Benutzer Diskussion:Elleff Groom/Archiv 2010

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Caligari in Abschnitt Theo

Gratulation Bearbeiten

Hallo Elleff Groom,
Gratulation und vielen Dank für die mühevolle und gelungene Arbeit an der Seite Hilfe:Anmerkung. Leider nimmt - so denke ich - sonst niemand die Mühe auf sich, die Hilfeseiten zu verbessern und zu ergänzen, obwohl das für neue Autoren und Gelegenheitsautoren sehr wichtig ist. Jetzt ist wieder ein Link hier mit blauer Farbe frisch gestrichen. (^_^) LG --Betterknower (noissuksid) 22:16, 3. Jan 2010 (MEZ)

Oh, danke! Ich hätte gar nicht gedacht, dass die Seite solch eine Resonanz hervorruft. :-) Das Erstellen der Hilfeseiten mache ich ja eher sporadisch nebenbei. Und bis ich damit mal fertig sein werde, wird es sicherlich noch einige Zeit dauern. Aber steter Tropfen höhlt ja bekanntlich den Stein.
Ein frohes neues Jahr und viele Grüße, Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 00:43, 4. Jan 2010 (MEZ).

Einigem was du hier schreibst, kann ich so nicht zustimmen und ich erkenne auch keinen Konsens der Community dazu, z. B.:

1. Als bekannte Namensträger werden solche Personen genannt, die den jeweils behandelten Namen tragen und einen Eintrag in der Wikipedia haben. Den Grund, warum nur Personen genannt werden sollen, die in der Wikipedia auftauchen, kann ich nicht erkennen. Ich habe schon öfters Personen benannt, die noch keinen Wikipedia-Eintrag haben oder durch die Wikipedia-Relevanzkriterien gefallen sind. Besser ist jedoch irgendein nachweisbarer Namensträger als gar keiner.

2. Unterbleiben sollten ferner Angaben zur Person. Dem kann ich nur widersprechen: ich finde es ein Unding, nur die Namen aufzuzählen. Ich würde schreiben: Ferner sollte eine kurze Beschreibung der Person angegeben werden. Das wurde bisher auch immer so gehandhabt und auch alle Namenslexika machen das doch so. Ich sehe keinen Vorteil, das zu ändern. Diese Informationen finden die Leser ja nach ihrem Klick auf den Link in der Wikipedia. So kannst du immer argumentieren: dann kann bei allem immer auf andere Lexika, Wörterbücher, usw. verweisen und sagen: das findest du ja mit einem Klick dort.

IMHO behandelst du mit diesen Angaben Wiktionary wie ein Unterprojekt von Wikipedia. Wiktionary sollte aber unabhängig von Wikipedia sein und Wikipedia wie jedes andere Online-Lexikon behandeln. --Balû Diskussion 09:06, 6. Jan 2010 (MEZ)

Vornamen mit A Bearbeiten

Lieber Elleff!

Albulena, Alder und Aleshia stehen schon bald zwei Monate mit der Forderung nach Belegstellen dar. Könntest Du dort noch etwas retten, oder wenn nicht, die Löschung vornehmen? --Gruß Crux (Diskussion) 01:21, 10. Jan 2010 (MEZ)

Lieber Elleff!
Führt der Burkart den Arduin tatsächlich als dt. Vornamen? --Gruß Crux (Diskussion) 20:52, 7. Feb 2010 (MEZ)
Allerdings. Weiterhin ist er in {{Literaturliste|Khull, Vornamenbüchlein}} auf Seite 31 und in {{Literaturliste|von Selchow, Namenbuch|sup=2}} auf Seite 12 enthalten. Die beiden Bücher legen ihr Augenmerk ausschließlich bzw. insbesondere auf deutsche Namen.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 21:54, 7. Feb 2010 (MEZ).
Ah, dankeschön. Liefern die Bücher auch etwas zu Arke? babynamespedia führt den eigentlich nur als jiddisch. --Crux (Diskussion) 22:48, 7. Feb 2010 (MEZ)
{{Literaturliste|Burkart, Vornamen}} hat Arke einmal als Nebenform von Arko und als Kurzform von Erkenbald, weiterhin gibt es den Namen auch für Frauen. Dann ist es eine Nebenform von Arka (alles auf Seite 52). Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 20:31, 9. Feb 2010 (MEZ).

Lieber Elleff Groom! Im Eintrag homey habe ich einige Fehler gemacht, die ich nicht selbst korrigieren kann. Ich möchte Dich um Hilfe bei der Übersetzung und um Korrektur meines Deutschen in der Herkunft bitten. Liebe Grüsse, Ferike333 (Diskussion) 16:19, 24. Jan 2010 (MEZ)

Ich hab den Eintrag jetzt grundlegend überarbeitet. Guck mal nach, ob das mit den Übersetzungen noch hinhaut, denn im zweiten Abschnitt sind die Bedeutungen jetzt Merriam-Webster entsprechend angeordnet.
Grundsätzlich ist es eher keine gute Idee, wenn du Einträge erstellst, bei denen ganze deutsche Sätze fällig sind. Dein Deutsch reicht dazu einfach nicht aus. So produzierst du uns jede Menge Arbeit und Kategorie:Wiktionary:Überarbeiten enthält schon über 300 Einträge, zu denen wahrlich keine weiteren mehr hinzukommen müssen. Baisemain hat dir ja schon geraten, dich mehr aufs Ungarische zu konzentrieren. Das halte ich vorerst auch für besser.
Viele Grüße, Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 18:00, 24. Jan 2010 (MEZ).
Danke schön! Du hast Rechts. Ich kann mich ganz gut auf Deutsch ausdrücken, aber meine Lexik ist zu klein für ganzen Saetze, besonders für Übersetzungen. Ich muss ertens daran arbeiten. Als ich es früher gesagt habe, werde ich mehr mit Ungarischem arbeiten, ich haette nur beenden mögen, was ich angefangen hatte. Ich werde auch die Liste der zuüberarbetende Wörter ofter ansehen, und machen was ich kann. Liebe Grüsse, Ferike333 (Diskussion) 15:59, 27. Jan 2010 (MEZ)

Hallo Elleff Groom,
wärst du bitte so gut und könntest in die Hilfe noch folgende Empfehlung einbauen (Ich weiß leider nicht genau, an welcher Stelle dies am besten angebracht wäre): Wenn Flexionstabellen mit mehreren Singular- und/oder Pluralformen eingebunden sind, ist es besser ratsam, das Bild gesondert unterhalb der Flex-Tabelle anzuführen, da diese sonst zu sperrig wirkt und mehr Platz beansprucht als eigentlich nötig. Negativbeispiel war so etwas [1]. Beispiele sind: Dschungel, Gepard, Joghurt, Pyjama, Sandwich. Für den Eintrag Staat wäre dies mein Vorschlag. - lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 01:34, 15. Feb 2010 (MEZ)

Dass die Tabelle ziemlich breit wird, ist wohl wahr. Die von dir vorgeschlagene Galerie vermag das Problem jedoch (noch) nicht in Gänze zufriedenstellend zu lösen. Bei mir und bei dir wohl auch wird sie im Eintrag Staat unterhalb der Tabelle angezeigt und benötigt weniger Platz als aktuell. Wenn man andere Einstellungen hat, kann es aber dazu kommen, dass die Galerie links neben der Tabelle angezeigt wird und somit am linken Rand des Eintrags nur noch ein ganz schmaler Streifen für die Inhalte bleibt. Dieser Streifen ist natürlich noch schmaler als jetzt. Vielleicht würde sich etwas ändern, wenn man die Galerie gleich hinter der Flexbox einfügte.
Zudem muss ich zugeben, dass eine solche Vorgehensweise mir hier noch nie aufgefallen ist, sie mir also als völlige Neuheit erscheint. Deswegen kann ich gar nicht einschätzen, ob das so gewollt ist. Wenn ich in Erfahrung gebracht habe, wie das mit der Darstellung ist, wenn die Galerie gleich nach der Box kommt, werde ich das Thema in der TS ansprechen.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 15:04, 16. Feb 2010 (MEZ).
einfach mit <div style="clear: both"><gallery>...</gallery></div> einbinden, sonst wird das immer wieder passieren, dass es neben der tabelle steht. —Pill (Kontakt) 16:07, 16. Feb 2010 (MEZ)
Hallo Elleff Groom,
was den Eintrag Staat betrifft und die Einbindung der Galerie, so habe ich dieselben Bedenken wie du, was auch der Grund war, weshalb ich meine Änderung wieder rückgängig gemacht hatte. Ich hatte übrigens die Galerie zuvörderst direkt unterhalb der Flexbox angebracht und sowohl mit meinem Laptop als auch mit meinem Apple PC (20 Zoll Bildschrim) per Vorschau geprüft. Das Ergebnis war leider nicht so berauschend. Die Galerie ist entweder mittig und die Flextabelle rechts darunter, was einen riesigen Freiraum lässt oder sie ist mittig, die Flexbox rechts leicht nach unten versetzt, wobei unterhablb der Wortartleiste ebenfalls ein Freiraum entsteht. Deshalb habe ich mich letztendlich für die andere Variante entschieden.
Die Vorgehensweise kann dir auch noch nicht aufgefallen sein. Es scheint, als wäre ich der erste, der das so macht. An einer TS-Kundgabe hatte ich gar nicht gedacht, da ich davon ausging, dass diese Platzersparnis im Sinne des Projekts wäre. Du hast aber Recht: So etwas sollte man dann doch lieber nochmal dort kundtun. - lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 16:12, 16. Feb 2010 (MEZ)
P.S. Danke dir Pill für den Tipp! ;o)

Hilfeseiten Bearbeiten

Hallo Elleff, ich wurde erst durch die Disk auf der Teestube auf deine erstellten Seiten - z.B. Hilfe:Formatvorlage - aufmerksam. Zuerst einmal ein großes Lob; super ausformuliert und bebildert (was noch an vielen Stellen fehlt). Ich würde mich gern mit dir im Chat oder besser in einem Messenger (icq?) besprechen. Vielleicht hast du ja heute schon Zeit. Bis dann, Grüße --WissensDürster (Diskussion) 09:30, 25. Feb 2010 (MEZ)

Oder kurz und knapp: Hilfe:Formatvorlage halte ich für überflüssig. Dessen Inhalt sollte nach Wiktionary:Formatvorlage und Hilfe:Verwenden der Formatvorlage sinnvoll verteilt werden. In ersteres kommt der allgemeine Erklärungs-/Beschreibungsteil (Wiktionary-Namensraum) und die Anleitungen von Hilfe:Formatvorlage#Textbausteine wurden schon im Hilfe-Namensraum Hilfe:Verwenden der Formatvorlage angefangen. Wie gesagt, sehe ich hier nur ein organisatorisches, und kein inhaltliches, Problem. Würde gerne wissen, ob du das auch so siehst. Grüße --WissensDürster (Diskussion) 09:55, 26. Feb 2010 (MEZ)
Hilfe:Formatvorlage stellt die zentrale Seite der von mir geplanten Hilfeseiten dar. Am Ende soll es für jeden der dort unter Textbausteine aufgelisteten Textbaustein eine eigene Hilfeseite geben, auf der der Nutzer dann genau nachlesen kann, was er dort eintragen kann. Damit wird der ganze Abschnitt „Bedeutung der einzelnen Rubriken“ auf Hilfe:Verwenden der Formatvorlage überflüssig. Das, was auf der Seite noch obendrüber steht, sollten die Einführungen auf meiner Hilfeseite ebenfalls abdecken. Die Inhalte von Wiktionary:Formatvorlage halte ich größtenteils für unbrauchbar und ich sehe nicht, dass ausgerechnet meine Seite zerhackt werden soll, nur um das bisherige unpraktische System zu erhalten, das, wie ich im Chat häufig erlebe, bisher keinem Neuling wirklich geholfen hat. Meine neuen Seiten haben im Gegenteil schon mehrmals positive Rückmeldungen von Neulingen bekommen. Fazit: Der von dir geplanten „Verteilung“ meiner Seite stehe ich absolut ablehnend gegenüber.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 16:55, 26. Feb 2010 (MEZ).
Nun gut. Ich bin da in folgender Weise etwas enttäuscht: Du baust deine Hilfeseiten total neu und unabhängig auf. Genau von so etwas wure mir immer abgeraten. "VdF" ist ja die Seite die "länger" existiert. Dass W:Formatvorlage nicht weiterhilft, weiß ich, seit ich hier angefangen habe. Die Unzulänglichkeiten der Hilfeseiten sind ja meine Motivation daran etwas zu ändern.
Weiter: Dann würde ich dir gerne bei der Arbeit beratend zur Seite stehen. Meine Befürchtung war nämlich, dass wenn du "alles" in deine eine hilfeseite legen willst, es einfach zu viel wird.
Das fängt am Anfang an, wenn du also sagst: Diese Seite dient dazu, allgemeine Hinweise zum Umgang mit Formatvorlagen bereitzustellen. Allgemeine Hinweise, finde ich, sollten aber eher in dem Namensraum "Wiktionary:Formatvorlage" stehen. Die genaue Abhandlung aller, insbesondere der seltenen, textbausteine, ihrer bedeutung und verwendung, beispiele etc. könnte dann ausführliche unter "Hilfe:Formatvorlage" geschehen (in der "art" wie es "Hilfe:Verwenden der Formatvorlage" ja schon versucht hatte).
Wenn wir zusammen arbeiten kommen wir sicher viel schneller voran. Die Sache ist mir eine Herzensangelegenheit, also gehe ruhig von meinen guten Absichten aus.
PS: Insbesondere hoffe ich, dass du mir zugestehst die Methodik der Lnkboxen z.B. "Vorlage:Linkbox Elemente der Formatvorlage" beizubehalten.
PPS: Wie gesagt, das ließe sich vielleicht schneller und unmissverständlicher über ein anderes "Medium" besprechen. Grüße --WissensDürster (Diskussion) 11:58, 28. Feb 2010 (MEZ)
Ich finde nicht, dass diese Hinweise etwas im Wiktionary-Namensraum zu suchen haben, da sie Hilfe beim Erstellen von Einträgen bieten und sich nicht auf das Wiktionary als solches beziehen. Das wurde in den Anfangstagen des Projekts leider alles etwas durcheinandergeworfen. Das System, dass es zu jedem Textbaustein eine eigene Hilfeseite gibt, befürworte nicht nur ich, sondern auch beispielsweise Baisemain, weil es sehr intuitiv ist. Du hast also Widerstand auch von ihr zu erwarten, wenn du daran etwas ändern willst. Und wenn ich mich recht erinnere, hat sie dir auch schon einmal deutlich geraten, keine großen Änderungen an den Hilfeseiten vorzunehmen. Und ich vermag auch keine sinnvollen Strukturen in den von dir vorgeschlagenen Änderungen zu erkennen. Insbesondere dein Beharren auf der bisherigen suboptimalen Verteilung eindeutiger Hilfeseiten auf die Namensräume Hilfe und Wiktionary stößt auf mein Unverständnis. Wie du mir beratend zur Seite stehen könntest, weiß ich nicht. Dass mein System neu ist, ist richtig, und es gibt auch keinen Grund, am alten festzuhalten. Dass dir von so etwas abgeraten wurde (ich nehme an, es geht um Baisemain), liegt daran, dass du noch nicht lange genug dabei bist, um derlei Änderungen sinnvoll vornehmen zu können.
Zu den Linkboxen habe ich momentan keine Meinung. Meine Seiten kommen bislang ohne sie aus. Vielleicht ergibt sich beim Fortschreiten meiner Überarbeitungen ein Anwendungsbereich für sie. Dann kann man sie immer noch einfügen.
Es sollte dir klar sein, dass das ein langfristiges Projekt ist, bei dem nichts übers Knie gebrochen werden kann und Qualität statt Quantität zählt. Es braucht einen langen Atem und keinen blinden Aktionismus. Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 20:02, 28. Feb 2010 (MEZ).
Hallo!
Ich habe zwar selbst schon etwas dazu geschrieben, aber Elleff kam mir beim Speichern zuvor. Da mein Beitrag sich eigentlich zu 100 % mit Elleffs deckt, verzichte ich darauf, ihn wieder einzufügen. Ich möchte aber betonen, dass auch ich die Verteilung der Hilfe über verschiedene Namensräume aus Sicht des Hilfesuchenden als auch des Hilfeleistenden schlecht und unintuitiv finde. Eine Hilfestelltung kann ich mir vorstellen, wie ich es auch schon aus WissensDürsters Diskussionsseite vorschlug und ich auch selbst handhabe: Ideen und Fragen im eigenen Benutzernamensraum sammeln und andere dazu einladen ihre Meinung dazu zu äußern. ich stehe hinter dem System, das Elleff verfolgt, stehen wir doch in einem engen Kontakt, was die Umgestaltung der Hilfe angeht. --Baisemain (Diskussion) 20:27, 28. Feb 2010 (MEZ)
Eine Verteilung der Hilfe über verschiedene Namensräume wollte ich nicht vorschlagen. Der Gedanke war, wenn Hilfe:Formatvorlage die zentrale Anlaufstelle für "alles" um Formatvorlagen werden soll, wird die Seite wohl einfach zu lang. Wenn das so käme, läge es nahe "allgemeinere" Informationen "über" Formatvorlagen in der Seite Wiktionary:Formatvorlage zu sammeln.
Konkret im Fall Linboxen. Die schon existierende (Tendenz wachsende) Zahl von Bausteinen
{{Anmerkung}} 
{{Alternative Schreibweisen}}
{{Alte Rechtschreibung}} 
{{Nebenformen}} 
{{Worttrennung}}
{{in arabischer Schrift}}
{{in kyrillischer Schrift}}
{{in lateinischer Schrift}}
{{Strichreihenfolge}}
{{Lesungen}}
{{Vokalisierung}}
{{Umschrift}}
{{Aussprache}}
{{Grammatische Merkmale}}
{{Bedeutungen}}
{{Abkürzungen}}
Für eine abweichende Platzierung siehe auch Hilfe:Vor- und Nachnamen. {{Symbole}} {{Herkunft}} {{Synonyme}} {{Sinnverwandte Wörter}} {{Gegenwörter}} {{Weibliche Wortformen}} {{Männliche Wortformen}} {{Oberbegriffe}} {{Unterbegriffe}} {{Verkleinerungsformen}} {{Vergrößerungsformen}} {{Kurzformen}} {{Koseformen}} {{Kurz- und Koseformen}} {{Namensvarianten}} {{Weibliche Namensvarianten}} {{Männliche Namensvarianten}} {{Bekannte Namensträger}} {{Beispiele}} {{Redewendungen}} {{Sprichwörter}} {{Charakteristische Wortkombinationen}} {{Abgeleitete Begriffe}}
und deren Hilfeseiten, legt eine "Schachtelung" nahe, besonders für die "meist gebrauchten", damit der "Hilfesuchende" intuitiv und effizient die für ihn relevanten findet und sich nicht erst alle durchlesen braucht. Hier halte ich z.B. Hilfe:Verwenden_der_Formatvorlage#Bedeutung_der_einzelnen_Rubriken für eine gute Auswahl. Wie du richtig sagst, kommst du derzeit ohne so etwas aus. In den Linkboxen ist bisher die "Vorlage:Unterseite" enthalten, die mir zweckmäßig erscheint, damit sich der "Hilfesuchende" nicht verliert und immer wieder zurück findet. Wenn man deine Zielvorstellungen kennen würde, könnte man schon alle Unterseiten-Relationen festlegen. Du möchtest also sowohl Wiktionary:Formatvorlage als auch Hilfe:Verwenden der Formatvorlage durch Hilfe:Formatvorlage ersetzen, ist das richtig?
Ab hier wird nur noch gemeckert, dennoch interessant. Ich würde mich gern um die Definition von "langem Atem" und "blinden Aktionismus" streiten (meine Arbeit an Wiktionary:Hilfe war im Juni 2009), wenn das nur nicht aus ausufernd, betriebsklimaschädigend und ressourcenfressend wäre. Das ihr "alten Hasen" einiges für euch beansprucht, stehst euch sicher sogar zu (ein Lob an euer Jahre langes Engagement). Weiter "behaare" ich nicht auf supoptimaler Verteilung, ganz im Gegenteil, ich spreche die Suptoptimalitäten hier an (seit Monaten), werde aber mit Anti-Aktionismus und Schein-Demokratie abgespeist. Credo: Ich behaare auf Optimierung der Hilfeseiten. Das kannst du gerne zitieren.
Dein System ist neu. Das ist super, ich war schon immer der Meinung, dass die Grundlagen für die Arbeit hier nicht auf demokratischer Basis erarbeitet werden können. Ehrlich wäre mir ein oligarchisches System doch lieber als Alleinherrschaft - soll darauf hinweisen, dass Du dich offenbar mit niemandem absprechen brauchst oder der Gemeinschaft keine Dokumentation schuldig bist. Aber den allmächtigen muss man ja nicht hinfragen[...]
Wie ich helfen könnte. Annahme: WissensDürster habe analytische Fähigkeiten, kann Strukturen schnell erkennen und verinnerlichen bzw. schaffen, hat eine stark ausgeprägt kritische Beobachtungsgabe, mit Blick für's Detail auf der einen und ein Auge für grobe Inkonsistenzen, auf der anderen Seite. Fall 1: Das ist ja super, schau dir doch mal die bisherigen Ergebnisse an, ob's das was zu optimieren gilt! Fall 2: Selbst wenn, da "alte Hasen" allmächtig sind, brauchen sie keine Hilfe. Fall 3: Die Annahme ist falsch, WissensDürster ist ein Neuling und schwer von Begriff noch dazu!, dann könnte er noch als Vorzeige-Objekt herhalten, denn wenn "er" die Hilfeseiten versteht, dann tut das wirklich jeder - also sag WissensDürster: Bleiben noch irgendwelche Fragen offen?
So nun ist die Luft raus und du weißt endlich, wie ich dir helfen könnte. PS: Ersetze doch blind-aktionistisch durch emotional, das klingt hübscher und läuft noch auf's gleiche raus.

Grüße --WissensDürster (Diskussion) 11:23, 1. Mär. 2010 (MEZ)Beantworten

Hallo Miteinander!
Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich für Elleffs Ideen und Arbeit aussprechen und ihm für die Beiträge zur Hilfe ein fettes Dankeschön sagen! Ich begrüße es, wie Elleff die Hilfe momentan aufbaut. Er macht sich offensichtlich sehr gründlich Gedanken dazu. Es ist zum einen zu erkennen, dass ein gutes, leicht nachvollziehbares System dahintersteckt (eine zentrale Hilfeseite + eine Hilfeseite pro Baustein). Außerdem ist er stets bemüht, den bestehenden Konsens (so weit vorhanden versteht sich) in die Seiten zu übertragen und nichts schnell aus dem Bauch heraus zu schreiben.
Eine Seite zur Formatvorlage wird immer eine Hilfeseite sein; was diese im Wiktionary-Namensraum soll, ist mir nicht klar. Eine Schachtelung halte ich auch nicht für sinnvoll. Wer soll denn entscheiden, welche Vorlage wichtiger ist als eine andere? Wer soll sich darin denn zurechtfinden? Das würde meines Erachtens nur den Teufel mit dem Beelzebub austreiben. Der Vorteil in dem neuen System liegt doch darin, dass man eine einführende Seite hat gepaart mit Detailinformationen dort, wo man sie auch erwartet.
Es ist lobenswert, dass Du, WissensDürster, bessere Hilfeseiten möchtest. Dass Du dieses vor einem halben Jahr schon angemerkt hast, haben wir auch nicht vergessen. Der entscheidende Punkt ist dabei jedoch, dass Elleff in diesem halben Jahr die Hilfe ein sehr großes Stück vorangebracht hat – das wird Deiner Beobachtungsgabe vermutlich nicht entgangen sein. Gut Ding will eben doch Weile haben. Ich sehe keinen Grund, diese Fortschritte jetzt auf halbem Wege in eine andere Richtung zu verbiegen. Auch wenn mein Schwerpunkt im Wikt momentan eher darauf liegt, unsere Altlasten im Einträge-Raum abzuarbeiten, möchte ich ihm bei der Hilfe den Rücken stärken, so weit es mir möglich ist. Das soll natürlich keinesfalls heißen, dass Deine Anregungen nicht willkommen sind. Wenn Dir Fehler oder Inkonsistenzen auffallen, sind wir mehr als erfreut, wenn Du diese aufzeigst. --Crux (Diskussion) 23:44, 1. Mär. 2010 (MEZ)Beantworten
Ich melde mich dann wieder, wenn die Hilfeseiten fertig sind. --WissensDürster (Diskussion) 10:20, 6. Mär. 2010 (MEZ)Beantworten

alte Schreibweisen Bearbeiten

Hallo Elleff Groom,
ich habe die Frage schon hier gestellt, möchte dich aber noch mal gezielt fragen, woher du die Informationen über die Einführung bestimmter Schreibweisen beziehst? - Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 14:17, 12. Mär. 2010 (MEZ)Beantworten

Ich habe mich immer auf dies hier gestützt, wenn es um Wörter wie Eigenthümer oder Thräne ging. Bei Eigennamen wie Coblenz und in Fällen wie Wage hilft einem das aber nicht weiter. Da muss man einfach recherchieren (z. B. uralte Dudenauflagen konsultieren) oder zukünftig die Vorlage so benutzen, dass dort steht „ist heute nicht mehr korrekt“ ohne weitere Jahresangabe. Sobald der Bot die alten Einträge geändert hat, wird das möglich sein.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 15:51, 12. Mär. 2010 (MEZ).Beantworten

Üxx4 und Üxx5 Bearbeiten

Lieber Ellef Groom,

als ich damals diese schablonen mit hilfe Spacebirdys erstellte war folgendes geplant:

Üxx4 für arabische und hebräische lemmata mit artikel; z. b. bei راين: {{Üxx4|ar|ال|راين|ar-Rain}}, راين bedeutet "Rhein", und ال steht für den bestimmten artikel "al" (hier "ar" gelesen). Dieses wort soll natürlich unter "Rain" eingeordnet werden, und nicht unter "a", d. h. mit dem artikel.

Üxx5 für lemmata mit nichtlateinischer schrift, die zusatzbuchstaben verwendet, zwecks leserlichkeit. Zum beispiel kann ich im arabischen einen doppelkonsonanten mit dem zeichen ـّـ andeuten, diese ist aber nur ein zusatzzeichen! Z. b. bei صيدليّة (saidalija) → ar {{Üxx5|ar|saidalija|صيدليّة|صيدلية}} "apotheke", صيدليّة mit dem verdoppelungszeichen ist nur eine leserhilfe, verlinkt soll es jedoch mit صيدلية werden. Dasselbe trifft zu auf أجزاخانة (agzachana) → ar {{Üxx5|ar|agzachana|أجزاخانة|اجزاخانة}}: die form أجزاخانة hat ein diakritisches zeichen am anfang, um anzudeuten, dass das wort mit einem "a" oder "u" beginnt. Verlinkt soll es jedoch mit اجزاخانة werden. Heute verwende ich Üxx4 nicht mehr, sondern verwende nur Üxx5, also statt {{Üxx4|ar|ال|راين|ar-Rain}} die form {{Üxx5|ar|ar-Rain|الراين|راين}}.

Üxx2 wurde analog zu Üxx4 erstellt, z. b. für klassensprachen. "Februar" heißt auf xhosa "uFebruwari", wobei das "u" nur die klassenzugehörigkeit angibt, es also unter "f" eingereiht gehört: {{Üxx2|xh|u|Februwari}}.

Üxx3 wurde analog zu Üxx5 erstellt. Das bemba wort für "wasser" lautet "amenshi", wobei der stamm "inshi" ist. Es ist ein pluralwort und hat das klassenpräfix "ama". "ama+inshi" > "amenshi". Amenshi → bem  veraltete Vorlage soll also unter "inshi" eingereiht werden. Inzwischen handhabe ich dies jedoch anders: ich würde jetzt "uFebruwari" und auch "amenshi" als uFebruwari → xh und amenshi → bem erstellen, sie jedoch mit einem trick unter den jeweiligen korrekten anfangsbuchstaben, hier "f" und "i", im wortindex einreihen. Anstatt {{Üxx2|xh|u|Februwari}} könnte ich natürlich uFebruwari → xh  veraltete Vorlage notieren.
Wo ich jedoch nachwievor Üxx3 gebrauche: im bretonischen gibt Kollektivformen. Ursprünglich waren diese kollektiva (sammelbegriffe) mehrzahlformen. Um die einzahl eines kollektivs (einen so genannten "singulativ"") zu bilden, wird gerade umgekehrt zur mehrzahlbildung gewöhnlicher hauptwörter die singulativ-endung -enn verwendet.

gwez "bäume" gwezenn "baum", daher gwezenn → br  veraltete Vorlage {{Üxx3|br|gwezenn|gwez}}, da mit gwez verlinkt werden soll.
stered "sterne" steredenn "stern", daher steredenn → br  veraltete Vorlage {{Üxx3|br|steredenn|stered}}, da mit stered verlinkt werden soll.

Es gäbe noch reichlich andere beispiele aus anderen sprachen. Ich hoffe, ich konnte alles irgendwie verständlich erklären. Lg --Manie (Diskussion) 20:50, 20. Mär. 2010 (MEZ)Beantworten

Danke! Bearbeiten

Auch wenn meine Latein-Kenntnisse nicht weit von 0 entfernt sind, und ich dort wenig beitragen kann, möchte ich ein großes Dankeschön für Deine Mühen an der Vorlage:Lateinisch Verb Flexion aussprechen! --Gruß Crux (Diskussion) 10:30, 19. Apr. 2010 (MESZ)Beantworten

Homonyme-Thesaurus Bearbeiten

Hallo Elleff,

ich habe eine Frage zum Thesaurus-Teil. Warum gibt es keinen Thesaurus-Homonyme? Muss ich selber erstellen oder wirst du mir vielleicht behilfliche sein?

Ich habe so einen Teil ,, Thesaurus-Homonyme gesucht und durchgesucht, habe ich nicht gefunden. Kannst du mir sagen, wo das ist , wenn es so ein Teil gibt.

Gruß George Animal (Diskussion) 16:20, 25. Apr. 2010 (MESZ)Beantworten

Was meinst du denn damit? WP (Thesaurus) definiert linguistische Thesauren so: „In einem linguistischen Thesaurus sind statt Begriffen Wörter ähnlicher und verwandter Bedeutung durch Verweise verknüpft.“ Ein Homonym ist laut WP (Homonym) dagegen „ein Wort, das für verschiedene Begriffe oder unterschiedliche Einzeldinge steht.“ Homonyme sind damit Wörter, die verschiedene Bedeutungen haben, aber gleich geschrieben werden, während Thesauren Wörter mit ähnlicher oder gleicher Bedeutung beinhalten. Das scheint mir nicht so richtig zueinander zu passen.
Was also hast du vor?
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 16:33, 25. Apr. 2010 (MESZ).Beantworten

Homonyme Bearbeiten

ich meinte einen Teil, wo nur Homonyme sind.

George Animal (Diskussion) 16:54, 25. Apr. 2010 (MESZ)Beantworten

Fehler Bearbeiten

Kannst du mir einige Fehler zeigen? George Animal (Diskussion) 22:44, 25. Apr. 2010 (MESZ)Beantworten

Es ergibt wenig Sinn, wenn ich dir hier deine Fehler aufzähle. Wenn ich dir sage, dass sogar so mancher Muttersprachler seine Schwierigkeiten mit den Verben hat, wird dir vielleicht klar, was das für ein fußangelgespicktes Gelände ist. Es braucht also gut und gerne ein paar Jahrzehnte, bis man so richtig firm ist. Und der beste Weg dahin dürfte das Sprechen der Sprache sein, keine Aufzählung von Regeln.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 23:00, 25. Apr. 2010 (MESZ).Beantworten

kannst du mir helfen Bearbeiten

HI guten Abend Elleff, kannst du mir bei der helfen? Das Problem IST SO. ich habe ein neuer kurdischer Eintrag eingefügt, aber das bild und die deklination des Wortes stimmte mit dem Vorlage nicht überein.

Kannst du mir einige Hinweise zum Bild undzur Deklination, wenn sie zusammen sind, geben? Das wort ist sêv

danke tschüss George Animal (Diskussion) 22:41, 27. Apr. 2010 (MESZ)Beantworten

Ich habe die Vorlage Vorlage:Kurdisch Substantiv Übersicht jetzt um die Möglichkeit ergänzt, bis zu fünf Bilder in die Flexbox zu integrieren. Was ist nun dein Problem mit der Deklination?
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 14:41, 28. Apr. 2010 (MESZ).Beantworten

Revert ? Bearbeiten

Hi Elleff Groom; auf der Seite von Revert sind Verweise auf den Wikipedia-Artikel Revert, aber den Artikel gibt es nicht? Ich hab dich dort in der Bearbeitungsliste gesehen, deshalb frag ich dich ob dies so in Ordnung ist, im Wiktionary bin ich kein Kundiger; Gruß --Dr. Elias Zoidberg (Diskussion) 09:06, 29. Apr. 2010 (MESZ)Beantworten

Hallo!
Nein, der Link zu WP gehört in keinen der beiden Abschnitte, da er wie von dir bemerkt ins Leere führt. Da auch die übrigen angegebenen Referenzen entweder nicht erreichbar oder nicht brauchbar sind, habe ich den Eintrag jetzt auf den Löschkandidaten eingetragen. Vielen Dank für deinen Hinweis!
Viele Grüße, Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 13:10, 30. Apr. 2010 (MESZ).Beantworten

kurdisches Verb Bearbeiten

hi Elleff, kannst du kurdischen Eintrag ,,girtin, den ich neu erstellt habe, besichtigen?

Gruß George Animal (Diskussion) 16:31, 7. Mai 2010 (MESZ)Beantworten

So, ich habe einige grobe Anpassungen vorgenommen. Zu tun bleibt Folgendes:
Worttrennung: Dort steht „Präteritum: girt·t“, in der Konjugationstabelle wird als Präteritum lediglich girt angegeben. Woher kommt dieses zusätzliche t bei der Worttrennung?
Flexionstabelle: Die verwendete Tabelle ist für deutsche Verben wie an den deutschen Personalpronomina zu erkennen ist. Für kurdische Verben müsste folglich eine eigene erstellt werden. Wie sollte die deiner Meinung nach aussehen? Sind weitere Formen wünschenswert, die in der deutschen nicht enthalten sind? Passen die Bezeichnungen der deutschen Tabelle (wie Partizip II oder Konjunktiv II) auch im Kurdischen? Das Hilfsverb wird zudem kaum haben sein. Gibt es etwas Entsprechendes im Kurdischen?
Referenzen: Den Großteil der von dir eingefügten Links musste ich entfernen, weil die Links unbrauchbar waren. Die verbliebene Referenz deckt nun nur einen Teil der Bedeutungen ab. Du müsstest also noch Quellen für die unbelegten Bedeutungen finden, bei denen die jeweilige angegebene Bedeutung eindeutig wiederzuerkennen ist. Generell solltest du darauf achten, bei jeder Referenz exakte Bedeutungszuordnungen vorzunehmen. Beim Einfügen von Weblinks sind diese Hinweise (insbesondere die im dritten Kasten) zu beachten, damit die Verlinkung funktioniert.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 17:17, 7. Mai 2010 (MESZ).Beantworten

hi Elleff, danke für deine Überarbeitung. Für die kurdische Flexionstabelle kann dir dieser Link helfen.http://de.wikipedia.org/wiki/Kurdische_Sprachen: Hoffentlich kannst du mir helfen.

Gruß George Animal (Diskussion) 19:01, 7. Mai 2010 (MESZ)Beantworten

kurdische Flexionstabelle Bearbeiten

hi Elleff, danke für deine Überarbeitung. Für die kurdische Flexionstabelle kann dir dieser Link helfen.http://de.wikipedia.org/wiki/Kurdische_Sprachen: Hoffentlich kannst du mir helfen.

Gruß George Animal (Diskussion) 19:01, 7. Mai 2010 (MESZ)Beantworten

und außerdem es gibt in der kurdischen Sprache das Hilfsverb haben nicht.

Ich habe unter Benutzer:Elleff Groom/Kurdisch mal einen Anfang gemacht. Die Personalpronomina sind die, die WP als nordkurdische bezeichnet. Ist das so richtig oder sollen da süd- oder zentralkurdische Formen stehen? Welche Tempora und Modi willst du in der Tabelle haben? Der Grundgedanke solcher Flexionstabellen ist immer, dass dort Formen aufgeführt werden, die wichtig oder besonders sind. Welche sind das im Kurdischen? Sind insbesondere das Partizip, die Konjunktivform und die Imperative von Relevanz im Kurdischen? Ich habe gesehen, dass das Kurdische in allen Personen außer der 1. Singular einen Imperativ bildet. Die Angabe von 2. Singular und 2. Plural entstammt der deutschen Tabelle und erscheint vor diesem Hintergrund etwas willkürlich. Sag mal, was du denkst, und überleg dir, welche Formen in so einem Kurzüberblick einen Platz haben sollten.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 22:04, 7. Mai 2010 (MESZ).Beantworten

kurdische Flexionstabelle Bearbeiten

hi, danke für deine Bemühungen


Partizip 2 und konjunktiv 2 sollte stehen.

auch imperativ sollte stehn für singuler 2.person und plural 2. person, weil das bei der deutschen Flxionstabelle auch steht

George Animal (Diskussion) 14:11, 8. Mai 2010 (MESZ)Beantworten

Rückmeldungstool Bearbeiten

Hallo Elleff Groom,
ich habe dir auf meiner Benutzerseite in der Wikipedia geantwortet. Bitte stelle eventuelle Rückfragen auch dort. Viel Spass noch :-). --DaB. (Diskussion) 22:07, 9. Mai 2010 (MESZ)Beantworten

Kurdische Tabelle Bearbeiten

guten Abend Elleff, ich danke dir für deine Bemühungen und die anderen Formen, die du vorgeschlagen hast, können auch dabei rein, wie du gesagt hast in einer neuen Vorlage. Gruß George Animal (Diskussion) 21:28, 12. Mai 2010 (MESZ)Beantworten

Kurdisch Bearbeiten

Hi Elleff, ein riesiger Lob für deine Hilfe aber bei Präteritum stehen die reflexive und unreflexive Verben mit einem anderen Personalpronomen, wie unten!!!!!



Ergativ 

Kurmandschi ist eine der wenigen indogermanischen Sprachen, die den Ergativ benutzen. So steht bei der Vergangenheitsbildung das Agens bei transitiven Verben nicht im Casus rectus, sondern im Casus obliquus (vgl. auch Zazaki). Sorani und Südkurdisch kennen keinen Ergativ.

Beispiele:

Deutsch Kurmanci Sorani Südkurdisch Ich sah dich MinCasus obliquus tuCasus rectus dîtî Aber:

Deutsch Kurmandschi Sorani Südkurdisch Ich kam EzCasus rectus hatim

schau mal hier [2]

Ich werde gerne helfen!!!!


George Animal (Diskussion) 13:36, 13. Mai 2010 (MESZ)Beantworten

hi schau mal bitte hier an!!!!! hier=[3] Es gibt fast bei allen vergangenheitsformen unterschicdliche Personalpronomen, jenacdem, ob es transitiv oder untansitives Verb ist George Animal (Diskussion) 14:00, 13. Mai 2010 (MESZ)Beantworten

Unterschied Bearbeiten

was für ein Unterschied gibt es zwische imperfekt und präteritum. ich habe recherchiert und gesehen, dass diese beide Forme gleich sin oder habe ich mich verirrt, kann st du dabei behilflich sein, weil das für dier kurdische Zeitformen sehr wichtig sein.

George Animal (Diskussion) 14:12, 13. Mai 2010 (MESZ)Beantworten

Ich habe mich auch zuerst über diese Unterscheidung gewundert. Das Imperfekt bei intransitiven Verben wird laut meinem Grammatikbuch aus Personalpronomen im Casus rectus + dı- + PPP + Personalendung gebildet, das Präteritum aus Personalpronomen im Casus rectus + PPP + Personalendung. Bei transitiven Verben besteht das Imperfekt aus Personalpronomen im obliquen Kasus + dı- + PPP und das Präteritum aus Personalpronomen im obliquen Kasus + PPP. Im Buch werden für transitive Verben z. B. mın dit (Präteritum) und mın dıdit (Imperfekt), für intransitive Verben ez ketım (Präteritum) und ez dıketım (Imperfekt) angegeben.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 14:26, 13. Mai 2010 (MESZ).Beantworten

Hi Elleff, ich habe einige kurdische zeiten und ihre konjugationen geschrieben hier klick mal[4] Die andere Forme Formen schreibe ich danach. viele Grüße George Animal (Diskussion) 14:16, 14. Mai 2010 (MESZ)Beantworten

Kurdische Verbkonjugatin Bearbeiten

Hi Elleff,

ich habe einige kurdische zeiten und ihre konjugationen geschrieben hier klick mal[5]

Die andere Forme Formen schreibe ich danach. viele Grüße George Animal (Diskussion) 14:17, 14. Mai 2010 (MESZ)Beantworten

Kurdisch Bearbeiten

hi Elleff,

Entschuldigung, ich habe mich etwas übersehen. Ich versuche meine alle Fehler zu korrigieren, es war zu schnell von mir, ich werde noch wachsamer und ein bisschen langsamer sein.

George Animal (Diskussion) 19:37, 19. Mai 2010 (MESZ)Beantworten

Nathalie Bearbeiten

Hallo Elleff!

Könntest Du Dich um den bedauernswerten Eintrag Nathalie kümmern? Vielen Dank im Voraus! --Baisemain (Diskussion) 13:31, 20. Mai 2010 (MESZ)Beantworten

Thesaurus -Über Bearbeiten

Hallo liebe/r Elleff,

ich habe eine Frage und da bin ich mir nicht so ganz sicher, deshalb möchte ich dich danach fragen, weil ich keine Fehler machen möchte/will.
Meine Frage ist: Warum stehen beim Thesaurus -über nur Verben keine Substantive. Ich versuche Wikiwrterbuch besonders Thesaurusteil mit neuen Wörtern zu bereichern.
Kannst du oder kann ich den Teil beim Thesaurus -über auch die Substantive -Über einfügen?

liebe Grüße George Animal (Diskussion) 14:07, 21. Mai 2010 (MESZ)Beantworten

Ich nehme mal an, es geht um über-, nicht um -über. Den entsprechenden Thesaurus habe ich nun an die Systematik der übrigen Thesauren angepasst, so dass dort auch Substantive und Adjektive, Adverbien etc. eingetragen werden können. Ist dein Problem damit gelöst?
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 14:51, 21. Mai 2010 (MESZ).Beantworten


das ist bei allen Personen so auch beim Imperativ ist es so!

auch beim Konjunktiv nicht ez bixwinim sondern ez bixwînim

die anderen sind OK (in Ordnung).

George Animal (Diskussion) 13:25, 22. Mai 2010 (MESZ)Beantworten

einige Korrekturen Bearbeiten

hi Elleff, zuerst möchte ich mich bei dir bedanken, dass du dich so bemüht hast und es lohnt sich. Aber einigen Fehlern möchte einige Korrekturen geben. z.B

alle i nachdem w müssen î sein

beim xwendi]n
nicht ez dixwinim sondern ez dixwînim
nicht tu dixwini sondern tu dixwî
nicht ew dixwine sondern ewdiîne
nicht em dixwinim sonder em dixwînim

das ist bei allen Personen so auch beim Imperativ ist es so!

auch beim Konjunktiv nicht ez bixwinim sondern ez bixwînim

die anderen sind OK (in Ordnung).

GrußGeorge Animal (Diskussion) 13:27, 22. Mai 2010 (MESZ)Beantworten

Nicht korrekte Benutzersperrung Bearbeiten

Hallo Elleff Groom! Es geht um eine Begebenheit die sich heute zugetragen hat. Nachfolgend meine Meinung: Es ist eine Frechheit, jemanden der die Artikel des Wiktionary nach Fehlern und Misständen durchsucht "kein Wille zur konstruktiven Mitarbeit" vorzuwerfen. Es geht dabei um folgende IP :95.116.231.224 am 30.Mai zwischen 10 und 11 Uhr. Sperrender Admin ist CRUX. [6] [7] 95.116.198.93 11:28, 30. Mai 2010 (MESZ)Beantworten

Lieber Elleff Groom, kannst du mir die Einträge daughter, color, colour, steam und walk und ihre Diskussionen angukken, um mir sagen zu können, ob sie alles ok sind? Danke im Voraus, Ferike333 (Diskussion) 22:56, 7. Jun 2010 (MESZ)

Hallo Elleff Groom,
ich bin heute zufällig auf diese (vermeintlich nur?) bis 1901 gültige Schreibweise in einem Werk von 1983 gestoßen; genauer im {{Literaturliste|Küpper, ILDU|sup=1982–84}} unter dem Lemma „Emma“. Auch in der zuletzt 1997 erschienenden digitalisierten Auflage des {{Literaturliste|Küpper, WddU}} (Original 1977) steht unter dem gleichen Lemma „Möve“. Letzteres erklärt sich vermutlich aus rechtlichen Gründen. Directmedia bekam wahrscheinlich nur die Lizenz, den Küpper 1:1 digital umzusetzen, ohne eigene Änderungen vornehmen zu dürfen. (Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.) Du hattest damals die Vorlage auf 1901 umgestellt. Nach welchen Quellen hattest du diese Änderung getätigt? Vielleicht ist es notwendig nochmals ein paar alte west- und ostdeutsche Duden durchzustöbern, um Genaueres zu erfahren. - lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 19:13, 8. Jun 2010 (MESZ)

Hallo Caligari,
ich nehme mal an, dass ich das damals umgestellt habe, um den von der IP eingefügten Text „Die Schreibweise Möve ist bereits seit der vorletzten Rechtschreibreform 1901 durch Möwe ersetzt worden.“ mittels der Vorlage darzustellen. Dass ich dabei weitere Quellen zu Rate gezogen hätte, ist mir nicht erinnerlich. Es kann also gut sein, dass die Schreibweise auch zu einem anderen Zeitpunkt ihre Korrektheit eingebüßt hat.
Viele Grüße, Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 21:38, 8. Jun 2010 (MESZ).
Ok.Hab den Hinweis auf Reform 1901 entfernt. — Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 21:12, 10. Jun 2010 (MESZ)

Hallo Elleff!

Der Eintrag Miriam ist auf Deine Hilfe angewiesen. Ich würde mich freuen, wenn Du ihn etwas anreichern und aufhübschen würdest. Vielen Dank! --Baisemain (Diskussion) 11:01, 9. Jun 2010 (MESZ)

  Erledigt, Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 00:07, 12. Jun 2010 (MESZ).

siehe auch Bearbeiten

Hallo Elleff Groom,

eine Frage zu deiner Ergänzung hier: werden diese Links nicht automatisch ergänzt wie in damas und Depression? Gruß Hystrix (Diskussion) 16:31, 20. Jun 2010 (MESZ)

Hallo Hystrix,
zunächst einmal finde ich das automatisch eingefügte „Siehe auch“ abgrundtief hässlich. Die richtige Vorlage sieht wesentlich besser aus und wirkt nicht nur so hingeklatscht. Sie ist auch viel besser zu erkennen. Und zweitens hat Melancholie hier vor einiger Zeit angemerkt, dass das automatische Einfügen irgendwann nicht mehr funktionieren könnte. Daher sehe ich es so, dass ich mit dem Einfügen der richtigen Vorlage zwei Fliegen mit einer Klappe schlage: wesentliche Verbesserung der Optik und Verbeugung für den Fall, dass die automatische Einfügung eines Tages ausfällt. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich auch Verweise wie bei KV damit realisieren lassen.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 16:54, 20. Jun 2010 (MESZ).
Hallo Elleff Groom,
gehört kV nicht unter Ähnlichkeiten? Wurde nicht irgendwo mal erwähnt, dass {siehe auch} nur Einträge enthalten soll, die sich in Groß- und Kleinschreibung unterscheiden? Das wäre doch dann nur kv, oder? — Caligari ƆɐƀïиϠ 19:16, 20. Jun 2010 (MESZ)
Bei Abkürzungen und sehr kurzen Wörtern scheint das traditionell etwas lockerer gehandhabt worden zu sein. Bei A steht auch bei Weitem nicht nur a unter „Siehe auch“, bei Ei findet sich auch mehr als nur ein Link, genauso bei EU, bei AI, bei g, bei eh, bei cu, bei CT etc. Liegt wohl daran, dass die Verwechslungsgefahr, die Gefahr des Sich-Vertippens, wo „Siehe auch“ ja dem Nutzer helfen soll, das gewünschte Ziel zu finden, bei solchen kurzen Ausdrücken größer ist als bei Paaren wie Student und student und eine größere Anzahl von Einträgen als gewünschte Seite infrage kommt. Kombinationen wie StUdent, sTudEnt, STUDENT, sTuDENT sind eher weitab vom Schuss. Da beschränkt es sich dann auf die Form mit Groß- bzw. die mit Kleinbuchstaben am Anfang.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 20:01, 20. Jun 2010 (MESZ).
Ok. Danke für die ausführliche Antwort. — Caligari ƆɐƀïиϠ 20:15, 20. Jun 2010 (MESZ)

Kurdisch Bearbeiten

==got ({{Sprache|Deutsch}})==
=== {{Wortart|Konjugierte Form|Kurdisch}} ===

{{Worttrennung}}
:got

{{Grammatische Merkmale}}
* 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[gotin]]'''
* 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[gotin]]'''
* 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[gotin]]'''
* 4. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[gotin]]'''
* 5. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[gotin]]'''
* 6. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[gotin]]'''
{{Grundformverweis|gotin}}


Hi Elleff,
danke zuerst für die Antwort. Ich das Präteritum der kurdischen Verben auch eintragen, deshalb zuerst wollte ich dich fragen, damit es keine Fehler bei den Einträgen enstehen.
In der kurdischen Sprache ist bei allen Peronen gleich, abgesehen von Ausnahmen wie z.B. ez kenîyam=Ich lachte; tu kenîyayî; ew kenîya etc.Die werde ich extra eintragen.
Gruß George Animal$$$ (Diskussion) 11:39, 27. Jun 2010 (MESZ)
Hallo George Animal,
an der obigen Darstellung verwundert mich die Bezeichnung der Personen etwas. Meinen Quellen entnehme ich, dass das Kurdische wie das Deutsche drei Personen im Singular und drei im Plural kennt. Oben tauchen aber sechs im Singular auf. Folgenden Inhalt würde das Kurdischbuch, das ich habe, nahelegen:
{{Grammatische Merkmale}}
* 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[gotin]]'''
* 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[gotin]]'''
* 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[gotin]]'''
* 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[gotin]]'''
* 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[gotin]]'''
* 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs '''[[gotin]]'''
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 12:37, 27. Jun 2010 (MESZ).

lateinische Verben Bearbeiten

Hi Elleff,
wie ich mir angeguckt habe, steht bei viele lateinischen Verben keine Referenzen, aber bei einigen ja, aber nur Wörterbuchseiten oder so was. Könnte man eigentliche diesen Link nicht verwenden [[8]]
GrußGeorge Anima[ʤɔ̯ʁʤˈæniːmɘl] (Diskussion) 18:18, 30. Jun 2010 (MESZ)
Die Seriosität dieser Seite vermag ich nicht einzuschätzen. Aber wir haben doch schon eine sehr gute Online-Referenz für lateinische Lemmata: Georges 1913. Was spricht gegen die Verwendung dieser Referenz? Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 18:34, 30. Jun 2010 (MESZ).

Interwiki-Links Bearbeiten

Hi Elleff,
ich wollte dich kurz nach Interwikilinks fragen.Also, meine Frage lautet so: wie könnte ich wiisen, ob dieser Eintrag auch in der anderen Sprachen gibt, muss ich recherchieren, ob es in andern Wiktionary so ein Eintrag gibt, oder gibt es einen kurzen Weg, sie herauszufinden, ob die Einträge in andren Sprachen auch existieren?Ich warte auf die Antwort von dir.
GrußGeorge Anima[ʤɔ̯ʁʤˈæniːmɘl] (Diskussion) 16:04, 10. Jul 2010 (MESZ)
Wenn man wissen will, ob es ein Lemma schon in anderen Wiktionarys gibt und man folglich per Hand einen Interwikilink setzen kann, muss man wohl oder übel recherchieren. Das geht am einfachsten über das „Suche“-Feld. Um herauszufinden, ob das englische Wiktionary den Eintrag Bratwurst hat, gibt man en:Bratwurst ein und startet dann die Suche. Man findet sich im englischen Wiktionary wieder – entweder im Eintrag Bratwurst oder auf der Seite, auf die man kommt, wenn es einen Eintrag nicht gibt. Das Spielchen kannst du für alle Wiktionarys mit dem jeweiligen Sprachkürzel machen (fr für Französisch, tr für Türkisch, la für Latein usw.).
Eine andere Möglichkeit, das herauszufinden, ist mir nicht bekannt. Wem dieses Procedere zu aufwändig ist, der überlässt das Ganze eh Interwicket, der es perfekt beherrscht.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 16:40, 10. Jul 2010 (MESZ).
Danke für die Hinweise.Lieben GrüßeGeorge Anima[ʤɔ̯ʁʤˈæniːmɘl] (Diskussion) 16:59, 10. Jul 2010 (MESZ)

Theo Bearbeiten

Hiermit verleihe ich Benutzer
Elleff Groom
die diesjährige
Wiklitzer-Leuchte
 
für
seine herausragende Leistung
einer qualitativ hochwertigen,
investigativen Recherche
über das Schicksal
des Globetrotters Theo.
gez. Caligari ƆɐƀïиϠ 04:28, 24. Jul 2010 (MESZ)


Ich möchte ihm auf diesem Weg herzlichst gratulieren. Ich hoffe, er bleibt am Ball und möchte bei dieser Gelegenheit auch an andere Schicksale erinnern, die nicht in Vergessenheit geraten sollten. So zum Beispiel die kleine Alice, die seit sie aus dem Wunderland floh, 24 Jahre lang in einer englischen Nachbarschaft untertauchte, bis ihr Nachbar im Jahre 1976 ihren Auszug mitbekam und sich seither fragt, wo sie denn zum Teufel eigentlich stecke. Man weiß nicht viel darüber, wohin sie genau verschwand. Man vermutet, sie hätte in der Telekommunikationsbranche Karriere gemacht. …Und warum kommt Peter eigentlich so häufig? — Caligari ƆɐƀïиϠ 04:28, 24. Jul 2010 (MESZ)

Oh, vielen Dank für den Preis! Theo hat sich über das rege Interesse an seinen Erlebnissen auch sehr gefreut. Er lässt außerdem fragen, ob die Farbgestaltung der Auszeichnung vielleicht eine Anregung zu einer Reise in die Niederlande beinhaltet. ;-)
Dass es den Peter so oft gibt, war mir bislang gar nicht bekannt. Asgar erwähnte aber gestern, dass er ihn gern als Protagonisten in seinen Beispielsätzen verwende.
Viele Grüße, Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 12:12, 24. Jul 2010 (MESZ).
Falls du Theo in nächster Zeit mal wieder triffst — Wo ist der eigentlich zurzeit? —, kannst du ihm ausrichten, dass die Farbgestaltung eigentlich überhaupt kein Schwenk mit dem Zaunpfahl war. Aber wenn ihm eine Reise in die Niederlande reizen würde, ja warum denn nicht. Wenn ihm die Farbe so gute gefällt, könnte er auch mal hier hin schlendern ([9], [10], [11])… Gruß an Theo, — Caligari ƆɐƀïиϠ 05:28, 20. Okt. 2011 (MESZ)Beantworten

Letzte Änderungen Bearbeiten

Hi Elleff, warum steht eigentlicht bei den „letzten Änderungen“ Interwikilink Türkisch nicht.Die gleiche letze Änderungen steht beim türkischen Wiktionary.lieben GrüßeGeorge Animal [[wörterbücher]] (Diskussion) 14:10, 24. Jul 2010 (MESZ)

Ist das Problem nun beseitigt? Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 15:10, 24. Jul 2010 (MESZ).
Ja,Danke.lieben GrüßeGeorge Animal [[wörterbücher]] (Diskussion) 15:12, 24. Jul 2010 (MESZ)


Doppelpunkt Bearbeiten

Hallo,

Ich wollte „EU:s“ (Genitiv) in einer Übersetzung schreiben. Es funktionert nicht. Was tut man? --Ыруатук (Diskussion) 19:11, 22. Aug. 2010 (MESZ)Beantworten

Hallo Ыруатук!
Ich bin nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe. Möchtest du innerhalb der Ü-Vorlage einen Doppelpunkt verwenden?
Viele Grüße, Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 19:29, 22. Aug. 2010 (MESZ).Beantworten
Ja, siehe EU-Osterweiterung, es soll eigentlich „EU:s östutvidgning“ auf Schwedisch heißen, aber Doppelpunkt funktionert nicht da. --Ыруатук (Diskussion) 19:49, 22. Aug. 2010 (MESZ)Beantworten
Wir haben das Problem eben im Chat besprochen. Es scheint keine Möglichkeit zu geben, diese Übersetzung auch nur irgendwie zu verlinken, weil eu das Sprachkürzel für Baskisch ist und man immer ins baskische Wikt geleitet wird. Tut mir leid.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 20:13, 22. Aug. 2010 (MESZ).Beantworten
OK, Danke --Ыруатук (Diskussion) 20:20, 22. Aug. 2010 (MESZ)Beantworten

Tatfrage Bearbeiten

Lieber Elleff!

Der Autor dieses (von mir schon grob überarbeiteten) Machwerks, gibt vor es handele sich um einen Begriff aus der Rechtswissenschaft. Leider ist die Bedeutungsangabe arg dünn und die Belegsituation mehr als desolat. Es würde mich freuen, wenn Du den Eintrag begutachten, ggf. aufmöbeln oder im Notfall zur Löschung vorschlagen könntest. Vielen lieben Dank im Voraus! --Baisemain (Diskussion) 00:02, 31. Aug. 2010 (MESZ)Beantworten

schwul Bearbeiten

Noch irgendwelche Fragen zur Ethymologie von schwul? Willst du wirkliche jede krude Theorie behalten? Ich könnte noch ein paar suchen. Da gibt es sicher noch die eine oder andere versteckte. --Franz (Fg68at) 13:51, 4. Sep 2010 (MESZ)

Ich bin dafür, bei der Herkunft möglichst alles anzugeben, was man so finden kann. Bei abstrusen Ansätzen kann man ja ggf. dazuschreiben, dass das heute anders gesehen wird. Mein Gedanke ist der, dass der Leser vielleicht mit irgendwelchen Halbweisheiten im Hinterkopf hier aufschlägt, um nachzugucken, was in unserem Eintrag zur Wortherkunft steht. Wenn er dann dort die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft findet, aber irgendwelche mittlerweile widerlegten Volksetymologien oder alte Meinungen von Wissenschaftlern mit keinem Wort erwähnt werden, könnte er denken, dass wir das vergessen haben. Statt zu erfahren, dass das, wovon er als Herkunft bislang ausging, in Fachkreisen als falsch angesehen wird, wird er so im Ungewissen gelassen.
Zudem widerspricht es meinem Verständnis von möglichst umfassenden Informationen zu einem Lemma, wenn man wie ein Zensor all das weglässt, was überholt ist. Auch die Entwicklung, die die Angaben zur Herkunft im Lauf der Jahr(hunderte) gemacht haben, kann von Interesse sein.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 17:09, 4. Sep 2010 (MESZ).
Üblicherweise sehe ich das ähnlich. So werde ich es auch bei שמאָק machen, dort habe ich alles was ich brauche. Nur hier habe ich ein Problem: "wovon er als Herkunft bislang ausging, in Fachkreisen als falsch angesehen wird" Solche Belege existieren nicht. Ich habe nur Nicht-Belege. Eine der Hauptquellen ist ein Aufsatz von Skinner vor Abschluss seiner Doktorarbeit (und der ist ohne Quellenangaben). Ich habe seine Doktorarbeit, ein Wörterbuch, wo einiges einfach nicht mehr erwähnt ist. Und das von Küpper ist eher als Kuriosum nebenbei erwähnt und für die Umgangsprache ist er halt üblicherweise eine Referenz. Nur zu der Zeit, wo der Begriff aufkam haben die Lokale anders ausgesehen als zu Küppers Zeiten und keine Ahnung ob er jemals in einem Lokal drinnen war. Ein Zwischenglied ist jedenfalls nicht vorhanden.
Ich kann jetzt nur einiges auch weglassen oder ich muss selber Erklärungen dazuschreiben. --Franz (Fg68at) 04:53, 1. Nov. 2010 (MEZ)Beantworten

Was denken Sie an Liste der Germanismen herausgegeben von mir ? Alex Rott (Diskussion) 09:17, 10. Sep 2010 (MESZ)

Hallo Alex Rott,
zunächst muss ich dir für die Mühe danken, die du dir mit der Liste gemacht hast. Sie ist nun sehr schön umfangreich und informativ. Toll sind auch die vielen Fußnoten mit Quellenangaben. Dennoch ist ihr jetziger Zustand aus meiner Sicht noch nicht optimal.
1. Bei der Gestaltung der einzelnen Abschnitte (А bis Я und die so genannten Abteilungen) ist mir aufgefallen, dass die Bezeichnung der einzelnen Spalten nur einmal ganz oben oberhalb von А nachzulesen ist. Mir kam die Idee, dass man vielleicht in jedem Abschnitt (А, Б, В usw.) eine richtige sichtbare Tabelle einfügt, bei der oben jeweils die Spaltenbenennungen wiederholt werden. Ein Beispiel (die Farbe der oberen Zeile kann gern verändert werden):
Russische Benennung Transkription Etymologie Russische Bedeutung
абзац (abzac→ ru absaz neuhochdeutsch Absatz — красная строка[1] Absatz (im Druck)
Wie du siehst, habe ich mir noch ein paar andere Modifikationen überlegt: Generell wird auf der Seite bislang wenig verlinkt. Um das zu ändern, wäre es sehr schön, wenn alle Wörter in der ganz linken Spalte mit der einfachen Ü-Vorlage verlinkt würden. Für Russisch wird normalerweise die Vorlage:Üxx benutzt, aber da die Umschrift hier in der nächsten Spalte steht, würde ich nur die einfache Ü-Vorlage verwenden. Darin sollte dann alles kleingeschrieben werden, was kein Eigenname ist, also mitten in einem russischen Satz auch kleingeschrieben würde. Die deutsche Übersetzung in der ganz rechten Spalte kann auch gut verlinkt werden. In der Etymologie-Spalte sollte „nhd.“ gegen „neuhochdeutsch“ ausgetauscht werden, da sich die Mehrheit der Wiktionary-Autoren in einem Meinungsbild gegen die Verwendung von Abkürzungen auf Seiten für Leser ausgesprochen hat.
2. Bei den Fußnoten gibt es noch ein paar (überwiegend typografische) Kleinigkeiten zu verbessern: Die Fußnoten sehen derzeit überwiegend so aus: <ref>M. Vasmer:»Russisches etymologisches Worterbuch.» Band 1,Heidelberg, Carl Winter Universitaetverlag, 1953 ,S.1 </ref> Die Anführungszeichen »...» sind falsch. Ich würde dort gar keine verwenden, sondern den Titel des Werks kursiv schreiben: Russisches .... Es muss zwischen dem Doppelpunkt und dem Titel zudem ein Leerzeichen gesetzt werden. Worterbuch muss Wörterbuch heißen. Nach Band 1, muss wieder ein Leerzeichen kommen. Der Erscheinungsort wird gewöhnlicherweise ohne Komma vor die Jahreszahl geschrieben. Universitaetverlag muss Universitätsverlag lauten. Das Komma nach 1953 muss direkt nach dieser Zahl stehen, dafür muss es zu S. 1 ein Leerzeichen geben. Mein Vorschlag gemeinsam mit den notwendigen Korrekturen sieht also so aus: <ref>M. Vasmer: ''Russisches etymologisches Wörterbuch.'' Band 1, Carl Winter Universitätsverlag, Heidelberg 1953, S. 1</ref>.
Ich stehe gern für weitere Rückfragen zur Verfügung.
Viele Grüße, Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 12:05, 11. Sep 2010 (MESZ).
Hallo! Auch ich finde die Liste sehr informativ und kann mich Elleffs Hinweisen nur anschließen. Ich wollte nur noch darauf hinweisen, dass die Vasmers Wörterbuch (auf Russisch) auch im Internet frei zugänglich ist und wir auch eine Vorlage hierfür haben: Vorlage:Ref-VasmerEty. So ergibt {{Ref-VasmerEty|абзац}} dieses: Vasmer’s Etymological Dictionary: „абзац“. Gruß --Trevas (Diskussion) 15:25, 11. Sep 2010 (MESZ)
  • Ich habe korrigiert. Haben Sie andere Vorschläge ? Alex Rott (Diskussion) 10:09, 14. Sep 2010 (MESZ)
Hallo!
Ich habe mich mal daran versucht, die Tabelle durch 3 kleine Vorlagen (als Unterseiten realisiert) die Formatierung etwas zu verschlanken und zu zentralisieren. Hier habe ich das mal umgesetzt.- Ich hätte gern Eure Meinung und Anregungen dazu. Falls es nicht gefällt, einfach wieder zurücksetzen! Gruß --Baisemain (Diskussion) 20:20, 11. Sep 2010 (MESZ)
  • Ich habe gemacht, wie Sie es mir geraten haben. Alex Rott (Diskussion) 10:09, 14. Sep 2010 (MESZ)

Fußnoten Bearbeiten

  1. M. Vasmer: Russisches etymologisches Wörterbuch. Band 1, Carl Winter Universitätsverlag, Heidelberg 1953, S. 1

Vorlage:Kurdisch Substantiv Übersicht Bearbeiten

Hi Elleff, ehrlich gesagt mir gefällt die kurdische-Substantiv-Deklination-Tabelle nicht, könntest du sie ein bisschen verändern?Bei anderen Tabellen der anderen Sprachen sieht sie ein bisschen schlicht aus.liebe GrüßeGeorge Anima[ʤɔ̯ʁʤˈæniːmɘl] (Diskussion) 18:19, 17. Sep 2010 (MESZ)

Hallo George Animal,
ich habe die genannte Tabelle nun farblich an Vorlage:Lateinisch Substantiv Übersicht angepasst. Meintest du das mit „schlicht“?
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 18:43, 17. Sep 2010 (MESZ).
Die war auch gut,aber ich dachte, dass sie damit vereinheitlicht werden.Danke für deine Hilfe.liebe Grüße und ein schönes Wochenende.George Anima[ʤɔ̯ʁʤˈæniːmɘl] (Diskussion) 18:48, 17. Sep 2010 (MESZ)

Antrag für Botrecht Bearbeiten

Hi Elleff,
ich weiß, dass die Benutzerdiskussiosseite nicht die gedachte Seite dafür ist.Ich möchte dich etw. zur Botrechte fragen.Ich habe einen Eintrag gestellt(könntest du checken, ob er so richtig ist?).Die meisten italienischen Einträgen sind ohne Referenzen und unformatiert.Deshalb möchte ich mein Bot da verwenden.Was sagst du dazu?
Übrigens noch etw., sollte ich mich mit neuen Namen anmelden und eines Passwort erstellenn, oder einfach die Seite bei dem Einträge auf Botrchte bearbeiten? Lieben GrußGeorge Anima[ʤɔ̯ʁʤˈæniːmɘl] (Diskussion) 19:39, 3. Okt. 2010 (MESZ)Beantworten
Hallo George Animal,
vorab: Bots sind wahrlich nicht mein Fachgebiet. Dein Antrag sieht auf den ersten Blick aber ganz gut aus. Vielleicht könntest du noch Angaben zum Punkt „Programmiersprachen/Framework“ machen. Was mir beim Lesen deines Antrags allerdings auffiel, ist, dass die Funktionsbeschreibung deines Bots sich nur unwesentlich von derjenigen zu CruxBot unterscheidet. Daher stelle ich mir die Frage, ob es für die Umsetzung der Ziele, die du auf Benutzer:George AnimalBot/Aufträge formuliert hast, wirklich eines weiteren Bots bedarf oder ob das nicht auch die bereits vorhandenen Bots erledigen könnten.
Ich weiß nicht, ob ich die Frage mit dem Anmelden und dem Passwort richtig verstanden habe, aber die Seite Wiktionary:Bots kannst du ruhig als George Animal bearbeiten.
Gruß, Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 21:23, 4. Okt. 2010 (MESZ).Beantworten
Hi liebe Elleff,
du magst damit Recht haben, aber da sich niemand darum gekümmert hat, habe ich mir zur Aufgabe gemacht, das zu erledigen.liebe GrüßeGeorge Anima[ʤɔ̯ʁʤˈæniːmɘl] (Diskussion) 22:59, 4. Okt. 2010 (MESZ)Beantworten

Chris Bearbeiten

Lieber Elleff!

Falls Du Lust und Zeit hast, wäre es schön, wenn Du Dich um den bedauernswerten Chris kümmern könntest. Lieben Gruß! --Baisemain (Diskussion) 14:45, 26. Okt. 2010 (MESZ)Beantworten

  Erledigt. Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 16:54, 29. Okt. 2010 (MESZ).Beantworten

Interpellation Bearbeiten

Hallo Elleff!
Da der bearbeitende Benutzer dauerhaft gesperrt ist, frage ich dich, ob du den o.g. Eintrag überarbeiten/korrigieren kannst. Vielen Dank im Voraus! Lieben Gruß --Trevas (Diskussion) 22:48, 1. Nov. 2010 (MEZ)Beantworten

Entschuldige bitte die doch größere Verzögerung. In letzter Zeit hatte ich überhaupt keine Lust, im Wiktionary tätig zu werden, und habe deinen Beitrag bei meiner letzten Anmeldung zudem irgendwie übersehen. Nachdem ich gestern aber mal wieder auf meine Diskussionsseite geguckt habe und dabei diesen Abschnitt entdeckte, habe ich heute mit der Überarbeitung begonnen. Bei der schweizbezogenen Bedeutung war dann erst mal wieder Schluss. Ich werde morgen oder Dienstag mal diesen im Eintrag erwähnten Artikel im JöR in der Uni anschauen, der mich bei der Bedeutungsfindung hoffentlich weiterbringen wird.
Viele Grüße, Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 18:44, 14. Nov. 2010 (MEZ).Beantworten
Du brauchst dich nicht zu entschuldigen! Es freut mich aber, dass du dich deses Eintrages angenommen hast. Lieben Gruß --Trevas (Diskussion) 13:39, 17. Nov. 2010 (MEZ)Beantworten

Gemächt Bearbeiten

Hallo Elleff!

Ich habe „dein“ Eintrag Gemächt studiert. Alle Bedeutungen sind veraltet, und es gibt stattdessen „neuzeitliche“ Wörter. Soll man die alte Bedeutungen übersetzen oder soll man nur zu den „neuzeitlichen“ Wörtern hinweisen? (z. B.: Für [5] siehe Übersetzungen zu Testament[1] ). Was wäre am besten? Was denkst Du davon? Liebe Grüße, Lars alias --Ыруатук (Diskussion) 23:19, 11. Nov. 2010 (MEZ)Beantworten

Hallo Lars,
bei manchen der Bedeutungen ist eine Umleitung sicherlich in Ordnung (3–10 z. B.), wobei es problematisch ist, dass z. B. Morgengabe noch fehlt. Bei 1 und 2 stellt sich das Problem, dass es eigentlich keine Ausdrücke in „Lemmaform“ gibt, mit denen das dort Beschriebene heute ausgedrückt wird. Geschröt und Weibsgemächt sind auch veraltete Wörter, schätze ich. Wenn man die menschlichen Geschlechtsorgane bezeichnen will, wird man sie wohl so umschreiben, wie ich es in der Bedeutungserklärung getan habe. Sind dir da andere Ausdrücke geläufig, zu denen man umleiten könnte? Bei 11 und 12 stellt sich das Problem, dass es aufgrund ihrer Unbestimmtheit für sie anscheinend nicht mal veraltete Begriffe außer Gemächt gibt.
Bei 3–10 dürfte das Umleiten in Ordnung sein, bei allen anderen Bedeutungen sehe ich die skizzierten Probleme.
Viele Grüße, Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 18:44, 14. Nov. 2010 (MEZ).Beantworten
Danke für deine Räte! Ich habe jetzt Gemächt übersetzt. Ob jemand hat eine bessere Idee, kann man es immer leicht ändern (der Vorteil des Wiktionarys :) ).
Eine kleine Folgefrage: wenn Du in [12] „oder andere Zutaten zu Speisen“ schreibst, meinst Du denn Zutaten wie Fett(Butter), oder Zutaten im Allgemeinen? Liebe Grüße, Lars alias --Ыруатук (Diskussion) 18:47, 15. Nov. 2010 (MEZ)Beantworten
Die von dir angesprochene zwölfte Bedeutung geht nur aus zwei der im Eintrag erwähnten Quellen hervor: Pierer’s Universal-Lexikon, wo „Butter, Fett u. dgl., an Speisen gethan“ ([12]) zu finden ist, und Meyers Großes Konversations-Lexikon, in dem von „Fett und ähnliche Zutaten zu Speisen“ die Rede ist ([13]). Die Formulierung „dgl.“ [dergleichen] und „ähnliche“ deuten sehr stark darauf hin, dass es sich bei den übrigen als „Gemächt“ bezeichneten Zutaten schon um irgendwas „Fettiges“ handeln muss. Da „Fett“ selbst aber schon so ziemlich alles davon abdeckt, bleiben wohl nur noch Öle übrig, die das Ähnliche darstellen.
Die aktuelle Formulierung der Bedeutung bringt das allerdings nicht ganz so deutlich zum Ausdruck. Ich werde das gleich mal etwas klarer formulieren. Danke für die Nachfrage! :-)
Viele Grüße, Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 21:54, 15. Nov. 2010 (MEZ).Beantworten
Danke nochmals! --Ыруатук (Diskussion) 22:01, 15. Nov. 2010 (MEZ)Beantworten

ein paar Bitten Bearbeiten

Hallo Elleff Groom,
wärst du bitte so gut und ergänzt die Vorlagen Farsi, Hebr, Paschto sowie Urdu mit den bereits in Arab eingebauten zusätzlichen Parametern.
Außerdem möchte ich dich bitten, die Einträge Genozid und Völkerrecht bei Gelegenheit zu überarbeiten (nach deutschem, europäischen, internationalem Recht), da du offensichtlich Jura studierst und an entsprechende Fachliteratur herankommst. (Wenn du dann noch ein wenig mehr Zeit abzweigen könntest, wäre es toll, wenn Verbrechen gegen die Menschheit und Verbrechen gegen die Menschlichkeit erstellen könntest). Vielen Dank dafür im Voraus. — Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 05:50, 3. Dez. 2010 (MEZ)Beantworten

{{Arab}} sucht als Ü-Vorlage im ar.wikt nun die vokalisierte Form, bei {{Paschto}}, {{Farsi}} und {{Urdu}} wird nach der nicht vokalisierten Form gesucht, da dort anscheinend diese das Hauptlemma bildet. {{Hebr}} funktioniert nun auch wie die anderen. Sobald das lad.wikt eigenständig wird, muss der Quelltext angepasst werden (siehe Kasten bei {{Hebr}}).
Wg. der Rechtsbegriffe werde ich in der Uni bald mal nach Materialien suchen.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 15:00, 5. Dez. 2010 (MEZ).Beantworten
Hallo Elleff Groom,
nochmals vielen Dank für die Erweiterungen der Vorlagen. Ich werde im neuen Jahr dann damit beginnen, alle Einträge, die die jeweiligen Vorlagen beinhalten, entsprechend zu ergänzen. — Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 06:06, 16. Dez. 2010 (MEZ)Beantworten

Hebr Bearbeiten

Bei {{Hebr}} hast du etwas editiert. Ich denke, dass deshalb jetzt zu Beginn manchmal Zeilenumbruch gemacht wird. zb שמאָק "Verkleinerungsformen" Beim 1. Grad wird vorher ein Zeilenumbruch gemacht, beim 2. Grad nicht. Keine Ahnung warum. Bei "Synonyme" gibt es nur eien Anwendung der Vorlage, daher ist es umgebrochen. Es gäbe noch die Möglichkeit, dass jemand etwas in einer CSS gemacht hat. Nur erscheint mir das noch unlogischer warum es beim ersten Mal umbricht und beim 2. Mal nicht. --Franz (Fg68at) 11:10, 6. Dez. 2010 (MEZ)Beantworten

Zurück zur Benutzerseite von „Elleff Groom/Archiv 2010“.