu den vielen Aktionsarten der Verben? Und wie kürzt man das übersichtlich ab? Vielleicht folgendermaßen?:
ares = allgemein-resultative Aktionsart, att = attenuative Aktionsart, disk = diskontinuative Aktionsart, distr = distributive Aktionsart, dur = durative Verben, evol = evolutive Aktionsart, exh = exhaustitive Aktionsart, fin = finitive Aktionsart, frequ = frequentive Verben, hsat = hypersaturative Aktionsart, imm = immoderative Aktionsart, indet = indeterminierte, nicht zielgerichtete Verben, ing = ingressive Aktionsart, intr = intransitive Verben, ip = imperfektive Verben, it = iterative Verben, kum = kumulative Aktionsart, negr = negativ-resultative Aktionsart, negw = negativ-wertende Aktionsart, p = perfektive Verben, perdi = perditive Aktionsart, perdu = perdurative Aktionsart, pot = potentiative Aktionsart, sat = saturative Aktionsart, sem = semelfaktive Verben, tot = totalitäre Aktionsart, tr = tranistive Verben, ziel = zielende Verbhandlungen
Was meinst du dazu? - lieben Gruß, Caligari 12:31, 21. Mrz 2008 (CET)
Nachtrag: Ich habe jetzt übrigens Einträge zu den zwei wichtigsten niedersorbischen Hilfverben byś und měś erstellt. Des Weiteren wollte ich mal nachfragen, ob in der DropDown-Leiste im Bearbeitungsfenster einen eigenen Sprachabschnitt „Sorbisch“ befürworten würdest? Das hätte dann den Vorteil, das man nicht mehr zwischen Polnisch und Tschechisch hin- und herklicken müsste. - lieben Gruß, Caligari 20:17, 22. Mrz 2008 (CET)
Anmerkung: Hallo Jamovi,
ich habe soeben den Sprachabschnitt „Sorbisch“ in der DropDown-Liste des Bearbeitungsfenster mit - so hoffe ich doch - allen diakritischen Buchstaben des Nieder- und Obersorbischen nachgetragen. Das sollte jetzt das Schreiben erheblich vereinfachen. Sollte etwas fehlen, lass es mich bitte umgehend wissen. - lieben Gruß dir, Caligari 17:04, 24. Mrz 2008 (CET)

Toponyme Bearbeiten

Hallo Jamovi, ich freue mich, dass sich jemand der obersorbischen Einträge annimmt. Könntest du diese bitte anhand des Beispiels Berlin (dt.) noch weiter ausbauen. Dunaj ist ja gleichzeitig auch Eigenname und gleichzeitig auch Toponym. Würde mich darüber freuen. Liebe Grüße -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 22:14, 20. Mrz 2008 (CET)

Ja, natürlich. War nur ein Fehler von mir, mache das eigentlich mit allen Toponymen und Eigennamen. Werde es sofort ändern. ;-) --Jamovi 22:22, 20. Mrz 2008 (CET)
Bin nur durch Zufall drauf gestoßen, weil mich die sorbischen Fälle interessiert haben. Ich kontrolliere hier nicht alles nach, das schafft keiner mehr. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 09:14, 21. Mrz 2008 (CET)

Frohe Ostern Bearbeiten

  ein gesegnetes Osterfest wünscht -Stillgrinz geschnuddel 06:10, 23. Mrz 2008 (CET)

Zur freundlichen Kenntnisnahme: Wiktionary:NEU#14. Juli. Der Dual wird Dich als Vorlage vielleicht interessieren. Gruß --Baisemain (Diskussion) 00:14, 15. Jul 2008 (CEST)

初めまして Bearbeiten

Hallo, du sprichst Japanisch wie ein Muttersprachler? :o beeindruckend. Wie kommt's? Was ist eigentlich mit dem Japanisch-4 Babelskript los? Kampy (Diskussion) 21:11, 4. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten

P.S. So, ich hab' mal das fehlende Skript hinzugefügt. :) Kampy (Diskussion) 21:22, 4. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten
Naja, koreanisch zu sprechen maße ich mir gar nicht erst an ;) hehe, aber ich lerne es zur Zeit. Ich kann einfache Sätze sprechen. Die schweren Übersetzungen sind aber von meiner Freundin, die Muttersprachler ist. Kampy (Diskussion) 21:26, 4. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten
Ich weiß nicht, ob du besser Japanisch sprichst als ich, aber ich bin mir bei ja-3 nicht sicher, ob der Satz so richtig ist und gut klingt. Kannst du das mal überprüfen? Kampy (Diskussion) 21:39, 4. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten
Ich hatte den englischen Text (en-3) übersetzt: "This user is able to contribute with an advanced level of English." vielleicht ein bisschen zu wörtlich. Würdest du eigentlich die -masu Form benutzen? Es wirkt sehr unüblich auf mich. Kampy (Diskussion) 21:52, 4. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten
Ja, ich habe deswegen mal einen Freund angerufen und er sagte, -masu und normale Form sind in dem Fall beide genau gleich gut. Weil die anderen aber schon -masu waren, habe ich auch -masu benutzt jetzt. Und den Satz habe ich nochmal verbessert. Jetzt ist er gut. Kampy (Diskussion) 22:02, 4. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten
ところで、どこで日本語を習ったの? 僕は Düsseldorf の大学で勉強してるんだげどコースはもう終わった。今は自分にもっと漢字や単語などを習ってる。残念ながら、あまり日本語をしゃべる機会がない。 :) Kampy (Diskussion) 22:14, 4. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten
ハハ面白い、残念ながら彼女は日本語が話せない韓国人だなぁ。それで韓国語を習ってる。ハハハ :D 僕らはたまに日本語を話せる。毎日Wiktionaryの翻訳を書いてる。それは僕の単語練習だ。よく分かて、習った単語はここに加える。日本語の翻訳のスクリプトを見たことがある? 見なかった場合は、僕の利用者ページで読める。Kampy (Diskussion) 10:07, 5. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten