Benutzer Diskussion:Baisemain/Archiv/2009

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Ein anderer Name in Abschnitt Pinöpel versus Pinökel

Deine Korrektur bei Referenzen Bearbeiten

Liebe Baisemain, ich bemühe mich immer um die exakte Zuordung der Referenzen zu den Bedeutungen, was Dir ja – soweit ich es mitbekommen habe – auch sehr am Herzen liegt. Ich bin mit einigen Änderungen von Dir an von mir erfassten und zugeordneten Referenzen nicht nicht zufrieden bzw. erscheinen mir auch viele Deiner Referenzen dann fraglich.
Zum Beispiel:

  1. überweisen: Du hast die Referenzen bei Uni Leipzig von [1–3] auf [1] verändert. Für die Bedeutung [2] gibt es mehrere Beispielsätze. Einen habe ich noch als Beispiel reinkopiert. Daher habe ich die Referenzen schon mal auf [1, 2] erweitert. Leider habe ich noch keinen Beispielsatz für [3] gefunden, was aber wohl daran liegt, dass ich nicht unendlich viel Zeit habe, einen solchen zu suchen (vor allem müsste man da wohl bei den konjugierten Formen suchen). Die angegebenen Synonyme (z. B. zuleiten) belegen für mich aber ausreichend die Bedeutung [3], weswegen ich auch [1–3] hingeschrieben habe.
  2. Schnitzer: Du hast die Referenzen bei canoo von [1, 2] auf [2] geändert. Damit bin ich nicht einverstanden. Unter Wortbildung steht dort eindeutig der Bezug zu schnitzen.
  3. z. B. benthisch: Du hast hast als Referenz canoo angegeben. Dort steht nichts über die Bedeutung, nur dass es das Wort gibt. Mit welchem Recht trägst Du hier [1] ein? Das Wort könnte ja auch noch eine andere Bedeutung haben. (Nebenbei: Bei vielen Wörter steht bei canoo nichts - es ist dann doch wohl nicht korrekt, dies als Referenz für eine bestimmte Bedeutung zu verwenden.

Viele Grüße --Seidenkäfer (Diskussion) 21:32, 16. Dez. 2008 (CET)

Wenn man historisch mit Komma hinten anfügt, kann man nicht mehr erkennen, dass es sich auf Militär bezieht. Kampy (Diskussion) 13:16, 17. Dez. 2008 (CET)

In der Tat ist das nicht mehr gut zu erkennen. Ich hätte gerade die Waffe und das Sportgerät nicht zusammengelegt, da ein Sportgerät keine Waffe ist. Sportbögen sehen durchaus anders aus und haben mittlerweile auch eine andere Funktionsweise. Ohne Komma ist es aber grammatisch grenzwertig. Ich brüte noch über dem Problem. Wie wäre es, wenn wir die verschiedenen Sachgebiete durch Semikola abtrennen? Das macht mir zwar etwas Bauchschmerzen, da es quasi einer Trennung in verschiedene Bedeutungen gleichkommt (so handhaben es nämlich die meisten gedruckten Wörterbücher. Momentan fällt mir aber nichts besseres ein. Gruß --Baisemain (Diskussion) 14:13, 17. Dez. 2008 (CET)
Schau jetzt mal wie gefällt dir diese Einteilung? Kampy (Diskussion) 14:23, 17. Dez. 2008 (CET)

Schrägstriche statt n-facher Wiederholung Bearbeiten

Nun ja, unser persönlicher Geschmack mag auseinander gehen, aber man muss doch einsehen, dass es immer unübersichtlicher wird, je mehr ChrWk man verwendet, wenn man jedesmal das Lemma wiederholt. Kampy (Diskussion) 14:25, 17. Dez. 2008 (CET)

"man muss einsehen"? Wir sollten uns darüber im größeren Kreis austauschen! --Baisemain (Diskussion) 14:39, 17. Dez. 2008 (CET)
Na gut, sagen wir, man müßte es eigentlich einsehen, wenn man es gut durchdenkt ;) Immer diese Normdiskussionen-> ab in die Teestube damit! Kampy (Diskussion) 14:45, 17. Dez. 2008 (CET)

Krimtatarish template Bearbeiten

I added some examples (miy, çığaraq, bavur, qarılğaş). I hope this examples help you. Regards--Mzekiu (Diskussion) 10:01, 18. Dez. 2008 (CET)

Häufige Falschschreibung Bearbeiten

Du beteiligst dich nicht an der Diskussion in der Teestube, löschst aber trotzdem den Eintrag ohne Begründung. Tolle Wurst Kampy (Diskussion) 10:16, 18. Dez. 2008 (CET)

Hallo, das wurde bereits 2005 per Meinungsbild beschlossen, danke, --spacebirdy (:> )=| 00:35, 20. Dez. 2008 (CET)

die Verbtabellen von Verben anderer Srachen werden nach dem Muster der Grammatik der Sprache dargestellt, zu der das Wort gehört. Bearbeiten

Ein Verb, das ein lateinisches Fremdwort ist, ist ein deutsches Wort, also deutsches Verbtabellenschema verwenden. Für ein lateinisches Verb als Wort des Lateinischen wird das leiteinische Verbtabellenschema verwendet. Andere Sprachen, andere Grammatik, möglicherweise andere Verbtabellenschemata. Wo ist das Problem?

(vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt von 62.96.234.7DiskussionBeiträge ° --diff, bitte Diskussionen mit --~~~~ unterzeichnen)

Erstens, Hallo (oder ein anderer Auspruch der Begrueszung, wenn man auf jemanden das erste Mal stöszt), zweitens, willkommen im Wiktionary, drittens, bitte mit --~~~~ Diskussionsbeitraege unterzeichnen und viertens, wo ist tatsaechlich das Problem?
LG., --spacebirdy (:> )=| 18:52, 23. Dez. 2008 (CET)

siehe.

sah

oha.

Steigerungs-Vorlage Bearbeiten

Liebe Baisemain! Hab mir die Vorlage von acf angesehen. Wie Du schon ahnen wirst, gefällt mir das Verdikt "standardsprachlich nicht zulässig" nicht. Wer soll sowas festlegen? Einer unserer beliebten Sprachkritiker? Ich bin für eine pragmatische, am Sprachgebrauch orientierte Lösung, wie hier mehrfach diskutiert. Unser Thema kann nur sein: Ist bei einem bestimmten Adjektiv eine Steigerung in seriösen Quellen nachweisbar? Wenn ja: Wie sieht sie aus? Auch bei der Form (z.B. mit oder ohne Umlaut?) würde ich mich am Sprachgebrauch orientieren wollen. Unser Nachteil gegenüber den großen Wörterbuchredaktionen ist natürlich, dass wir nicht annähernd die Recherchemöglichkeiten haben, die denen zur Verfügung stehen. Ich finde das nicht allzu schlimm: Wir verkünden ja keine ewigen Wahrheiten ex cathedra.

Es passt nicht auf den ersten Blick, wohl aber auf den zweiten: Das Thema "Ja-nein-Entscheidungen": Wir haben es in der Sprache überwiegend mit kontinierlichen Übergängen und nicht mit "Ja-nein-Entscheidungen" zu tun. Nur ein Beispiel: "Pronomen". Die lassen sich vereinfacht definieren als Wörter, die dekliniert werden können und allein Satzglieder in der Funktion von Subjekt, Objekt etc. sein können. Beispiel: "dieser". Unsere Grammatiken sind sich aber einig, dass auch "etwas" und "nichts" Pronomen sind: nicht deklinierbar. Warum "Pronomen"? Sie funktionieren - abgesehen von der Deklinierbarkeit - wie "dieser". Sogar "selbst" (in Verwendungen wie "Peter ist selbst gekommen.") gilt als Pronomen: Es ist nicht deklinierbar und nur als Apposition verwendbar; andere Funktionen scheiden aus. Dem trägt die Theorie von Zentrum und Peripherie (Prager Schule) Rechnung; "dieser" gehört zum Zentrum, "selbst" zur äußersten Peripherie der Wortart "Pronomen". Dieses Spielchen kann man fast überall in der Sprache treiben. Um den Bogen zu schlagen: Ich sehe auch die Steigerung als ein solches Phänomen: Viele Adjektive sind eindeutig steigerbar, andere werden gesteigert nicht verwendet; unser Problem sind die vielen, die irgendwo dazwischen irrlichtern. Die kann man m.E. nur pragmatisch sinnvoll lösen.

So weit ein kleiner Nachtrag. Grüß Dich "bestens" Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:12, 6. Jan 2009 (CET)

„Angefragte Verben“? Bearbeiten

Liebe[r] Baisemain, auf Deiner Benutzerseite finde ich die Überschrift „Angefragte Verben“. Meines Wissens kann man (in korrekter Sprache) das Partizip Perfekt Passiv nur bei transitiven Verben attributiv benutzen (Duden, Grammatik, 2. Auflage, Nr. 850). -- Ich vermisse beim deutschen Wiktionary eine Sensibilisierung für korrekte versus saloppe Sprache, und wenn ich etwas in dieser Richtung einbringen wollte, flog es fast immer sofort wieder raus. Jetzt verstehe ich, warum. :–( Wegner8 (Diskussion) 07:46, 9. Jan 2009 (CET)

Hallo, verzeiht die Einmischung, aber jetzt wirds ein wenig laecherlich, die persönlichen Unterseiten dienen den Benutzern nur als persönliche Hilfen, wie dort was geschrieben steht, kann den anderen relativ egal sein, auszer es sind Beleidigungen, Spam etc.
Danke fuer die Aufmerksamkeit und entschuldigt nocheinmal mein Einmischen, konnte dies jedoch nicht zurueckhalten, einen angenehmen Tag noch, --spacebirdy (:> )=| 15:46, 9. Jan 2009 (CET)

Hallo Baisemain,
Du hast ihn gewissermaßen gereinigt, und ich verstehe und billige das: man möchte nicht Kropotkin für Lucheni verantwortlich machen oder - was auch immer Dostojewski meinen mag - Karmasinow für seinen Sohn. Gleichwohl bleibt, dass der Ausdruck von vielen so verwendet wird, als stünde er nur für Bomben/Mord und Totschlag/tobender bärtiger Irrer/Netschajew/... Da wir hier den tatsächlichen Gebrauch der Worte abbilden wollen, und nicht, was sie „an und für sich“ besagen, schlage ich vor:

  • eine neue „teuflische“ Bedeutung aufmachen
  • in deren Bedeutungsangabe kurz ansprechen, was („Propaganda der Tat“) zu dieser Anlass gegeben hat
  • die gelöschte Synonymik, sofern denn wirklich zutreffend, unter/über/neben diese bringen

Was meinst Du dazu? Dann habe ich mich noch gefragt, ob der Anarchosyndikalismus „ohne überstehende Zwickel“ unter den Anarchismus geht, ich kenne mich da nicht besonders aus, wenn ja: Unterbegriff. Vielleicht gibt's noch mehr Anarcho-X-ismen? Grüße -- Ipfuge (Diskussion) 18:41, 12. Jan 2009 (CET)


Ich finde es höchst ignorant, eine Bedeutung, die bereits im Grimmschen Wörterbuch erfasst wurde zu löschen. Ja, ich habe dieses Wort hier eingetragen, um diesem selteneren Wort, welches mir im täglichen Leben begegnet ist und welches ich dan recherchiert habe, einen Platz zu geben. Ich sehe nicht den geringsten Grund, warum dies gelöscht wurde. Eine Gelegenheitsbildung ist es jedenfalls nicht, auch wenn Herrn Baisemain dieses Wort nicht geläufig ist. --139.18.24.20 11:59, 15. Jan 2009 (CET)

An den anonymen Beiträger: Ich empfehle dringend, dass Du Deinen Ton mäßigst, es sei denn, Du gehörst zu den seltenen Menschen, die noch nie etwas falsch gemacht haben. Wir gehen hier anders miteinander um. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 12:42, 15. Jan 2009 (CET)

Ich glaube, dass ich niemanden beleidigt habe. Falls doch entschuldige ich mich. Gleichzeitig bitte ich jedoch ebenso um Mäßigung, wenn es um das Löschen der Arbeit Anderer geht. --139.18.24.20 12:54, 15. Jan 2009 (CET)

Ok. Auf der Diskussionsseite zu "stängeln" ist die Löschung begründet worden; also keine Ignoranz. Da wäre auch der Platz, zu begründen, warum das Wort mit dieser Bedeutung doch versehen werden soll. Wir sind uns hier einig, dass Blogs allein nicht reichen für einen Eintrag. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 16:59, 15. Jan 2009 (CET)

So, ich bin die IP, jetzt mit nickname. Zur Sache: was hat denn dann den Ausschlag gegeben, dass es nun doch akzeptiert wurde? Das Grimmsche Wörterbuch oder meine persönliche Erfahrung? In der Familie meiner Frau kennt das Wort jeder. Ich bin nun seit 4 Monaten stolzer Vater, und in meiner Familie kennt/benutzt das Wort niemand. Darum habe ich recherchiert und nachdem ich es im Grimmschen Wörterbuch gefunden habe meinte ich, dies sei ein Wort, welches hier einzutragen sich lohnen würde. Ich mach das immer so, wenn ich etwas seltenes lerne, erfahre oder fotografiere, dann trage ich es in das passende wikimedia Portal ein. Ich hoffe mein Beitrag wird akzeptiert und dieser unnütze Wirbel findet nun endlich ein Ende. --Manducus (Diskussion) 12:13, 16. Jan 2009 (CET)

Hallo 139.18.24.20, bitte beachte auch, wenn Du hier auf "Speichern" klickst bestaetigst Du, dass Du "Deine" Arbeit der Allgemeinheit freigibst, diese daher dann auch von anderen gnadenlos bearbeitet und veraendert werden darf. Siehe Warnung unterhalb eines jeden Bearbeitungsfensters. Danke, --spacebirdy (:> )=| 17:11, 15. Jan 2009 (CET)

Ich weiss, dass das jeder darf, und das ist auch richtig so. Trotzdem habe ich genauso das Recht zu protestieren. --Manducus (Diskussion) 12:13, 16. Jan 2009 (CET)

Niemand bestreitet Dir das Recht, Einwände zu erheben. Du kannst auch eine geänderte Version wieder herstellen. Wenn eine Änderung begründet wurde, wie in diesem Fall, ist es nur angebracht, darauf mit Gegenargumenten zu reagieren, aber nicht mit Grobheiten. Wir können nicht wissen, ob Du recherchierst. Im Übrigen finde ich es gut, wenn Du auch seltenere Wörter einbringst. Grüß Dich! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 12:39, 16. Jan 2009 (CET)

airbrushen, braai Bearbeiten

Hallo Baisemain,
mir sind deine Überarbeitungen hier und hier nicht entgangen und ich möchte dir diesbezüglich gern ein paar Fragen stellen beziehungsweise Anmerkungen geben.

ad airbrushen: Ich fände es schön, wenn du die Angaben zur (In-)Transivität bzw. Reflexivität nicht aus den Einträgen löschen würdest (das wurde so auch überhaupt nicht im MB vereinbart), sondern diese – wenn schon nicht in der Wortartleiste belassend - an anderer Stelle anführst. Ich weiß aus vorhergehenden Anmerkungen deinerseits, dass dir diese Art der Informationen nicht wichtig erscheinen; bedenke jedoch, dass es eine(n) Andere(n) vielleicht umso mehr interessieren könnte. Außerdem sind diese Informationen wichtig für Nicht-Muttersprachler, denen dadurch erkenntlich gemacht wird, wie ein Wort grammatikalisch gebraucht wird. Zur Löschung der Quasisynonyme: Warum du diese nun ganz aus dem Eintrag genommen hast, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Ich hätte es verstanden, wenn du sie unter {{Sinnverwandte Wörter}} gepackt hättest, diese jedoch komplett zu löschen ist in meinen Augen nicht nachvollziehbar. Ich gebe dir ein paar Beispiele: Wenn du mit einem Airbrush die erste Farbschicht als Grundierung aufträgst, nennt man diesen Vorgang „Grundieren“; wenn du Lack benutzt, bezeichnet man das als „lackieren“; wenn du Illustrationen mit einem Airbrush anfertigst, kann man das getrost auch „illustrieren“ nennen, usw. usf. Diese Verben sind je nach Kontext synonym verwendbar. Daher hatte ich mich damals für die Anmerkung (Quasisynonyme) entschieden. Ich sollte aber auch an dieser Stelle ehrlicherweise gestehen, dass mir damals wohl der Textbaustein {{Sinnverwandte Wörter}} nicht bekannt gewesen sein muss, sonst hätte ich ihn höchstwahrscheinlich verwendet.
Zur Problematik des Verlinkens von Syntagmen habe ich mich übrigens hier geäußert.
ad braai: Auch hier sehe ich die Problematik des Löschens der Angaben zur (In-)Transivität. Außerdem verstehe ich nicht ganz, wieso du auch die (noch leeren) Hörbeispiel-Angaben unter den {{Ausprache}} Textbausteinen gelöscht hast. Kann das nicht beim automatischen Hinzufügen von Audio-Dateien durch Bots zu Komplikationen kommen? Außerdem wurde meines Erachtens in dieser Diskussion nichts über das Entfernen leerer Hörbeispiele erwähnt. Ich hätte auch gern von dir gewusst, warum du die Verlinkungsart in den Referenz-Abschnitten teilweise geändert hast. Meines Wissens gibt es hierzu keine bindende Regelung, was ich auch gutheiße. Einheitlichkeit mag ja gut und schön sein, man sollte es aber – wie in diesem Fall – nicht übertreiben. Dies ist schließlich ein Wiki!

Die unter dem Textbaustein {{Ähnlichkeiten}} erwähnten Wörter sind allesamt afrikaans und beziehen sich dementsprechend auch nur auf den afrikaansen Abschnitt. Nun hast du diesen Textbaustein ans Ende des Eintrags verbannt und der geneigte Leser wird – so er sich denn nur für den afrikaansen Abschnitt interessiert – diese ähnlichen Begriffe nicht mehr finden. Ich habe den Textbaustein immer so verstanden, das nur ähnliche Begriffe der jeweiligen Sprache angeführt werden sollten. Auch wenn man das vereinzelt in einigen Einträgen anders sehen kann.

Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du mir ausführlich darlegen könntest, warum du dich für eine Löschung entschieden sowie dieses und jenes derart abgeändert hattest. Vielen Dank dafür im Voraus. – lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 18:06, 27. Jan 2009 (CET)


Lieber Caligari!
transitiv/intransitiv: Ich halte diese Info ganz und gar nicht für unwichtig, sondern hab schlicht und einfach vergessen sie vor der Bedeutung einzufügen.
Löschung der Quasisynonyme: Keines der dort angeführten Wörter scheint mir auch nur ein sinnverwandtes Wort. Illustrieren könnte ich mir als Oberbegriff vorstellen, da Airbrushen als spezielle Art des Illustrieren betrachtet werden kann, aber nicht als sinnverwandtes Wort. Ich sehe keinen Sinn darin andere Techniken als Quasisynonyme aufzuführen. Lackieren und sprayen könnte man vielleicht als sinnverwandt anführen, weil sie der der Technik nach airbrushen am nächsten kommen.
Hm, kurz und knapp: Das sehe ich anders. ;o) - lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 18:42, 2. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten
Löschen der unbenutzten Hörbeispiel-Bausteine: Ich habe die leeren Hörbeispiel-Bausteine experimentell herausgenommen. Soweit ich weiß gibt es keine technischen Schwierigkeiten, aber ich weiß eben nicht alles. Ich kann sie gern drin lassen, wenn es Dir besser scheint.
Ach so. Eigentlich spielt es keine Rolle, was mir besser scheint, sondern ob es beim Entfernen zu technischen Schwierigkeiten mit den Bots kommt. Da ich aber ebenfalls in diesen Dingen nicht technisch genug versiert bin, würde ich aus diesem Grund die Hörbeispiel-Textbausteine nicht entfernen, da ich mir halt nie sicher sein könnte, ob es nicht doch zu einem Problem führte. Dies ist aber nur meine persönliche Meinung. - lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 18:42, 2. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten
Verlinkungsart im Referenzenteil: Eben es ist ein Wiki. Was spricht dagegen die Links als Vorlage einzubinden? Ich verstehe nicht, was daran übertrieben ist.
Ich verstehe den Nutzen des Ganzen nicht. Denn es standen ja schon Links da, die genau auf die gleichen Seiten verwiesen. Von daher scheint es mir ein wenig übertrieben alles (eben auch schon bestehende Verlinkungen) durch Vorlagen zu ersetzen. Das Wiki lebt ja gerade von Diversität und dies sollte auch irgend wie ersichtlich bleiben. Wenn nun nach und nach die [[wt:blabla|…]]- oder [http://www.referenzseite.de/ blabla]-Verlinkungen durch Vorlagen ersetzt werden haben wir wieder einen Einheitsbrei und es könnte der Anschein erweckt werden, dass eben andere Arten des Verlinkens nicht (mehr) erwünscht seien. Dies ist jedoch nicht der Fall (soweit ich das verstanden habe)! - lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 18:42, 2. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten
Ähnlichkeiten: Ich habe den Baustein nicht so wie Du verstanden. Nach meinem Dafürhalten kommen nicht nur Wörter derselben Sprache, sondern aller Sprachen, die ähnlich klingen oder geschrieben werden unter Ähnlichkeiten und der Baustein somit nur einmal ganz am Ende des Artikels. Ich habe versucht zu recherchieren, was nicht ganz einfach ist, da es im ganzen Wiki nichts Handfestes zu geben scheint. Eine Suche ergab ca. 50:50 Hinweise zu meiner Auffassung und zu Deiner. In der Teestube (Abschnitt "Textbausteine") scheint sich ebenso ein unterschiedliches Verständnis aufzutun. Dies zeigt einmal mehr, dass wir das Thema in der Gemeinschaft diskutieren, beschließen und niederschreiben sollten, da es sicher den Leser noch mehr als uns in Verwirrung stürzen wird. --Baisemain (Diskussion) 19:36, 1. Feb 2009 (CET)

Moschee Bearbeiten

Liebe Baisemain,
es wäre ganz nett von dir, wenn du im oben erwähnten Eintrag die arabischen Schriftzeichen für die Vorsilbe ma- und das Verb sağada ergänzen könntest. Vielen Dank im Voraus dafür! - lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 18:42, 2. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten

Nachfrage & Grüße Bearbeiten

Hi Baisemain, ich habe schon lange nichts mehr von Dir auf die Finger bekommen. Alles OK bei Dir? Gruß, --StMH (Diskussion) 00:37, 3. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten

Schickse Bearbeiten

Hallo Baisemain,
könntest du mir den Gefallen tun und dir mal die arabischen Begriffe im oben erwähnten Eintrag ansehen. Ich habe mir diese aus der Wikipedia zusammengesucht, bin mir aber nicht sicher, ob sie ebenfalls auf weibliche Personen anwendbar sind. Sollte es für diese Begriffe auch weibliche Formen geben, so möchte ich dich bitten, diese mit den männlichen auszutauschen. Vielen lieben Dank im Voraus! - lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 20:06, 9. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten

Dokumentation Bearbeiten

Hallo Baisemain,
ich habe eine Dokumentation für die Vorlage schwacher untrennbarer Verben entworfen und möchte an dich eine große Bitte richten: Könntest du mal dein Auge darauf werfen, ob es nicht etwas zu verbessern/verschönern gibt? Liebe Grüße und einen schönen Abend (#if: online) oder einen schönen Tag (#if: not online). --Betterknower (noissuksid) 22:15, 13. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten

Kibbuz, Moschaw Bearbeiten

Hallo Baisemain,
da bin ich schooon wieder! ;o) Es wäre sehr nett, wenn du auch noch in den oben genannten Einträgen die arabische Transliteration im Übersetzungsabschnitt ergänzen könntest. Vielen Dank dafür im Voraus! - lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 17:38, 15. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten

Lieber Caligari!
Nach einer gefühlten Ewigkeit bin ich nun endlich Deinem Wunsch nachgekommen. Ich muss zugeben, dass ich das vergessen hatte und bitte um Entschuldigung. Bei Moschaw bin ich mir nur zu 98% sicher, dass es richtig ist. Liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 13:32, 20. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Re: Umgestaltung der italienischen Verben Bearbeiten

Hi Baisemain, willkommen zurück. Entgegen Deiner Darstellung habe ich weder die Verben noch deren Vorlage umgestaltet, allenfalls diese im bestehenden Rahmen erweitert. Dafür habe ich lediglich die drei (+1x Versuch Sonderform) (3 davon von mir ursprünglich erstellten und nie richtig zu Ende gebrachten) Vorlagen für die Konjugationsseiten in eine zusammengefasst und die Möglichkeit einer individuellen Gestaltung anhand der vorhandenen Vorlagen hinzugefügt. Zudem habe ich die Übersichtstabelle für die Konjugation um eine Automatik erweitert, die jedoch die bisherigen, individuellen Eingabemöglichkeiten nicht ersetzt. Siehst Du hier einen derart erheblichen Eingriff, der eine langwierige Diskussion bzw. Klärung offener Fragen erfordert? Gruß, --StMH (Diskussion) 14:29, 17. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten

"-fähig" und "-bar" Bearbeiten

Ich lese: "(Unterschied) (Versionen) . . Neu subventionieren‎; 22:33 . . (+1.611 Bytes) . . Baisemain (Diskussion | Beiträge) (neu und ausbaufähig)". Ausbaufähig ist, wer ausbauen kann; ausbaubar' ist, was ausgebaut werden kann. -- Bienchen (Diskussion) 09:32, 19. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten

Hi Bienchen, ich bin nicht Baisemain, erlaube mir aber dennoch eine Reaktion. Die Kommentarzeile würde ich - genauso wie die Benutzer- und Diskussionsseiten - nicht so kritisch betrachten. Gerade in den Kommentarzeilen gibt es viele Tippfehler und manche Benutzer präferieren die absolute Kleinschreibung oder kürzen rigoros ab. Ich meine, dass das auf die Qualität des Wikiwörterbuchs keinerlei Einfluss hat. LG ---Betterknower (noissuksid) 23:33, 19. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten
Klar, einverstanden. Ich denke nur, es kann helfen, Aufmerksamkeit für solche Dinge zu wecken, dann passieren sie auch anderswo (an wichtigerer Stelle) nicht. Und Baisemain ist sehr fleißig, ich lese den Namen oft. -- Bienchen (Diskussion) 09:17, 20. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten

Kleinigkeit Bearbeiten

Hallo, Baisemain! Freut mich, dass Du wieder ein bisschen mehr dabei bist. Ich wollte nur mitteilen, dass ich kürzlich ganz ohne Erfolg versucht habe, in den Chat zu kommen; und eben bin ich zwar reingekommen, aber doch nicht richtig: Ich konnte weder Chat-Beiträge von Euch empfangen noch selbst welche losschicken. Die betreffende Schreib-Zeile kam nicht. Grüß Dich! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 20:39, 24. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten

Ich wunderte mich schon ein wenig, dass Du nicht auf Begrüßungen reagiertest. Ich werde versuchen dem Problem auf den Grund zu gehen. Ich hoffe, dass es bald gelöst ist und Du wieder am Geschnatter teilnehmen kannst. --Baisemain (Diskussion) 20:42, 24. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten

Lösungsversuch Bearbeiten

Verschiedene Tests ergaben, dass alle mit diesem Webchat Probleme zu haben scheinen. Mein Vorschlag wäre folgender:

Gehe zu http://java.freenode.net ! Im ersten Feld trägst Du den von Dir gewünschten Benutzernamen ein, z. B. Dr_Best und im zweiten nur noch wiktionary-de, denn die # ist ja schon da. Danach nur noch auf den Connect-Knopf drücken und schon sollte es losgehen.

Die Seite setzt ein installiertes Java voraus. Falls es also Probleme geben sollte, wird es daran liegen. Dann meldest Du Dich einfach noch einmal und wir überlegen uns was Neues.

Über lang oder kurz empfehle ich Dir aber ein eigenständiges Chat-Programm zu installieren, da diese meist schneller sind und nette Funktionen haben. Ich helfe Dir gern oder Du überredest Deinen Sohn. :-) --Baisemain (Diskussion) 21:13, 24. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten

Danke für die Bemühungen. Hab's ohne Erfolg versucht. Java laden klappt auch nicht. Sohnemann ist gerade im Examen, dann in Urlaub und dann Antritt einer Stelle. Kann also dauern.

Mir ist nur wichtig: Es ist keine Unhöflichkeit, wenn's im Moment nichts wird und ich auf Grüße nicht reagiere. Würde ich bei Euch nie machen. Könntest Du so eine Mitteilung mit Grüßen von mir in den Chat geben? Wäre sehr lieb. Ich will niemand vor den Kopf stoßen. Danke und "beste" Grüße Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:43, 24. Mär. 2009 (MEZ)Beantworten

danke Bearbeiten

Hallo,

danke fürs Nachräumen^^.

doch wollte ich dir auch schreiben, falls, aber bitte nur wenn dringend das Bedürfnis besteht mit mir in Kontakt zu treten, schreibe deine Nachricht dem Benutzer:Dominik, er (oder ich für ihn^^) wird (werde) dir antworten, aber diese Antworten werden ihre Zeit brauchen, leider kann auch Jahre Dauer oder er antwortet nicht, was aber nicht heißt, dass er die Anfrage ignoriert hat, sondern die Anweisung ansatzweise verstanden hat und keine Antwort von nöten hält oder einfach keine Antwort parat hat.

Nochmals Danke und Entschuldigung für die Umstände

Grüße -- 62.214.223.33 15:36, 31. Mär. 2009 (MESZ)Beantworten

Modelleintrag Bearbeiten

hallo ich suche nach einen Modelleintrag, den ich fuer arabische woerter benutzen kann. koennen wir darueber diskutieren? ich habe gehoert dass du dich intensiv mit den arabischen Einträgen beschäftigt hast, lieben Gruß,German arabic teaching sami (Diskussion) 22:33, 8. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Hallo!
Aus dem Stand kenne ich keinen herausragenden arabischen Eintrag. Es sind halt nicht besonders viele und mein Arabisch ist leider nicht sehr gut.
Ich freue mich aber sehr dass Du Dich einbringen möchtest. Ich werde etwas suchen und Dir bescheid geben, wenn ich etwas gefunden habe.
Du kannst mir gern Fragen stellen. wenn Du möchtest. Viel Freude mit dem Wikiwörterbuch! --Baisemain (Diskussion) 22:38, 8. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten
Ok dann super. wegen verlinken, ich habe kein beispiel verlinkt (falls verlinken heisst ein wort zu einer anderen seite zu linken), oder meinst du mit verlinken die vokalisierung auf der arabischen Buchschtaben??German arabic teaching sami (Diskussion) 23:57, 8. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten
Ich meine tatsächlich die Verknüpfung auf andere Seiten, nicht die Vokalisationsszeichen. --Baisemain (Diskussion) 00:17, 9. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Fugenelement Bearbeiten

Hallo Baisemain,
wieso hast denn die Oberbegriffe entfernt? Wäre es nicht sinnvoller darüber erstmal auf der Diskussionseite zu diskutieren anstatt gleich alle rauszuhauen? - verwunderte Grüße, Caligari ƆɐƀïиϠ 00:40, 9. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Nö, ich hätte die auch sofort entfernt, die sind alles andere, nur keine Oberbegriffe von "Fugenelement". --Thogo BüroSofa 00:43, 9. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten
Meines Wissens stand keiner der angegebenen Begriffe in einer ist-ein-Beziehung zum Lemma. Soweit ich weiß ist das jedoch Merkmal für eine Oberbegriff-Relation. Dr. Best hat sehr häufig genau diese Begriffe als Oberbegriffe genannt. Ich kann gern jedes Mal eine Diskussion darüber beginnen, sehe jedoch nicht allzu viel Bedarf, da sich dies recht objektiv beurteilen lässt. Wir können uns jedoch sehr gern darüber austauschen. Viele liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 00:47, 9. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten
Hallo ihr beiden!
hm...was genau verstehst du unter „ist-ein-Beziehung zum Lemma“? »Fugenelement«, als linguistischer Begriff, steht doch sozusagen in Beziehung mit dem Begriff »Linguistik«? Als Begriff ist es Teil der Linguistik...oder unterläuft mir hier ein Denkfehler? Bitte klärt mich auf! - lieben Gruß euch, Caligari ƆɐƀïиϠ 01:11, 9. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten
Hallo und *einmisch*: auch ich vertrete den Standpunkt der ist-ein-Beziehung bei Ober- und Unterbegriffen. Nur ein Beispiel: Schraube. Oberbegriffe wären Befestigungselement oder Antriebselement aber nicht Auto, Messgerät, Schiff usw. also alles dessen Teil eine Schraube ist. Die Zahl der Ober- und Unterbegriffe könnte uferlos werden, bei relativ kleinem Informationsgehalt. --Betterknower (noissuksid) 12:04, 9. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten


Lieber Caligari!
Oberbegriff (oder w:Hyperonym ) ist leider nicht supertrennscharf definiert, jedoch deutlich klarer als nur "in irgendeiner Beziehung stehen". Ich zitiere mal flugs:
Hyponym ↔ Hyperonym – Unterordnungsrelation, wichtigste Relation zur Gliederung des Wortschatzes:
‘X ist ein Hyponym/Unterbegriff von Y ’ (‘Y ein Hyperonym/Oberbegriff von X’), wenn ‘X ist ein Y ’ oder ‘ein X ist eine Art Y ’
ISA-Relation (von engl. is a) z.B. Spatz ist ein Hyponym von Vogel

(Quelle: http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=7&url=http%3A%2F%2Fwww.cis.uni-muenchen.de%2F~wastl%2Fkurse%2Fmorpho%2FAB14.pdf&ei=erjdSdqOGsuFsAbi3MyZDA&usg=AFQjCNGAAK5KKeI1NO8UhmIAqqKEhoovQg&sig2=DHtbqeOktH6CXkM4ofJxvA)

Und:

Oberbegriff, Hyperonym 	 Vereinigungsmenge mehrerer kleinerer Mengen
     Möbel
Unterbegriff, Hyponym 	         Menge lexikalischer Einheiten mit gleichem Oberbegriff
    Stuhl, Tisch 

(Quelle: http://coral.lili.uni-bielefeld.de/Classes/Summer98/Grundkurs98/Vorlesung/grundkursvorlesung/node12.html)

Wenn ich wieder daheim bin, werde ich nochmal in der Fachliteratur stöbern.
Meines Wissens fallen Wörter, die in einer Teil-Ganzes-Beziehung zueinander stehen (Klinke ist Teil einer Tür) nicht in die Hyperonym/Hyponym-Beziehung. Das wären dann Meronym und Holoym. Ich weiß nicht wie wir Wörter, die in irgendeiner Beziehung zum Lemma stehen, behandeln wollen. Linguistik ist jedoch weder Ober- noch Unterbegriff zu Fugenelement, sondern das Fachgebiet, aus dem der Begriff stammt. Den setzt man wohl am besten kursiv vor die Bedeutung, da manche Lemmata verschiedene Bedeutungen in verschiedenen Fach- oder Sachbereichen haben.
Ich habe mir schon lange vorgenommen dazu eine Hilfeseite zu gestalten, aber es ist immer wieder etwas ins Hintertreffen geraten. Hier Benutzer:Baisemain/Ober- und Unterbegriffe habe ich schonmal angefangen, aber nicht wirklich zu Ende gebracht. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen. Vielleicht kann Thogo, als Mann vom Fach, etwas mehr beitragen. Liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 12:24, 9. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Hallo Baisemain und Betterknower,
vielen Dank für eure Darstellungen. ;o) Die Beipiele mit der Schraube und dem Spatz waren einleuchtend. Ich hoffe, ich habe es jetzt richtig verstanden: Also, Vogel gilt als Oberbegriff, da der Spatz ein Vogel ist. Außerdem ist der Spatz wiederum ein Unterbegriff zu Vogel. Ornithologie ist jedoch nur das Fachgebiet, das sich mit den Vögeln und demnach mit dem Spatz auseinandersetzt und somit in keiner direkten Ist-Ein-Beziehung steht. - lieben Gruß euch, Caligari ƆɐƀïиϠ 15:32, 9. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten


Lieber Caligari!
Genauso verhält es sich. Ich hoffe, dass wir daraus mal noch eine Hilfeseite zimmern können, denn das ist ein Thema, das sehr vielen zu schaffen macht. Bei Tieren und Pfanzen ist es noch recht einfach zu entscheiden. Bei abstrakteren Sachverhalten wird es schon deutlich schwieriger. Es tut mir Leid, dass ich mich nich gleich mein erstem Mal verständlich habe ausdrücken können. Die ist-ein-Beziehung (isa relation) etc. gehören zu meinem täglich Brot. Da wird man wohl etwas betriebsblind. Ich freue mich aber, dass wir darüber Klarheit erlangen konnten. Österliche Grüße --Baisemain (Diskussion) 15:40, 9. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Frage zu Belegstellen Bearbeiten

Hallo Baisemain,

  1. Ich habe gesehen, dass Du Pixelschubser auf die Liste der Löschkandidaten gesetzt hast, da keine Belegstelle angegeben war. Inzwischen ist ja eine angegeben und ein unbekannter Nutzer hat gleich zu Anfang einen Link hinzugefügt, der ergibt "1 Treffer in Duden - Wörterbuch der New Economy". Du hast darauf geantwortet, dass Du das wegen Kostenpflichtigkeit nicht nachprüfen kannst, was meiner Meinung nach völlig irrelevant ist, da man anhand des Links eindeutig sehen kann, dass das Wort bereits in ein seriöses Wörterbuch aufgenommen ist.
  2. Du erstellst einen Eintrag wie mehr Glück als Verstand haben ohne Angabe irgendeiner Belegstelle – ich verstehe das nicht! Mir kommt es so vor, als ob Du hier mit zweierlei Maß misst. Soll ich den Eintrag jetzt zum Löschen vorschlagen oder was? Oder gibt es sonst eine Möglichkeit, fehlende Belegstellen anzumahnen?
    Liebe Grüße --Seidenkäfer (Diskussion) 14:25, 9. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten
Hallo Seidenkäfer!
Zuerst etwas ganz anderes: Ich wollte Dir sehr für die Aufmerksamkeit danken, mit der Du meine kleinen Tippfehler beseitigst. Leider hängen an der Tastatur, an der ich hier gerade arbeite, einige Tasten, was ich leider nicht immer bemerke.
Mir geällt es leider auch nicht, dass man die Einträge ohne Belegstelle auf die Liste der Löschkandidaten gesetzt werden müssen. Ich habe es eine Zeit lang vermieden und nur den Baustein eingestellt. Ich bekam aber mehrmals einen Rüffel deswegen und tue nun, wie mir geheißen.
Ich denke, dass man wohl auch den erweitern-Baustein mit der Begründung Belegstellen verwenden kann. Vielleicht sollten wir das zur ersten Maßnahme erklären und erst, wenn nach einer Weile (2-3 Wochen) nichts passiert ist, den Löschlistenhammer auspacken. Ich hielte das für keine schlechte Idee.
Was die kommerzielle Belegstelle angeht, so sieht das ähnlich aus. Auch hier wurde mir gesagt, dass diese nicht wirklich zählen. Aber ich stimme mit Dir überein, dass man zumindest davon ausgehen kann, dass das Wort existiert. Was man nicht prüfen kann, ist ob es dort in der im Eintrag angegebenen Bedeutung aufgeführt ist.
Was meinen eigenen Eintrag betrifft, so setze ihn auf welche Liste Du auch immer möchtest. Momentan bin ich leider nicht zu Hause und habe deshalb nicht meine Fachliteratur zur Hand. Ich wollte die Belegstelle nachreichen, aber Du kannst den Eintrag meinetwegen auch zum Schnelllöschen vorschlagen. Tu' Dir keinen Zwang an!
Viele liebe Grüße und ein frohes Osterfest! --Baisemain (Diskussion) 15:01, 9. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten
Also, bei nochmaligem Nachdenken, erkenne ich da schon ein Problem – wie man es auch regelt, kann es unangebracht sein. Ich werde es einfach machen wie bisher: Wenn ich persönlich ein Wort/Redewendung (samt Bedeutung) kenne, mache ich nichts oder ergänze die Ref. – sonst Löschantrag. Liebe Grüße und viele schöne Eier wünscht --Seidenkäfer (Diskussion) 16:54, 9. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten
Welches Problem hast Du erkannt? Ich werde es im großen und ganzen auch so handhaben, wie Du vorschlägst. Ich muss zugeben, dass ich tatsächlich nie ganz frei bin von persönlichen Neigungen, werde es aber versuchen so gut wie möglich im Griff zu haben. Bei einigen Wörtern gibt man sich wohl mehr Mühe, als bei anderen. Möge Dir der österliche Hase gändig sein und mit allerhand Näscherei bedenken. --Baisemain (Diskussion) 17:00, 9. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten
Es gibt offensichtlich zwei Möglichkeiten mit fehlenden Referenzen bei einem Eintrag umzugehen (vielleicht lässt sich ja noch eine dritte finden): Entweder einigt man sich darauf, eine Art Erweitern-Textbaustein zu setzen mit dem Hinweis "Belegstelle fehlt" oder gleich Löschantrag. Im ersten Fall ist das Problem, dass offensichtlicher Unsinn unnötig lange hier rumsteht (es gibt ja immer wieder perfekt formatierte Einträge zu Nonsens-Wörtern), im zweiten Fall müssten schätzungsweise 80 Prozent der fremdsprachlichen Eintrage auf die Löschliste und auch bei den deutschen Einträgen würde da einiges anfallen, und zwar auch bei Wörtern, die wirklich in jedem Wörterbuch stehen. Probleme sehe ich auch insbesondere bei Wörtern aus bestimmten Fachgebieten, die nicht in gängigen Wörterbüchern verzeichnet sind, die es aber einfach gibt. Ich nenne mal als Beispiel für Wörter ohne Belegstelle, die mir aber sehr geläufig sind, Tonne für der Turm im Schachspiel, oder den Warnruf fore! beim Golfspiel (na, den Eintrag gibt es ja noch gar nicht, wäre aber auch nicht im Wörterbuch zu finden, die Kenntnis dieses Wortes würde aber vielleicht unbedarfte Osterspaziergänger auf dem Golfplatz vor einigen blauen Flecken oder Schlimmerem bewahren). Tja, ich weiß auch nicht, wie man das regeln sollte. --Seidenkäfer (Diskussion) 17:59, 9. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten


Arabische Verbtabellen Bearbeiten

Hallo, Koenntest du dir bitte die Tabellen auf meiner Benutzerseite anschauen ? Welche Tabelle koennte, nach deiner Meinung, die beste fuer die arabische Verben sein? Ich habe die extra nummeriert, sag mir bitte, welche dir am besten gefaellt? und ob ich die benutzen soll? Diskussion auf meiner Diskussion Seite BitteGerman arabic teaching sami (Diskussion) 13:34, 11. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Das werde ich mir leider erst nach Ostern ansehen können, dann aber sehr gern. Ich selbst wollte schon mal was basteln, bin aber nicht fit genug in Arabisch. Bis bald --Baisemain (Diskussion) 19:57, 11. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Vokallängung Bearbeiten

Hallo nochmals Baisemain! Ich habe einmal eine Frage an dich, die ich auch schon Dr. Karl-Heinz Best gefragt habe, aber es geht vielleicht schneller, wenn du es mir gerade erklärst, dann muss ich nicht auf seine Antwort warten und kann direkt weitermachen (er ist nämlich im Moment nicht hier): Wie kann man Vokallängungen wie sie bei althochdeutschen Wörtern oft vorkommen (also die Striche über den Vokalen) eingeben? Ich möchte nämlich die Etymologie von fragen ergänzen und da ist alles voll von diesen Strichen ;-). Grüße --Thirafydion (Diskussion) 21:43, 15. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Gern versuche ich Dir zu helfen. Über dem Bearbeitungsfenster befindet sich eine kleine Sammlung von Textbausteinen und ein kleines Klappmenü, das standardmäßig "Textbausteine" anzeigt. Wenn Du dort "DMG" oder "AHD" auswählst, findest Du dort ā ē ī ō ū. Durch Anklicken kannst Du sie dort im Bearbeitungsfenster einfügen, wo Dein Cursor gerade steht.
Ich hoffe ich konnte Deine Frage beantworten. Gruß --Baisemain (Diskussion) 21:58, 15. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten
Ja, das ist dir gelungen! Vielen Dank dafür. Stück für Stück kenne ich mich hier ja immer besser aus..... Mit ein bischen Glück werden dann auch meine Beiträge besser ;-). Grüße --Thirafydion (Diskussion) 22:05, 15. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten
Das ist mein Ziel. :-) --Baisemain (Diskussion) 22:06, 15. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten
Schön! Ich bin wirkich beeindruckt, wie anfängerfreundlich man hier ist. Das ist wirklich erfreulich (Eigentlich bin ich ja gar kein Wiki-Anfänger mehr, bin Sichter auf der WP aber das Wiktionary ist doch noch einmal etwas anderes......). Achja: Wo ich schonmal hier bin, kann ich dich ja gerade mal etwas fragen: Weißt du, wann man „diese“ und wann »diese« Anführungszeichen benutzt? Ich bin mir da immer unsicher..... Grüße --Thirafydion (Diskussion) 22:12, 15. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten
Freut mich, dass es Dir gefällt. Was die Anführungszeichen betrifft, habe ich auch nur Halbwissen, das aber besagt dass „diese hier“ die deutschen und »jene« französische sind. Wenn aber in einem Zitat schon Anführungszeichen vorkommen, kann man wohl die anderen benutzen. Aber sicher weiß ich es auch nicht. In den deutschen Einträgen verwenden wir nur „diese“, in englische "diese" und in französischen »jene«. Wie das für andere Sprachen geregelt ist, vermag ich nicht zu sagen.
Wenn Du viele Fragen schnell beantwortet haben möchtest, ist der WT:Chat ein guter Ort. Ich bin sehr oft anwesend, sowie andere versierte Wiktionärianer. --Baisemain (Diskussion) 22:18, 15. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten
Ok, vielen Dank auch dafür :D. Der Chat ist gar keine so schlechte Idee, vielleicht sollte ich mich da mal anmelden. Aber nicht mehr heute, ich esse jetzt noch was und gehe dann ins Bett^^. Gute Nacht --Thirafydion (Diskussion) 22:20, 15. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten
Gute Nacht!--Baisemain (Diskussion) 22:23, 15. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Hi Baisemain! Ich melde mich noch einmal wegen des Chats bei dir. Ich habe es einfach mal mit diesem "Login" bei WT:Chat versucht, aber dieses Protokoll oder was auch immer das ist (ich bin da nicht so firm) funktioniert ja überhaupt nicht bei mir: Die Verbindung scheint so langsam zu sein, dass, wenn ich etwas eingebe, es erst nach 5 Minuten reagiert und nach 2 Befehlen passiert garnichts mehr. Ich habe dann einmal das Java-Applet von Wikipedia versucht, aber ich komme damit nur in den Wikipedia-Chat, /join #wiktionary-de funktioniert nicht (auch keine Reaktion)....... Hast du irgendeine Idee, woran das liegen könnte? Grüße --Thirafydion (Diskussion) 13:50, 16. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Bonhomie Bearbeiten

Entschuldige, ich habe ich Dir dazwischengefunkt. --Seidenkäfer (Diskussion) 17:36, 17. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Kein Problem. Der Eintrag sieht jetzt so aus, wie ich es wünsche. Das ist mir wichtiger. Mit meinen Bearbeitungen war ich auch noch gar nicht so weit, da ich hier alle Nase lang abgelenkt werden. Viele liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 18:20, 17. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Vielen Dank Bearbeiten

Danke schön für mich beim Wiktionary zu wilkommen. Welches deutsche Babel-Vorlage glaubst du meine Benutzerseite lesend, dass ich nützen sollte (1 oder 2)? Nie hab ich das bevor gefragt, du bist der/die Erste. :D Liebe Grüsse und auf gute Zusammenarbeit auch! --Ferike333 (Diskussion) 15:48, 18. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Ich freue mich sehr einen ungarischen Muttersprachler im deutschen Wiktionary willkommen zu heißen.

Dir würde ich auf jeden Fall ein de-2 geben. Ich werde Dir gern weiterhelfen, wenn Du Fragen hast. Liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 16:14, 18. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Danke schön! --Ferike333 (Diskussion) 16:49, 18. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Ungarisch Bearbeiten

Ist es verstehbar für euch was die Kasus im Artikel én bedeuten? Natürlich Akkusativ, Dativ, Genitiv und Nominativ ja, aber die anderen?

kleine Bitte Bearbeiten

Hallo Baisemain,
um mir und Karl-Heinz das Nachtragen der Lautschriften in deinen Einträgen zu erleichtern, wäre es sehr lieb von dir, wenn du den Textbaustein Aussprache immer schon mit anführen könntest. - lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 17:40, 19. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Ich hatte Dr. Best deswegen schon gefragt und er sagte mir, dass er das nicht wünsche. Ich selbst werde es wohl nur gelegentlich tun, da ich grundsätzlich mit der vereinfachten Vorlage beginne und der Aufwand für die entsprechenden Vorlagen nicht immens hoch ist, aber doch eben nicht nur ein Klick. Wann immer ich daran denke, werde ich jedoch versuchen den Part einzubauen. Gruß --Baisemain (Diskussion) 17:47, 19. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Station Bearbeiten

Liebe Baisemain! Tut mir leid, wenn ich Dir dabei zuvorgekommen bin. Herzliche Grüße Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 12:52, 28. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Es muss Dir nicht leid tun. Das passiert, wenn man nicht zwischenspeichert. Da wir offensichtlich momentan nach derselben Methode arbeiten, werde ich mich bemühen schnellstmöglich ein {{In Arbeit|--~~~~}} reinzupappen, damit das nicht wieder passiert. Man muss die Arbeit ja nicht doppelt machen. :-) Mit etwas Glück haben wir bald viele rote Stellen im Wiktionär beseitigt.
Erstaunlich finde ich, dass mein Eintrag fast genau wie der Deine aussah. Viele liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 12:56, 28. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Bitte um Hilfe für Anfrage Bearbeiten

Liebe Baisemain, kannst Du bitte mal auf meiner Diskussionsseite nach der Anfrage von WissensDürster sehen. Vielleicht kannst Du ihm noch ein paar Hilfeseiten hier nennen, ich bin so chaotisch und kann mir einfach nicht merken, was ich da für Seiten nennen könnte. Das wäre sehr lieb von Dir, danke. --Seidenkäfer (Diskussion) 23:51, 28. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Mach ich gern, wenn ich eine gerade laufende Anfrage außerhalb des Wikis abgearbeitet habe. Gruß --Baisemain (Diskussion) 23:52, 28. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

'grins'? Ich hab grad da unten meine Frage gestellt, und muss hier oben sehn, dass über mich gesprochen wird ;P Wer tuschelt der lügt?! --WissensDürster (Diskussion) 19:33, 2. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Chat Bearbeiten

Hallo Baisemain, woher bekomme ich das Chatprogramm Chatzilla? Grüße Diana

Hallo!
Chatzilla ist eine Erweiterung für den Firefox-Browser, die Du hier herunterladen kannst: http://www.erweiterungen.de/detail/ChatZilla/
Eine Bitte habe ich noch an Dich: Könntest Du Deine Beiträge auf Diskussionseiten mit --~~~~ unterschreiben? Die Unterschrift bekommst Du auch, wenn Du die Schaltfläche mit der stilisierten Unterschrift, direkt über dem Bearbeitungsfeld, betätigst. Gruß --Baisemain (Diskussion) 13:35, 30. Apr. 2009 (MESZ)Beantworten

Danke für deine Infos. Werde ich so machen und ab Montag hier mal los legen. Gruß --Diana (Diskussion) 09:24, 1. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Wasserkunst Bearbeiten

Hallo Baisemain. Danke für die Begrüßung. Dafür bist du jetzt auch mein erster Ansprechpartner für folgende Frage ;))

Ich habe im Artikel Wasserkunst die ursprüngliche Bedeutung (Anlage zur Wasserversorung einer Stadt oder Burg/Siedlung ergänzt. Ich bin mir jetzt aber total unsicher, ob die Form des Ganzen so seine Richtigkeit hat. Eventuell sollte auch bei [3] Architektur in Landschaftsarchitektur umgewandelt werden, da sich [3] auf Wasserspiele aller Art bezieht. Architektur wäre dann vielleicht auch die richtige Bezeichnung/Kategorisierung für [1] (hoffe du kannst mir folgen ;)). Näheres habe ich in der Diskussion geschrieben.

Sollte diese Anfrage nicht dein Interessengebiet betreffen, leite sie doch bitte an jemanden, der damit eher etwas anfangen kann, weiter. Danke --WikiAnika (Diskussion) 17:01, 1. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Konjugationstabellen Bearbeiten

Dazu hab ich ein paar Fragen. Erstens sind die nur zu je einem Konjugationsfall erwünscht? Z.B. das franz. parler, wäre ja ne normale Konjugation. Also brauch das keine extra Tabelle? Und zeitens, wieso gibt es für jene eine extra Seite und selbst auf dieser Seite wird die Tabelle dann als Vorlage eingebunden? bei partir (Konjugation) macht das noch Sinn, weil es mehrere Sprach-Versionen gibt... aber wenn's nur eine ist? Wäre ja komplett doppelt. Grüße --WissensDürster (Diskussion) 19:30, 2. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Ich verstehe nicht, was Du mit "zu je einem Konjugationsfall" meinst.
Auch bei "normalen" Konjugationen sind sowohl die Flexionstabellen im Eintrag selbst, als auch die zugehörige Konjugationsseite erwünscht. Nicht jeder beherrscht von Anfang an eine Sprache so gut, dass er sofort auch die einfachste Konjugation hinbekommt. Außerdem haben die Tabellen den Vorteil konjugierte Formen mittels der Volltextsuche zu finden.
Sicher ist eine gewisse Redundanz vorhanden, wenn einige konjugierte Formen sowohl in der Übersichtstabelle im Eintrag als auch auf der eigenständigen Konjugationsseite auftauchen. Es gibt jedoch zwei Gründe für dieses Vorgehen
  1. In der Übersichtstabelle stehen meist die für die Sprache wichtigsten Formen (Partizipien, 1 Pers. Singular Präsens etc), die man benötigt um, mit etwas Verständnis für die Sprache, weitere Formen bilden zu können.
  2. Nicht jeder ist in der Lage alle Formen eines Verbs sicher bilden zu können, wohl aber die Präsensformen und die Partizipien. Die vollständige Tabelle sollte von Autoren erstellt werden, die recht sattelfest in der Sprache sind, um schwer zu entdeckende Fehler zu vermeiden. Daraus ergibt sich, dass nicht zu jedem Verb eine vollständige Konjugationsseite existiert.
Viel Vergnügen mit dem Wikiwörterbuch --Baisemain (Diskussion) 09:47, 8. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Naja, dass noch Einträge fehlen ist klar. Und das Einträge gut wären auch. Ich meine nur, dass es ja Konjugations-Klassen gibt. Also französisch - Wörter auch ir und wer eins davon kann (bzw. wo schon eine Tabelle für eins dieser Wörter da ist), kann auch alle anderen selber ableiten. Und weil es viel Arbeit wäre, so eine Tabelle abzutippen - war die Frage, ob es nötig wäre. --WissensDürster (Diskussion) 13:26, 8. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Meiner Meinung nach ist es nötig und ein besonderer Dienst des Wikiwörterbuchs für jedes Verb eine eigene und korrekte Konjugationsseite zu haben. Generische Übersichten enthält jeder Anhang eines noch so kleinen Wörterbuchs und jede zehnseitige Grammatik. An dieser Stelle vertraue ich auf die Masse der Autoren, die zugegebenermaßen momentan noch nicht die wünschenswerte Größe erreicht hat, und auf die halbautomatischen Tabellen, die das erstellen von -ir- und -er-Konjugationen fürs Französische erleichtern. Aber auch da ist Vorsicht geboten, da man die Ausnahmen kennen muss. Wer diese Arbeit scheut, muss sie glücklicherweise nicht machen. Jemand anderes wird sich erfahrungsgemäß darum kümmern. Glücklicherweise hat das französischsprachige Wikiwörterbuch ein recht dichtes Netz von Konjugationen, die man benutzen kann so lange bei und noch Lücken klaffen. --Baisemain (Diskussion) 13:47, 8. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

OK danke. Werde das berücksichtigen und sobald ich Zeit hab einmal ausprobieren. --WissensDürster (Diskussion) 14:09, 19. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Charakteristische Wortkombinationen Bearbeiten

Hallo Baisemain, ich bin mir nicht ganz im klaren darüber, was ich unter diesen Punkt schreiben soll. Die anderen Punkte der Karteikarte fülle ich, wenn ich es kann, wie bei anderen Einträgen gesehen aus. Ich halte mich in Form an die bestehenden Einträge. Wenn ich etwas falsch mache, müsste es von jemanden mit Erfahrung korrigiert werden. Gruß --Diana (Diskussion) 08:32, 6. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Das wird es sicher ;) ne char. Wortkombi wäre für ein Substantiv, Verben oder Adjektive die damit oft benutzt werden, aber nicht so bekannt oder bedeutend wären wie eine Redewendung, siehe zum Beispiel kochen
  • Redewendungen: [1] auch nur mit Wasser kochen - auch nicht besser sein als andere
  • Charakteristische Wortkombinationen: [1] Essen, Kaffee, Mahlzeit, Tee, Wasser kochen

Allgemein ist es ein guter Tipp, wenn man mal bei Wiktionary:Wort der Woche schaut, denn jene Wörtereinträge dort wurden ja dafür ausgezeichnet, dass sie sehr gut und vollständig sind und wurden auch von vielen guten Autoren überprüft.

Quid pro Quo mr anderson - ich hab dir was erzählt, nun sag Du mir bitte, was man bei Übersetzungen in einem nicht-deutschen Artikel schreiben soll? ^^ z.B. confusion, die einzelnen Wort-Bedeutungen enthalten eigt immer fast alle übersetzungen, um das wort in der jeweiligen bedeutung eben zu erklären :/ irgendwie wär das alles doppelt...

Baisemain scheint ja eh noch anderes zu tun zu haben. Es darf auch sonst wer antworten :) Grüßle --WissensDürster (Diskussion) 21:32, 7. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Danke für die Hilfe. Gruß --Diana (Diskussion) 07:29, 8. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Liebe Diana!
Bei den charakteristischen Wortverbindungen herrscht leider die größte Unsicherheit bzw. Meinungsverschiedenheit zwischen den Autoren im Wiktionär. Meine Hinweise sind folgende und stimmen in etwa mit denen WissensDürsters überein:
Substantive, Adjektive oder Verben, die überproportional oft mit dem Wort zusammen auftauchen. Zum Beispiel "ein Vertragswerk ratifizieren", "ein Urteil sprechen" und Ähnliches. Man sollte jedoch darauf achten, dass die Häufigkeit relativ zu sehen ist. Wörter wie „gut“, „schlecht“, „schön“ oder „machen“ kommen bei sehr vielen Wörtern als rechter oder linker Nachbar vor. Diese betrachte ich nicht als charakteristisch.
Die Liste der Wortkombinationen sollte nicht ausufernd lang werden. Sinnvoll finde ich es wirklich bei Substantiven, die fast immer mit demselben Verb auftauchen, ja geradezu formelhaft aneinanderhängen. Ich tendiere aber eher dazu Beispielsätze zu bilden, da diese mehr Information für den Benutzer bieten
Zweck des Abschnitts "Charakteristische Wortkombinationen" meiner Meinung nach, ist es dem Benutzer, vor Allem den Nichtmuttersprachlern, eine Orientierung zu geben, welche Wörter üblich sind. So heißt es im Englischen "to take a picture", während man im Deutschen "ein Foto machen" sagt.
Es gibt viele alte Einträge in denen einfach Wörter aufgelistet sind. Dies halte ich für keine gute Praxis, da mir persönlich (und somit sicher auch Nichtmuttersprachlern) klar ist, wie die Wörter zusammen gebraucht werden. Besser ist es kleine Wortgruppen zu bilden, so wie ich es in meinen kleinen Beispielen hier mache. Also mit Artikel vor einem Substantiv etc.
Es spricht überhaupt nichts dagegen keine charakteristischen Wortkombinationen anzugeben. Das ist allemal besser als irgendwelche weit hergeholten Worthaufen zu produzieren. In diesem Fall solltest Du aber {{Charakteristische Wortkombinationen}} aus dem Eintrag löschen.
Das Tipp mit dem Wort der Woche ist ein guter.
„Wenn ich etwas falsch mache, müsste es von jemanden mit Erfahrung korrigiert werden.“: Das ist doch das schöne an einem Wiki: es gehört zum Konzept. Erfahrene Benutzer werden Dir schreiben, wenn sie bemerken, dass Du einen Fehler wiederholt begehst. :-) Ansonsten bleibt nur fragen, fragen, fragen! Leider habe ich in den letzten Tagen wirklich wenig Zeit für ausführlichen Anleitungen gehabt. Solche Fragen allgemeiner Art kannst Du auch unter WT:Fragen zum Wiktionary stellen. Dort wird Deine Frage auch von anderen Benutzern gelesen uns beantwortet, möglicherweise sogar von mehreren. Da bekommt man dann schnell einen Eindruck davon, dass nicht alles bei uns sonnenklar und einstimmig geregelt ist.
Ich hoffe, dass ich Dir, wenn auch verspätet, helfen konnte. Viel Spaß bei der Wörterbucharbeit --Baisemain (Diskussion) 09:30, 8. Mai 2009 (MESZ)Beantworten
Danke für deine ausführlichen Angaben. Da werde ich es mir mal genauer anschauen und löschen oder korrigieren kann ja jede(r) meine Wortverbindungen, wenn sie nicht gefallen. Gruß --Diana (Diskussion) 10:03, 8. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Artikel für mehrere Wortarten Bearbeiten

Ich hab da leider grad kein Beispiel für. Gemeint ist, wenn es für ein Wort ein Substantiv und z.B. ein Verb gibt (Verb natürlich klein geschrieben). Wie erstelle ich solche Artikel? Ich wollte konkret den Artikel polyglott um das Substantiv [[Polyglott] für jene Person die mehrprachig ist, anfügen. Muss man dann den Artikel umbennen in Polyglott (also großes P)? Und welche Rangfolge ist zu beachten. Substantive über Verben und Adjektive?

Kurz wo und wie füge ich Polyglott am besten in polyglott ein? =) --WissensDürster (Diskussion) 13:30, 8. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Polyglott wird gar nicht bei polyglott eingefügt, da ersteres groß geschrieben wird und damit ein anderes Stichwort darstellt. Folglich wird das Substantiv im Eintrag Polyglott abgehandelt. --Baisemain (Diskussion) 13:50, 8. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Aso, wenn das geht. Ich dachte irgendwas mit case-sensitive und das die Groß- und Kleinschreibung nicht wichtig wäre. Aber gut. Danke für die Auskunft. --WissensDürster (Diskussion) 14:58, 8. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Audio-Files Bearbeiten

Ich bins nochmal. Ich hab mir grad en:lackadaisical angeschaut. Da gibts eine Audiodatei zu dem Wort, aber liegt es an mir oder verschlugt der das meiste vom "la..."? Naja es geht eher allgemein darum, ob und wann diese audio-files übernommen werden dürfen. Ich persönlich hätte es gemacht, wenn es nicht so schlecht klingen würde. Allgemein ist es sicher erlaubt - insofern angebracht. Oder? Grüße --WissensDürster (Diskussion) 18:30, 8. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Prinzipiell ist es erlaubt und erwünscht die Audio-Dateien einzubinden. Sie liegen eigens dafür auf Commons. Wenn Du aber der Meinung bist, dass die Qualität zu schlecht sei (was ich in dem genannten Fall bestätige), sollte man sie vielleicht nicht einfügen. Man kann aber auf der Diskussionsseite der Datei auf den Missstand aufmerksam machen, so dass die Aussprache erneut aufgenommen wird. Gruß --Baisemain (Diskussion) 17:19, 18. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

OK auch danke hierfür. --WissensDürster (Diskussion) 14:11, 19. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Übersetzungen Layout Bearbeiten

Bin noch auf folgendes gestoßen:*{{de}}: [1] [[Kleid]], [[Tracht]] und *{{it}}: [1] {{Ü|it|vestito}} {{m}}, {{Ü|it|abito}} {{m}}; Es sollte schon sein, das man die letztere Variante benutzt oder? Also dann werden noch zusätzlich Interwiki links gesetzt oder? --WissensDürster (Diskussion) 12:31, 9. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Niederländischer Eintrag zu Lemma hepatisch Bearbeiten

Liebe Baisemain!
Bitte siehst Du Dir meinen niederländischen Eintrag mit gewohnt kritischem Blick an!? Danke im Voraus! LG - Alexander Gamauf (Diskussion) 21:42, 9. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Ich habe es mir kritisch angesehen und für gut befunden. Trotzdem habe ich eine Kleinigkeit geändert.
Da nutze ich gleich noch die Gelegenheit mir Dir über die Vorlage:Fremdsprachige Beispiele zu sprechen. Du hast sie ja soweit überarbeitet, dass sie selbst mein überkritisches Auge zu überzeugen vermag.
Sie ist wirklich prima in Einträgen mit vielen Beispielen, aber meiner Meinung nach ungünstig in Einträgen mit nur einem oder zwei Beispielen. In diesen Fällen kommt die verborgene Tabellenstruktur nicht zum Tragen und man sieht nur schlecht wo das fremdsprachige Beispiel aufhört und wo die Übersetzung beginnt. Auf die Zellumrandung haben wir ausdrücklich verzichtet, da das Augenmerk z sehr auf die Beispiel gelenkt würde.
Nun hat sich ja als workaround eingebürgert vor die Übersetzung eine Art Trenner einzufügen, wie Du es auch gemacht hast. Gibt es denn nicht die Möglichkeit, dies schon in der Vorlage einzubauen, so dass es einheitlich geschieht?
Um ganz ehrlich zu sein, bevorzuge ich — als Trenner gegenüber | (den Du verwendet hast). Der senkrechte Strich sieht etwas wie ein verloren gegangener Tabellenstrich aus und bringt nach meinem Dafürhalten nicht genug Abstand zwischen Beispiel und Übersetzung. Ich weiß, dass dies eher ästhetische Erwägungen sind und man hier trefflich verschiedener Meinung sein kann.
Ich hoffe, dass wir meine kleinen Mäkeleien wieder so konstruktiv abarbeiten, wie bisher auch. Ich freu mich schon drauf. Auch Dir vielen Dank im Voraus! --Baisemain (Diskussion) 22:00, 9. Mai 2009 (MESZ)Beantworten
Vorerst einmal herzlichen Dank für die prompte Erledigung. Zu einer optischen Trennung in den fremdsprachigen Beispielen, die in die gleiche Zeile passen, besteht glaube ich ein Bedarf. Ich bin für jedes Trennsymbol offen, das in die Vorlage eingebaut werden soll. Es müsste jedoch m.M.n. wahlfrei sein, weil ja schon einige Lemmas existieren, die ein Trennsymbol verwenden. Oder siehst Du eine andere Möglichkeit? - Alexander Gamauf (Diskussion) 22:17, 9. Mai 2009 (MESZ)Beantworten
Nach längerem Nachdenken habe ich nunmehr die Tabelle auf vier Spalten erweitert. Die dritte Tabellenspalte schafft von vornherein einen gewissen Abstand zwischen dem fremdsprachigen Text und der deutschen Übersetzung. Zusätzlich kann sie ein wahlweises Trennsymbol aufnehmen. In der Vorlagenbeschreibung habe ich Deinen Favoriten "—" vorgegeben, der hoffentlich von der community so angenommen wird. Liebe Grüße - Alexander Gamauf (Diskussion) 14:40, 17. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Sprachenkürzel für Übersetzungen Bearbeiten

Hallo Baisemain, wo finde ich eine Liste aller Sprachenkürzel für die Vorlage Übersetzungen? Ich muss immer raten und ausprobieren, welche es sein könnten. Gruß --Diana (Diskussion) 10:45, 13. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Hier: Hilfe:Sprachkürzel. Diesen Link findest Du auch unterhalb des Bearbeitungsfensters. Gruß --Baisemain (Diskussion) 10:48, 13. Mai 2009 (MESZ)Beantworten
Danke! Genau das habe ich gebraucht. Gruß --Diana (Diskussion) 10:53, 13. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Textbausteine Bearbeiten

Hallo Baisemain, fast hätte ich es vergessen: Wärst Du bitte so lieb, die Textbausteine in die richtige Reihenfolge zu bringen? Liebe Grüße, Stepro (Diskussion) 00:58, 17. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

hu Bearbeiten

Lieber Baisemain!
Ja natürlich, in Zukunft werde ich die Abkürzung +hu verwenden. Danke. Gruß. --Mathias hu (Diskussion) 01:40, 18. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

QS-Baustein Bearbeiten

.. verstehe ich grad nicht: die WP ist bereits als Referenz angegeben, die von mir gerade ergänzten Bedeutungen entstammen von dort und es gibt dort noch ungefähr 20 weitere. Im Prinzip ist es mir wurscht, du kannst meine Änderungen natürlich auch gern revertieren - dann bleibt die biologische Beschreibung halt falsch. -- Achim Raschka (Diskussion) 09:27, 18. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Lieber Achim!
Ich möchte Dir meine Änderung erklären: Sie hat gar nichts mit Deiner Änderung zu tun. Die ist wirklich gut und ich bin Dir auch wirklich dankbar. Ich will gar nichts rückgängig machen. Es ist nur üblich vor alle Links im Abschnitt {{Referenzen}} davorzuschreiben zu welchen Bedeutungen sie gehören. Zur Zeit steht überall [1], was unglaubwürdig ist und wie Du selbst sagst nicht der Wahrheit entspricht. Dass bei WP zu allen Bedeutungen Informationen zu finden sind, ist dem Leser momentan nicht ersichtlich.
Ein erweitern-Baustein ist keine Strafe oder Makel. Viele liebe Grüße und frohes Schaffen! --Baisemain (Diskussion) 09:35, 18. Mai 2009 (MESZ)Beantworten
O.k. - wie ich gestern bereits mit Thogo im Chat diskutiert habe irritiert mich hier ja vor allem, dass ihr WP überhaupt als valide Referenz betrachtet (als langjähriger Autor des dortigen Systems halte ich das zumindest für naiv). Ein gutes Beispiel ist die gestern von mir angelegt Hexenmilch: die beiden Pflanzen, die über Wikipedia als solche bezeichnet werden konnte ich bislang in keiner anderen Quelle verifizieren, weder in meiner eigenen Bibliothek (ich bin Biologe) noch nach Rückfrage bei zwei Botanikern im Bio-Channel oder der Rückfrage bei Henriette Fiebig, die sich sehr intensiv in den Bereich Hexenkräuter eingelesen hat und nur für Löwenzahn den Namen kennt (aber auch nicht belegen kann). Nur Grimm konnte eine Pflanze belegen, evtl. werde ich auch bei Fuchs noch fündig (allerdings nicht für das Schöllkraut). Den WP-Artikel werde ich entsprechend zeitnah ändern, damit wäre die Referenz hier wertlos (natürlich werde ich den Eintrag hier dann auch ändern). Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 09:45, 18. Mai 2009 (MESZ)Beantworten
Was die Aussagekraft der einzelnen Referenzen angeht, so ist die Meinung der Gemeinschaft nicht zu 100 % die meine. WP ist durchaus kritisch zu betrachten, wird aber von vielen Benutzern als die Referenz schlechthin betrachtet. Ein kleiner Appetithappen hier: [1].
Ich bin ja im Großen und Ganzen schon froh, wenn überhaupt Referenzen eingefügt werden. Oft fehlt nämlich jeglicher Nachweis für die Existenz eines Wortes und dann geht das Gezeter los. Wie Du ja schon bemerkt hast, bin ich diejenige (zusammen mit einer Handvoll anderer Autoren), die dafür zu sorgen versucht, dass die Referenzen einigermaßen ernst genommen werden.
Wenn Du die Referenzen nach dem Umbau bei WP anpassen würdest, wäre das wirklich fantastisch. In dem Fall, dass Dir eine Referenz unbrauchbar scheint oder Dein Misstrauen weckt, ist es gut eine kleine Ansage auf der entsprechenden Diskussionsseite zu hinterlassen.
Ich würde mich überaus freuen, wenn Du auch bei #wiktionary-de vorbeischauen würdest, da Du ohnehin im IRC zu sein scheinst.
Gruß --Baisemain (Diskussion) 09:55, 18. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

falscher Inter-Wiki Bearbeiten

Danke für die Korrektur. Hatte so viel Tabs offen etc. das ich das verwechselt habe. Werde in Zukunft besser aufpassen, was Übersetzung und was Interwiki betrifft. Grüße --WissensDürster (Diskussion) 16:39, 26. Mai 2009 (MESZ)Beantworten

Bosniakisch → Bosnisch Bearbeiten

Hallo,

ich habe die Einträge umgestellt, weil die Sprache Bosnisch und nicht Bosniakisch (nach ISO-639-Standard) heißt. Es wäre nett wenn ein Bot die Arbeit erledigen könnte. Grüße. --Demicx (Diskussion) 13:06, 4. Jun 2009 (MESZ)

Ich weiß ja nicht, ob Du mich auf deiner BEO hast. Bearbeiten

Aber jetzt haste nen Kackbalken. ;) Ich hab bei mir und auf der Artikeldisk geantwortet. 212.204.77.25 11:15, 18. Jun 2009 (MESZ)

Vielen Dank für den Balken! Es ist sogar noch schlimmer: Ich beobachte alle Änderungen im IRC. ;-) Gruß --Baisemain (Diskussion) 11:16, 18. Jun 2009 (MESZ)

Vorlage:Referenzen prüfen Bearbeiten

Liebe baisemain, hier die gewünschte Erinnerung, den Baustein vielleicht zu parameterisieren. ;-) Beispiel
Allerliebste Grüße, Stepro (Diskussion) 21:09, 18. Jun 2009 (MESZ)

Nach reiflicher Überlegung: Das wäre wohl doch nicht so praktisch, den Baustein auch dafür zu verwenden. Es hat sich also erledigt. :-)
Sei weiterhin allerliebst gegrüßt, Stepro (Diskussion) 13:05, 13. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

Ich hab eben auf meiner Beobachtungsseite deine Bearbeitung am Artikel diversifizieren bemerkt. Ich würde von dir gerne wissen warum du den Punkt Oberbegriffe gelöscht hast. --Daniel Janke (Diskussion) 19:41, 19. Jun 2009 (MESZ)

Weil Sie sich immer die Artikel vornimmt, die gerade von Anderen bearbeitet wurden. Sie ist so gut wie nie eigenständig unterwegs. Sie liegt stundenlang auf der Lauer (hat keine Bearbeitungen) und sobalt jemand einen Artikel bearbeitet geht sie hin und "korrigiert" diesen nach Richtlinien die ziemlich kleinlich sind. 95.117.210.216 23:27, 19. Jun 2009 (MESZ)
Hallo Daniel Janke,
Ich hätte den Punkt Oberbegriffe ebenso gelöscht. Es gibt verschiedene Meinungen dazu wie man Oberbegriffe auffasst, ob man darunter eine 'ist ein' Beziehung verstehen oder ob man auch Meronyme einschließen soll. Die von dir angegebenen Oberbegriffe: Wirtschaft, Unternehmensführung, usw. sind aber keine Oberbegriffe von diversifizieren, da sie keine Verben sind. Die Wortart muss nunmal identisch sein.
@unbekannter Benutzer: ich glaube, dass es für Wiktionary von großem Nutzen ist, wenn sich ein Mitarbeiter gerade um die letzten Änderungen kümmert, da dort die meisten Fehler erkennbar sind, die oft von nicht angemeldeten Besuchern gemacht werden. Würde dies niemand machen, würde die Qualität der Einträge rapide sinken. Auch kann ich keinen Nachteil dieser "Korrekturen" erkennen. Ja und mit den Richtlinien ist es so wie mit Gesetzen und Verordnungen: der eine findet sie kleinlich, der andere für wichtig ... --Betterknower (noissuksid) 00:24, 20. Jun 2009 (MESZ)
Lieber Daniel!
Alles, was Betterknower geschrieben hat, hätte ich auch geschrieben. Ich habe mal begonnen ein paar Hinweise zu den Ober- und Unterberiffen zusammenzutragen. Da ich aber noch nicht fertig bin ist dies bisher nur auf meiner Seite zu lesen. Ich hoffe dies hilft Dir. Falls Du aber weiterhin Fragen dazu hast, kannst Du sie sehr gern stellen. Viele liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 13:09, 20. Jun 2009 (MESZ)


Lieber (un)bekannter Benutzer!
Ich verstehe nicht ganz wie Du zu der Behauptung kommst, dass ich keine eigenen Einträge erstellte. Dass ich mich (nicht als Einzige) der Eingangskontrolle verschrieben habe, liegt nicht daran, dass ich gern Regeln durchdrücke, sondern einzig und allein daran, dass mir an der Qualität des Wikiwörterbuchs gelegen ist. Die Richtlinien und Vorgehensregeln sind zu einem großen Teil nicht auf meinem Mist gewachsen und von allen Autoren weitestgehend akzeptiert. Sie helfen den Lesern dabei sich in den Einträgen gut zurecht zu finden. Niemand würde ein gedrucktes Wörterbuch kaufen, dessen Einträge auf jeder Seite komplett anderes aussehen und bei dem unter Gegenwort oder Überbegriff in jedem Eintrag etwas anderes gemeint ist. Eine weitgehend einheitliche Struktur erleichtert einfach das Auffinden und Interpretieren der gesuchten Information. Das ist keine Erfindung meinerseits und es geht nicht um das stumpfe Durchdrücken von "Regeln".
Es steht Dir jederzeit frei in der WT:Teestube neue Vorschläge zu unterbreiten und ein Meinungsbild zu starten. Über Anregungen freuen wir uns immer. Denn das ist tatsächlich ein Unterschied und der Vorteil gegenüber einem herkömmlichen Wörterbuch: Wir können relativ geschwind neue Ideen aufnehmen und umsetzen, wenn dies von der Gemeinschaft gewünscht und beschlossen ist.
Dabei hilft es aber nicht bei jeder Gelegenheit seinen Unmut über einzelne Benutzer auch völlig deplatziert per Rückmeldung bei den Einträgen zu äußern. Das schadet nicht dem beschimpften Autor, sondern einzig und allein dem Projekt.
Gruß --Baisemain (Diskussion) 13:09, 20. Jun 2009 (MESZ)
Hallo Baisemain!
1.Woher kommen die Regeln? Zu den "Richtlinien und Vorgehensregeln" gab es vor einiger Zeit mal eine Diskussion diese nur noch in der Teestube oder einem anderen speziell dafür gedachten Ort zu besprechen und dann an einem "Veröffentlichungsort" zu veröffentlichen. Es gab einige Benutzer die sich im Chat oder ICQ über neue Regeln etc unterhalten haben und diese dann angewendet haben ohne das es ein entsprechendes Meinungsbild gab. Das war dann für die Anderen natürlich nicht nachvollziehbar und man hat sich ausgeschlossen gefühlt. Diese "schlechte Angewohnheit" scheint wieder Einzug gehalten zu haben.
2.Eingangskontrolle. Es geht nicht um die Eingangskontrolle an sich sondern um die Art und Weise wie diese von manchen gehandhabt wird. Wenn du für eine Vereinheitlichung bist, dann kannst du ja anfangen alle Artikel zu kontrollieren und an dein "Ideal-Artikel" anzupassen. Denn es werden nicht nur neue Artikel gelesen sondern auch ältere.
3.Einträge. Wenn du sagst - "Einträge auf jeder Seite anders". YUP, da gibt es z.T. deutliche Unterschiede. Dass hängt aber auch damit zusammen, dass die Vorlagen mehrmals geändert wurden. Es gibt Unterschied zwischen den Sprachen, etc. Im Prinzip viele Kleinigkeiten die zusammengenommen deutliche Unterschiede ergeben. Aber wenn man sich die riesige Vielfalt an Webseiten anschaut, wo sich auch zurecht gefunden wird, sollte man den durchschnittlichen Wiktionary Benutzer nicht unterschätzen.95.117.248.164 14:41, 20. Jun 2009 (MESZ)
Vielen Dank, Betterknower und Baisemain. Besonders der Link zu deiner Unterseite Baisemain hat mir sehr geholfen. Ich hoffe, ich kann in Zukunft besser mit den Punkten Oberbegriffe und Unterbegriffe umgehen. Nun zu dir, liebe IP: Ich persönlich finde es sehr gut, dass andere meine Arbeit kontrollieren. Nobody is perfect und so kann es jedem von uns mal passieren, dass er einen Fehler macht und warum sollte ein anderer diesen Fehler nicht korrigieren? Auch frage ich mich, was daran so schlimm sein sollte, wenn jemand gar keine neuen Artikel anlegt oder jemand nur neue Artikel anlegt und die Artikel anderer gänzlich in Ruhe lässt. Jeder sollte das machen, was ihm am Besten gefällt. (Meiner Meinung nach einer der Gründe, warum das Wiki-Prinzip funktioniert) Einer legt nunmal lieber Artikel an und der andere kontrolliert sie lieber. --Daniel Janke (Diskussion) 18:50, 20. Jun 2009 (MESZ)
Hallo Baisemain, bitte verzeih meine Einmischung, aber da ich auf das hier stiesz möchte ich mich dazu auch aeuszern.
Meiner Meinung nach ist der Kommentar der IP eine reine Provokation, da Du
  • hier unglaubliche Arbeit leistest und ein unverzichtbares Mitglied dieser Gemeinschaft bist
  • entgegen der Behauptung der IP sehr wohl auch Neueintraege schreibst (im Gegensatz zur IP [2]), und selbst wenn es so waere, genau so funktioniert das Wikty: einer schreibt ein bisschen was, ein anderer fuegt etwas hinzu usw. so wachsen wir, das versteht eben nicht jeder...
  • der Benutzer daher entweder hier nicht wirklich mitarbeitet, sondern lieber Hetze betreibt, oder sich ausloggt um Hetze zu betreiben, beides zeugt m.E. von wenig Rueckgrat und Charakterstaerke.
  • Du hast es nicht nötig Dich zu rechtfertigen
Liebe Gruesze sendet Dir Deine Mitarbeit und unermuedlichen Fleisz sehr schaetzende --spacebirdy (:> )=| 20:21, 21. Jun 2009 (MESZ)

Partizip II Bearbeiten

Hallo Baisemain,
nachdem du so fleißig Partizip II-Neueinträge erstellst, werden wir ja bald den 100.000-er erreichen. ;-) Aber Ernst beiseite - bei den PIIs gehen mir die deklinierten Formen wie 'versuchter', 'versuchte', 'versuchtes', ... ab. Sollte man die nicht in den PII-Eintrag aufnehmen? Sonst müsste man eigene Einträge machen, die wiederum mit Lemmaverweisen auf 'versucht' verlinken. Mir würde eine kleine Tabelle wie bei den Adjektiven (zB schön) gut gefallen, von der auf eine eigene Deklinationsseite mit allen Formen verlinkt wird. Man müsste dann allerdings auch von der Deklinationsseite des Verbs auf diese Formen verlinken. (Ähnliches gilt auch für das Partizip I) Wie stehst du dazu? --- Betterknower (noissuksid) 23:15, 24. Jun 2009 (MESZ)

Lieber Betterknower!
Da es jetzt spät ist, gebe ich eine kurze vorläufige Antwort. Ich weiß nicht inwiefern die deklinierten Formen als Partizipien gelten. Ich bin leider grammatisch etwas schwach auf der Brust. Ich habe den leisen verdacht, dass "versuchte/r/s" etc. Adjektive sind, die vom Partizip abgeleitet sind. Wenn dem so ist, sollten sie einen eigenen Abschnitt bekommen, so wie bei ausgestorben.
Abgesehen von meinem lückenhaften Wissen zum Thema bin ich für allen Spaß diesbezüglich zu haben. Ich bitte um konkrete Hinweise und Vorschläge. Gruß --Baisemain (Diskussion) 23:23, 24. Jun 2009 (MESZ)
Hallo Baisemain,
Ich habe mir ausgestorben angesehen. Dein Verdacht hat sich bei mir erhärtet und es gab bei mir einen Meinungsumschwung: es handelt sich dabei (wenn ich mich nicht täusche) um Adjektive. Es würde mir aber trotz alledem gefallen, wenn im Abschnitt Adjektiv ein Link auf alle dekl. Formen verweisen würde. Nächtliche LG --Betterknower (noissuksid) 23:53, 24. Jun 2009 (MESZ)

Hallo ihr beiden,
Wenn ich mich hier einmischen darf: Bitte nicht alle attributiv gebrauchten Partizipien als Adjektive ansehen! Es stimmt, dass einige Partizipien zu Adjektiven „geworden sind“, z.B. ausgestorben. Jedoch ist es die Eigenschaft der deutschen Partizipien, dass sie dekliniert werden können, z.B. ein lachendes Kind, nach getaner Arbeit. Sie bleiben aber immer noch Partizipien. Im Polnischen gibt es z.B. eine Unterscheidung zwischen „adjektivischen Partizipien“ und „Adverbialpartizipien“. Daher ist Betterknowers Wünsch vollkommen berechtigt, dem ich mich auch anschließen möchte. Lieben Gruß euch --Trevas (Diskussion) 00:16, 25. Jun 2009 (MESZ)


Vielen Dank für die Einmischung. Wenn ihr mir eine schöne Beispielseite zimmern könntet und ein paar Anhaltspunkte, wann es Adjektive sind und wann nicht, werde ich das mit großer Freude aufnehmen und einbauen. Leider habe ich momentan wenig Zeit für eigene "Forschung" auf dem Gebiet und halte mich deswegen zuförderst an das, was ich aus dem Ärmel schütteln kann. Das heißt aber nicht, dass ich nicht möchte. Ihr müsst mir nur etwas auf die Sprünge helfen. :-)
Mir geht es übrigens nicht darum irgendwelche Marken zu knacken, sondern darum, es den Nichtmuttersprachlern so gemütlich wie möglich zu machen. Zwar deckt die Volltextsuche alle Formen ab, wenn sie im Haupteintrag erscheinen, aber nicht jeder benutzt das Wiktionary direkt. Es gibt die verschiedensten Tools und Plugins, die auf Wikt zurückgreifen. Mit en.wikt klappt das ganz gut, nicht aber mit dem de.wikt, da wir und (zurecht) auf die "richtigen" Einträge stürzen. Außerdem wollte ich mal ein bissl sutpide Arbeit leisten. ;-) Gute Nacht --Baisemain (Diskussion) 00:24, 25. Jun 2009 (MESZ)

Dipsomanie Bearbeiten

Dipsomania, is eine altmodisch Ausdruck der Medizin im Spanisch, heuzutage kann man sagen Alcoholismo --Penarc (Diskussion) 04:13, 1. Jul 2009 (MESZ)

Bedeutung Skorpion Bearbeiten

War ausversehen durch ein Internetabsturz geschehen. Solllte nicht wieder vorkommen. Grüße (Diskussion) 02:26, 4. August 2009

Kontext, Einfluß & Stillstand Bearbeiten

Hallo und olá Baisemain,

Danke demokratisch für Deine Willkommensworte. (Übung macht den Meister... & das Werkzeug wohl immer die Meister. Wer weiß...) Danke Dir. Grüße vom 3fler 15:42 Uhr, 4.08.2009 (MESZ)

ok... bleibe am Ball, dauert alles seine... ihre... Zeit. Sehe mir die 2 Seiten (Gott ist tot. & Der frühe Wurm wird gefangen.) jetzt noch einmal genauer an, für Deine Hilfe nehme ich mir hier Zeit kurz Danke der Aufmerksamkeit zu... chatten. Der Ball hüpft... Mit gutem Gruße verbleibend, 3fler 16:15, den 4. August 2009 (MESZ)

...ok, lerne & lerne noch... -3fle 16:29, 4. Aug. 2009 (MESZ)

organisation Bearbeiten

Ich verstehe nicht, was für Referenzen du genau meintest. Hast du gemeint, die -isation, -ization Endungen zu erklaeren? Gruss, Ferike333 (Diskussion) 23:17, 6. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

Ich meinte Referenzlinks (siehe WT:Referenzen), die belegen, dass es das Wort in den beschrieben Bedeutungen gibt. Sie werden gewöhnlich unter {{Referenzen}} eingefügt. Ein Beispieleintrag, wo das passiert ist, ist cleaver. Hier eine kleine Kopiervorlage:

{{Referenzen}}
:[1] Englischer {{Wikipedia2|en|{{subst:PAGENAME}}}}
:[1] {{Ref-LeoEn|{{subst:PAGENAME}}}}
:[1] {{Ref-MWD|{{subst:PAGENAME}}}}
:[1] {{Ref-MWT|{{subst:PAGENAME}}}}
:[1] {{Ref-Dictionary|{{subst:PAGENAME}}}}
:[1] {{Ref-dictcc|{{subst:PAGENAME}}}}
Dabei muss jedoch noch geprüft werden, ob die Links wirklich auf die beschrieben Bedeutungen passen und die Nummerierung eventuell angepasst werden (z. B. [1, 3], wenn der Link Information zur 1. und 3. Bedeutung liefert). --Baisemain (Diskussion) 23:23, 6. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten
Ah, danke. Bis jetzt hab ich es nur zur organisation gemacht, und werde zu den anderen Artikeln auch machen.
Ich habe aber eine andere Frage. Jetzt arbeite ich am Artikel wish, welches sowohl ein Substantiv, wie ein Verb ist, und die Aussprache, Herkunft, Silbentrennung und die Hörbeispiele des Wortes sind dieselben. Ich möchte nachfragen, ob ich etwas wie es hier schreiben darf:
== wish (EnglischKategorie:Englisch) ==

Worttrennung:

wish , Plural:

Aussprache:


:IPA: [wɪʃ], Plural: [ˈwɪʃɪz]
:Hörbeispiele:   (Amerik.) (Info), Plural:   wishes (amerikanisch) (Info)

Herkunft:


:[1] vom Altenglischen wyscan
=== SubstantivKategorie:Substantiv (Englisch)Kategorie:Substantiv ===
bla-bla
=== VerbKategorie:Verb (Englisch)Kategorie:Verb ===

So kann ich dies machen? Gruss, Ferike333 (Diskussion) 11:49, 7. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

Schon beantwortet hier. Ferike333 (Diskussion) 22:12, 7. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

Vorlagendokumentation Bearbeiten

Huhu Baisemain, mit der neuen Autoarchivvorlage habe ich ja heute scheinbar automagisch das komplette Vorlagendokumentationssystem der Wikipedia mit importiert. Ich hoffe inständig, dabei ist nichts von Deinem System der Vorlagendoku überschrieben wurden. Falls doch, bitte nicht hauen und schnell Bescheid sagen. :-) Liebe Grüße, 12:08, 7. Aug. 2009 (MESZ)


Schlaff und Schlieren Bearbeiten

Hallo Baisemain,

Danke für das freundliche Willkommenheißen. Ich war beim Überprüfen meiner Angaben im Duden auf die Zeile gekommen, "wohl verwandt mit schlaff". Vielleicht hätte ich eine bessere Kategorie für diese Anmerkung auswählen sollen(?)

Mit freundlichen Grüßen,

Jaeger203

Notwendigkeit Bearbeiten

Servus!
Du fragst, wie notwendig charakteristisch mit hinreichend kombiniert wird. Vielleicht gibt Dir dieser Artikel eine Antwort, obwohl er qualitätsgelistet ist. 28.700 Gurgeltreffer für "weder notwendig noch hinreichend" sind auch viel Holz, wenngleich weder notwendig noch hinreichend um eine charakteristische Wortkombination zu beweisen ;)
Daß ich diesen Zusammenhang auch im Falle von Notwendigkeit aufgezeigt habe war zugegeben (über?)eifrig.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 22:14, 11. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

Notwendig und hinreichend sind ein mir sehr vertrautes Pärchen, mir fiel jedoch keine charakteristische Kombination mit Notwendigkeit ein. Aus diesem Grund und um es Nichtmuttersprachlern einfacher zu machen, ist es besser die gesamte Wortgruppe hinzuschreiben: z. B. "einen Vertrag aufsetzen" (wenn man im Eintrag "Vertrag" ist). Gruß --Baisemain (Diskussion) 22:26, 11. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten
Ich wollte nicht naseweis erscheinen; habe Deine Frage halt so verstanden.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 10:25, 12. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

Danke und Frage zu Beispielen Bearbeiten

Hallo,

vielen Dank für deinen Willkommensgruß auf meiner Benutzerseite. Ich habe gleich eine Frage zur Verwendung von Beispielen. Du hast ja eben bereits meinen ersten selbst erstellen Artikel zu Dampf ablassen überarbeitet. Ich habe mich mit dem Beispiel dafür schwer getan. Ich frage mich nämlich, ob es in Ordnung wäre, das Beispiel aus dem Redewendungen-Duden direkt zu übernehmen. Denn auch dort ist es mit einer Quellenangabe versehen und somit nicht direkt von der Dudenredaktion selbst. Darf ich dieses Beispiel also zitieren und wenn ja, sollte ich als Quelle die Seite im Duden angeben oder die Quelle angeben, die wiederum im Duden angegeben ist? - Pogomeister (Diskussion) 11:59, 17. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

Hmm, da bin ich mir nicht ganz sicher. Ich habe oft gesehen, dass "xx zitiert nach yy" angegeben wurde. xxx ist in dem Fall die Originalquelle und yy der Duden, da Du ja nicht wirklich aus dem Original abschreibst. Im übrigen ist es immer gut, noch ca. 2 weitere Beispiele anzugeben, die in der Form etwas variieren, damit der Leser ein Gefühl für die Verwendung bekommen kann. Das ist natürlich kein Muss. Du kannst Dir auch selbst schöne Sätze ausdenken, die nur keinen beleidigenden Inhalt haben sollten. Ich zitiere auch gern aus Tageseitungen oder Nachrichtenmagazinen, da diese die Standardsprache recht gut widerspiegeln.
Du kannst gern Benutzer:Stepro noch einmal fragen (eventuell durch einen Link auf diese Diskussion), da er sich etwas besser mit der Zitierei auskennt. Frohes Schaffen! --Baisemain (Diskussion) 12:09, 17. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten
Es hilft mir schon weiter, zu wissen, dass ich mir bei Bedarf auch eigene Beispiele ausdenken darf. Ich dachte, die Beispiele müssten stets belegt sein. Dafür danke ich schonmal. - Pogomeister (Diskussion) 12:26, 17. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten
Ein belegtes Beispiel ist immer gut, aber nicht unbedingt erforderlich. Herkunftsangaben müssen belegt werden. Ebenso sollte es eine Referenz geben. In dem Fall von Dampf ablassen kannst Du {{Literaturliste|...}} verwenden, wie Du es schon für den Beleg gemacht hast.
Ich freue mich übrigens sehr, dass Du Dich bei den Redewndungen engagieren möchtest. Achte bitte auch darauf, dass die Redewendng auch in den Einträgen der sinntragenden Wörter der Redewendung verzeichnet sind (im aktuellen Fall: Dampf und ablassen). Außerdem sollten die Redewendungen auch in der Liste WT:Deutsch/Redewendungen auftauchen. --Baisemain (Diskussion) 12:32, 17. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

gesundheitsschädlich Bearbeiten

Hallo Baisemain,

das Entfernen des Beispiels hier war ein Versehen, oder? – Merlin G. (Diskussion) 12:31, 18. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

Ja, war es. Offenbar hat eine Tastatur nicht auf Strg+V adäquat reagiert. Ich wollte das Beispiel lediglich verschieben. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! --Baisemain (Diskussion) 12:33, 18. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

Referenzen Bearbeiten

Hallo Baisemain,

wie kommst du denn hier zu der Annahme, die Referenzen müssten geprüft werden? Ich prüfe sie in meinen Neueinträgen immer selbst. Lieben Gruß, Merlin G. (Diskussion) 18:07, 19. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

Alle Links sind nur [1] zugeordnet. Das mag richtig sein, dann fehlen jedoch Belege für Bedeutung [2] und [3]. --Baisemain (Diskussion) 18:10, 19. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten
Entschuldige bitte, Baisemain. Da habe ich doch tatsächlich übersehen, dass ich die Bedeutungsnummern der Referenzen nicht eingtragen hatte. Jetzt sind sie korrekt und decken alle Bedeutungen ab, daher habe ich deinen Erweitern-Baustein wieder entfernt. – Merlin G. (Diskussion) 18:16, 19. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten
Gar kein Problem. Jetzt ist es schön und ich kann wieder ruhig schlafen. ;-) Grüße und frohes Schaffen! --Baisemain (Diskussion) 18:20, 19. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

Umleitung gelöscht ... Bearbeiten

Hallo "Baisemain"

ich habe folgendes Problem: wenn man einen Link von der Wikipedia zu Wiktionary eingibt wird automatisch dasselbe Suchwort für beide Werke/Projekte benutzt. Wenn man nun keinen #Redirect innnerhalb Wiktionary machen darf dann kommt immer die Aufforderung die Seite neu zu erstellen obwohl das eigentlich Unsinn ist, denn die Erklärungen sind ja schon auf einer anderen Seite zu finden ...

Ein Redirect KANN später ja jederzeit von jemandem ersetzt werden, der meint zusätzliche Erkenntnisse bieten zu können er schadet also niemandem.

Die erste Schnellöschung habe ich verstanden weil ich beim Ziel einen Schreibfehler gemacht hatte ("MUND" <> "Mund") und der #Redirect daher ins Leere ging. Mit der zweiten Schnellöschung bin ich aber nur einverstanden WENN man direkt aus der Wikipedia zur richtigen Wiktionary-Seite verzweigen kann weil ich nicht einsehe, dass ich die Inhalte von "Mund" teilweise auf eine zweite Seite kopieren soll nur damit man sie auch von Wikipedia aus finden kann ... !!

mfg --78.49.175.32 16:49, 21. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

hallo
Ich bin grundsätzlich gegen Redirects im Wiktionary. Du kannst aber in Wikipedia mit dem Einfügen von
{{wiktionary|alternatives_Suchwort}} zum richtigen Ziel kommen. --Betterknower (noissuksid) 21:46, 21. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten
hallo, Redirects in Wiktionary sind wenig sinnvoll, da stimme ich Baiseman zu. Du bist das aus Wikipedia anders gewohnt, aber Wiktionary hat eine andere Aufgabe als Wikipedia. Wiktionary erklärt ja das Wort an sich und wenn "Gusche" im Wiktionary noch nicht erklärt ist (Herkunft, IPA-Aussprache,...) dann muss es eben erst erstellt werden. Eine Umleitung nach Mund ist im Wiktionary nicht sinnvoll, da die beiden Wörter einfach unterschiedliche Wörter sind. Und wenn das Wort hier noch nicht da ist, solltest du eben keinen Link von Wikipedia hierher legen - das ist dann wirklich nicht sinnvoll. --Balû Diskussion 09:30, 22. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten
Ich hätte nichts anderes geschrieben als Betterknower und Balû, schließe mich also den beiden an, denn eben diese Gedanken leiteten mein Handeln. --Baisemain (Diskussion) 13:12, 22. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

zu indiskret Bearbeiten

Hallo Baisemain, "Sie" und "Ihnen" in diesen Bedeutungen schreibt man immer groß. Evtl. Verwechlung mit "Du/du" bzw. "Euch/euch"? Bitte lies das nach und ändere es wieder. Liebe Grüße --Seidenkäfer (Diskussion) 11:05, 27. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

Ich bin tatsächlich durcheinander geraten. --Baisemain (Diskussion) 11:29, 27. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

Untereintrag Bearbeiten

Meinst du da so etwas wie bei Hamburger? Und Nazi-Sager ist eine wurklich eine häufige Wortkombination. Das Wort wird generell öfters als Kompositum verwendet, man kann prinzipiell alles anhängen, das Thema oder die Person. Nazi-Sager ist dabei sehr häufig, da des öfteren und relativ allgemein verwendbar. Daher ist es für mich keine Ableitung, mit einer eignen Bedeutung, einem Eigenleben. --Fg68at (Diskussion) 16:23, 27. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

Ja, wie bei Hamburger. Toponyme, Vor- und Nachnamen bekommen je einen eigenen Eintrag, da sie etwas anderen grammatischen Regeln als die „normalen“ Substantive unterworfen sind. Frohes Schaffen! --Baisemain (Diskussion) 07:31, 28. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

Danke und Lob Bearbeiten

Du hast mal ein Dankschön verdient, für das schnelle korrigieren von Elongation. Mache weiter so. Gute Arbeit. Viele Grüße Barras (Diskussion) 18:53, 31. Aug. 2009 (MESZ)Beantworten

Bitte nicht mehr mein personliche Diskussion andern! SimonDeDanser (Diskussion) 15:52, 1. Sep 2009 (MESZ)

Dito. --Baisemain (Diskussion) 16:45, 7. Sep 2009 (MESZ)

Referenzen prüfen-Baustein in schmachten Bearbeiten

Die Quellen für die Textbeispiele habe ich angegeben, prüfen darf ich dann wohl nicht selber - richtig verstanden? MfG --Orangina (Diskussion) 16:19, 7. Sep 2009 (MESZ)

Die Referenzen sind im Wiktionary nicht die Belegstellen für die Zitate, sondern die Links unter dem Baustein Referenzen. Die sind nicht den beiden Bedeutungen zugeordnet. Das steht auch im Baustein selbst. Natürlich kannst Du selbst prüfen. Ich bitte sogar darum! Hinweise findest Du unter dem Link in der letzten Zeile des blauen Kastens.

In diesem Eintrag sind die Referenzen unter Referenzen und weiterführende Informationen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit diesen Missstand zu beheben! Wie das geht, kannst Du hier lesen: Referenzen prüfen und zuordnen .

Gruß --Baisemain (Diskussion) 16:22, 7. Sep 2009 (MESZ)
Entschuldige bitte, was bedeutet: Die sind nicht den beiden Bedeutungen zugeordnet. Die Referenzen führen doch in den 4 Fällen auf schmachten (bei Grimms taucht schmachten allerdings erst nach SCHMACHT, SCHMACHT,SCHMACHTE, SCHMACHT, SCHMACHTBRINK, SCHMÄCHTELN, also an siebter Stelle auf). --Orangina (Diskussion) 16:34, 7. Sep 2009 (MESZ)
Du hast zwei Bedeutungen im Eintrag aufgeführt [1] und [2]. Standardmäßig sind im Eintrag alle Referenzen [1] zugeordnet, das muss aber nicht stimmen. Wenn eine Referenz nur zur zweiten Bedeutung eine Aussage macht, so schreibst Du [2] davor, macht sie zu beiden Bedeutungen Aussagen so schreibst Du [2]. Dem Leser soll es leichter gemacht werden weitere Informationen unter einem Link zu finden. Details unter User:Baisemain/Referenzen. --Baisemain (Diskussion) 16:43, 7. Sep 2009 (MESZ)
Aha, Danke! Das mach ich mal schnell - darf der Baustein dann raus? Andere Frage: Reicht es andere verwendete Literatur, wie verschiedene Herkunftswörterbücher, in der Versionsgeschichte anzugeben? --Orangina (Diskussion) 16:52, 7. Sep 2009 (MESZ)
Klar kannst Du den Baustein dann herausnehmen, lass aber große Sorgfalt walten!
Bei Übersetzungen reicht es aus, das Wörterbuch in der Zusammenfassungszeile anzugeben, bei Herkunftsangaben oder Beispielsätzen nicht. Wenn sich eine Bedeutung in einem gedruckten Wörterbuch befinden, so kann dies, unter Angabe der vollständigen bibliographischen Information, ebenfalls unter Referenzen angegeben werden. Es kommt ja vor, dass sich ein Fachwort oder eine spezielle Bedeutung nicht in den Online-Referenzen nachweisen lässt. Frohes Schaffen! --Baisemain (Diskussion) 16:57, 7. Sep 2009 (MESZ)
Gar nicht so einfach. Bei canoo.net heißt es: schmachten nach einer Sahnetorte, hat man jetzt Hunger [1] oder sehnt man sich schmerzlich [2]; ähnlich bei Leipzig: nach meiner Meinung nur Bedeutung [1], aber im Textbeispiel: "Wir swingen, stampfen, schmachten uns an...". Ich wünsche einen schönen Abend! --Orangina (Diskussion) 17:09, 7. Sep 2009 (MESZ)
Einfach ist das oft nicht. Das Beispiel vom Wortschatzprojekt ist nicht ganz korrekt unter schmachten aufgelistet, da es eigentlich anschmachten heißt, die Computerprogramme, die das Projekt nutzt, aber nicht zwischen trennbaren Verben unterscheiden können. --Baisemain (Diskussion) 17:11, 7. Sep 2009 (MESZ)

Fehlende Referenzen Bearbeiten

Liebe Baiseman, kannst du bitte Eintäge mit fehlenden Referenzen in katalanischen oder okzitanischen Einträgen wie ecò auf unserer Unterseite Notizen eintragen. Wir werden diese dann nacharbeiten. Früher wurden ja solche Referenzen nicht zwingenderweise angelegt. Zudem gab es die häufig referenzierte Literaturliste nicht. Lieben Dank für Deine Mithilfe Wamitos (Diskussion) 18:33, 9. Sep 2009 (MESZ)


Mache ich gern. Dass das Altlasten sind, ist mir auch bewusst. Da ihr nun aber über die entsprechenden Quellen verfügt, freue ich mich, wenn Ihr sie einfügt. Gruß --Baisemain (Diskussion) 18:37, 9. Sep 2009 (MESZ)

Pinöpel versus Pinökel Bearbeiten

Hallo Baiseman. Dieser Artikel [Pinökel] steht wahrscheinlich unter dem falschen Namen (Pinöpel). Mir ist die Bezeichnung Pinökel bekannt, deshalb nehme ich an "Pinöpel" ist nur ein Typo, bin mir aber nicht 100%ig sicher. Kann man den Artikel dahingehend ändern? 143.93.226.249 12:49, 10. Sep 2009 (MESZ)

Die Vermutung hatte ich auch kurz, "Pinöpel" wird aber auch explizit als Synonym erwähnt. Ich wollte erst ein paar Stimmen einfangen, da ich den Begriff nicht gut genug kenne, um das allein richten zu können. Es bleiben dann leider weiterhin die fehlenden Referenzen oder seriösen Belege. Da hoffe ich noch auf andere Autoren, die helfen könnten. Ist der Begriff irgendwie regional begrenzt? Gruß --Baisemain (Diskussion) 12:53, 10. Sep 2009 (MESZ)
Hallo Ich bins wieder! (Allerdings von einem anderen PC). Also ich komme ursprünglich aus dem Rheinland (Nähe von Köln) und ich kenne diesen Ausdruck schon seit meiner Kindheit. Ich kenne zusätzlich noch die Bedeutung "kleiner Pfahl/ Pfosten". 95.116.223.237 15:17, 10. Sep 2009 (MESZ)
Hallo, lese das hier zufällig. Aus Holstein kenne ich die Form Pinöpel. :) Ein anderer Name (Diskussion) 17:31, 13. Apr. 2010 (MESZ)Beantworten

Liebe Baisemain!
Bitte kläre mich auf, was der Vorteil von {{fehlend}} in der Vorlage Substantiv-Tabelle gegenüber der Methode ist, die Einsetzung des „—“ der Logik der Vorlage zu überlassen? Meinem Verständnis nach sollte das „fehlend“-Konstrukt nur dort eingesetzt werden, wo es tatsächlich um einen Mangel geht, wie z.B. bei Hörbeispiele. Mein zweites Anliegen ist es, den Obergriff Erdgeschichte nicht als wissenschaftliche Disziplin oder Unterrichtsfach zu betrachten, sondern als Zusammenfassung aller erdgeschichtlichen Abschnitte (siehe auch Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erdgeschichte“). Ein ähnliches Beispiel wäre Lebensgeschichte, die Geburt, Säuglingsalter, Kindheit, Jugendalter, Erwachsensein, Alter und Tod umfasst. Auch hier ist nicht Geschichtswissenschaft oder Naturwissenschaft gemeint, sondern die Zusammenfassung aller Abschnitte des Lebens. Liebe Grüße --Alexander Gamauf (Diskussion) 12:00, 11. Sep 2009 (MESZ)

Zum Thema „Erdgeschichte“ als Oberbegriff: Ich sehe das wie Baisemain. Die Erdgeschichte ist natürlich so was wie die „Summe der ganzen Erdzeitalter“, aber das heißt ja nicht, dass sie der Oberbegriff davon ist. Hierzu habe ich mich diese Woche schon einmal äußern müssen, so dass ich jetzt nur noch zu zitieren brauche: „Unterbegriffe sind nicht Bestandteile einer Sache (Gehirn, Niere und Finger sind keine Unterbegriffe von Beamter), sondern „einzelne Arten aus einer Gattung“ (Zimmer: Badezimmer, Hotelzimmer, Küche, Kinderzimmer usw.). Entsprechendes gilt bei Oberbegriffen: Für Milz ist nicht Beamter der Oberbegriff, sondern etwa Organ.“ (meine Diskussion) Da Erdgeschichte als „derjenige Bereich der Naturgeschichte, der sich mit der Entstehung und Entwicklung des Planeten Erde beschäftigt“ ([3]) oder als „Entwicklungsgeschichte der Erde von der Bildung der ersten festen Erdkruste bis zur Gegenwart“ ([4]) definiert wird, können nach meiner Auffassung nur einzelne Teilbereiche dieser Entstehung und Entwicklung Unterbegriffe von Erdgeschichte sein (z. B. Klimageschichte). Das Verhältnis Paläozoikum – Erdgeschichte kommt mir eher wie das Verhältnis Leber – Beamter vor. Die Erdgeschichte besteht zwar aus den einzelnen Zeitaltern wie der Beamte aus seinen Körperorganen, aber es handelt sich bei Paläozoikum und Leber nicht um einzelne Arten aus der Gattung „Erdgeschichte“ bzw. „Beamter“.
Deswegen bin ich wie Baisemain dafür, Erdzeitalter (und Ära usw.) als Oberbegriff zu führen, aber nicht Erdgeschichte.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 12:30, 12. Sep 2009 (MESZ).
@{fehlend}: Statt "fehlend" hätte ich auch — einsetzen können, das ist wahr. Dem Lemma mangelt es doch an einem Plural, also wäre das {fehlend} doch gerechtfertigt. ;-) Ich bin jedoch grundsätzlich dagegen, die Plural-Parameter freizulassen, da dies nicht davon zu unterscheiden ist, dass der Autor den Plural nicht eingetragen hat, es aber sehr wohl einen gibt. Birdy hatte in ihrem Eifer die Vorlage geändert, dass der Strich auch gezeigt wird, wenn der Parameter leer ist. Zwischen "nein" und "ich weiß nicht" besteht jedoch ein großer Unterschied. Soweit ich weiß benutzen auch andere Autoren die fehlend-Vorlage in den Flexionstabellen. Wenn dies ein echtes Problem darstellt, sollten wir das wikiweit abstellen. Das wird aber nicht ohne Teestube und ggf. Meinungsbild abgehen können.
@Erdgeschichte: Da stimme ich vollkommen mit Elleff überein. Dieselben Gedanken leiteten mein Handeln.
Liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 13:30, 12. Sep 2009 (MESZ)

Aus Zeitgründen komme ich erst jetzt dazu, meine Standpunkte zu präzisieren:

  • Dein Argument zur {{fehlend}}-Verwendung ist im Hinblick auf Neulinge einleuchtend (Singularetantum wird nicht von allen gekannt); ich werde dennoch das Zeichen „—“ verwenden, um denjenigen, die fehlende Hörbeispiele eintragen möchten, das Leben zu erleichtern (Spezialseite: „Was linkt hierher?“).
  • Bei der Verwendung von Erdgeschichte als Oberbegriff sind Eure Argumente für mich aus folgenden Gründen nicht überzeugend: der korrespondierene deutsche Artikel enthält teilweise keine sauberen Definitionen. Ein Blick in verschiedene Lexika zeigt, dass bloß in älteren Lexika nur eine Bedeutung im Sinne von Geologie angegeben wird. Das im Lemma Erdgeschichte zitierte Lexikon aus 1992 unterscheidet deutlich zwischen dem Gegenstand der Betrachtung und der wissenschaftlichen Disziplin „historische Geologie“. Auch beim Begriff „Geschichte“ findet sich diese Art von Bedeutungsdifferenzierung. Bleibt die Frage zu untersuchen, ob Erdgeschichte ein Hyperonym von den - durch Euch akzeptierten - Begriffen „Ära / Ärathem, Erdzeitalter“ sein kann. Hyperonyme erkannt man doch daran, dass bei ihnen mindestens eine Eigenschaft weniger vorhanden ist als bei den zugehörigen Hyponymen. Zuerst versuche ich mal die distinktiven semantischen Merkmale von Erdgeschichte zu bilden: erdbezogen, ereignisgesteuert, prozesshaft, dynamisch, vergangen. Nun sind einem Äon (Oberbegriff von Ära) diese Eigenschaften ebenfalls zuzusprechen, weil er keine eindimensionale starre Zeitskala, sondern ebenfalls einen bewegten Abschnitt der Vergangenheit der Erde darstellt. Was ihn von Erdgeschichte unterscheidet ist seine Eigenschaft der zeitlichen Begrenztheit. Infolge dieser hierarchischen Struktur liegt bei Erdgeschichte ein Hyperonym von Äon und damit auch bei dessen Hyponymen Ära etc. vor. Für diese Auffassung lassen sich in der Fachliteratur, bei Duden, bei Wahrig und selbst im Wiktionary zahlreiche Belege finden.

Liebe Grüße --Alexander Gamauf (Diskussion) 16:48, 24. Sep 2009 (MESZ)

Referenzen von Relation Bearbeiten

Salut baisemain,

Du hast dem Eintrag Relation den Baustein "Referenzen prüfen" hinzugefügt. Ich hatte das eigentlich schon getan, und bin jetzt etwas verunsichert, was Du meinst. Wenn Du mir konkret sagen könntest, womit Du unzufrieden bist, dann will ich mich gern bemühen, das zu verbessern.

Schöne Grüße, Jonathan (Diskussion) 14:03, 11. Sep 2009 (MESZ)

Salut Jonathan!
Wenn alle Referenzen sich tatsächlich nur auf die erste Bedeutung beziehen, solltest Du den Baustein tatsächlich wieder entfernen und Referenzen einfügen, die die Bedeutungen von [2] und [3] belegen, andernfalls sind die Referenzen zu den Bedeutungen zuzuordnen, wie es ansatzweise unter dem Link im Kasten beschrieben ist.
Ich pappe den Baustein immer dann rein, wenn mir die Referenzen völlig unbeachtet vorkommen und das glaube ich immer daran zu erkennen, dass alle Standardreferenzen drin sind und/oder alle Referenzen nur der Bedeutung [1] zugeordnet sind (so es denn mehr als eine Bedeutung gibt). Unabhängig davon, ob der Autor alle Referenzen tatsächlich geprüft und die Zuordnung vollkommen richtig ist, bleibt dann das Problem, dass es keine Referenzen für die restlichen Bedeutungen gibt.
Im Klartext heißt das: Ich vermisse Referenzen für [2] und [3].
Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 14:31, 11. Sep 2009 (MESZ)
Ok, ich verstehe. Ich habe jetzt noch eine Internet-Referenz für [3] (wikipedia) hinzugefügt. Da ich keine richtig seriöse Internet-Referenz für [2] gefunden habe, habe ich bei der Bedeutung [2] einfach noch die Quelle hinzugefügt. Ist das so zufriedenstellend? Jonathan (Diskussion) 15:30, 11. Sep 2009 (MESZ)
Ja, das ist so in Ordnung. Man kann die Pfeifer-Angabe auch aus den ref-Tags herausnehmen und bei den Referenz mit [2] davor einfügen. Vielen Dank für die Mühen. --Baisemain (Diskussion) 15:32, 11. Sep 2009 (MESZ)
Ich freu mich immer, wenn ein Eintrag so gut wie möglich ist. Da greif ich gerne auf das Wissen der erfahreneren User zurück. Der Dank gebührt also Dir. Viele Grüße, Jonathan (Diskussion) 18:29, 11. Sep 2009 (MESZ)

Biwak / bivouac Bearbeiten

Hallo Baisemain, der Aufforderung in der Wiki-Begrüßung, "mutig zu sein", bin ich gefolgt - zugegeben, vielleicht voreilig ohne Quellenangabe. Nach tieferer Recherche muss ich zugeben, dass die Feinheit in der Wortwahl vielleicht nochmal zu überdenken ist. Ansonsten habe ich folgende Quellen zu bieten: http://de.wikipedia.org/wiki/Biwak http://www.etymologie.info/~e/c_/ch-ismen_.html http://bscw.avmz.uni-siegen.de/pub/nj_bscw.cgi/d2893372/Wortgeschichte%209.doc. http://www.archive.org/stream/historyofgermanl00supeiala/historyofgermanl00supeiala_djvu.txt http://www.archive.org/stream/etymologischesw02mlgoog/etymologischesw02mlgoog_djvu.txt Für heute habe ich leider nicht mehr Zeit. Gruß - WikiAR


Varianten der Genitiv-Form Bearbeiten

Hallo Baisemain, folgende Anfängerfrage, der Einfachkeit halber am Beispiel: Geräts und Gerätes sind zwei Varianten der Genitiv-Singular-Form von Gerät. Sollte im Artikel „Geräts“ auf die völlig gleichbedeutende Variante „Gerätes“ verwiesen werden, oder gilt diese Brücke über den Haupteintrag „Gerät“ als genügend dargestellt? Gruß--JFKCom (Diskussion) 23:19, 13. Sep 2009 (MESZ)

Lieber JFKCom!
Ich bin der Meinung, dass man in beiden Genitiv-Einträgen auf die jeweils andere Form verweisen sollte. Ich versuche jetzt nur noch herauszufinden, wie man das am besten macht. Gruß --Baisemain (Diskussion) 16:54, 14. Sep 2009 (MESZ)
Alles klaro, da leg' ich mich doch mal auf die Lauer ... :-) --JFKCom (Diskussion) 23:21, 15. Sep 2009 (MESZ)

Hallo Baisemain: Wo bei Wiktionary kann darüber diskutiert werden ob umsonst ein Adverb oder ein Adjektiv ist, ähnlich (schwieriger?) bei extra. MfG --Orangina (Diskussion) 16:34, 14. Sep 2009 (MESZ)

Grundsätzlich kann sowas auf der Diskussionsseite des Eintrags diskutiert werden, da sich dann auch Gelegenheitsautoren einschalten können. Die WT:Auskunft ist aber auch ein angemessener Ort.
umsonst habe ich nun zum Adverb gemacht. Da braucht man nicht zu diskutieren. Der Duden und andere Wörterbücher sind sich da sehr einig und die anderen Benutzer im Chat auch. Gruß --Baisemain (Diskussion) 16:51, 14. Sep 2009 (MESZ)

benennen Bearbeiten

Hallo Baisemain!
Könntest du bitte im o.g. Eintrag die Ref Wahrig, Deutsches Wörterbuch überprüfen und gegebenenfalls in die Literaturliste einpflegen :) Lieben Gruß --Trevas (Diskussion) 20:19, 16. Sep 2009 (MESZ)

Lieber Trevas!
Du bist wirklich ein Luchs! Das Wörterbuch ist schon eingepflegt, aber mir ist ein Tippfehler bei der Jahreszahl unterlaufen: "su=2006" statt "sup=2006" schlägt natürlich fehl. Ich habe es nun behoben. Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit. Liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 09:00, 17. Sep 2009 (MESZ)

Hallo Baisemain,
@E-Mail: Stepri2003 ist eigentlich von Anfang an in der Positivliste. Alle URV-Einträge wurden damals in einer Monster-Aktion entfernt bzw. rückgängig gemacht (vor allem von Spacebirdy). Ich habe damals, als ich Stepri2003 zu der Liste hinzugefügt habe, seine Beiträge ziemlich genau angeschaut. Vandalismus, Spam oder blanker Unsinn kam von ihm nicht, soweit ich weiß. Und ob Rest-URV von den Sichtungsrichtlinien abgedeckt ist, ist fraglich. Aber wie gesagt, das URV-Problem wurde ja Ende 2007 gelöst. --- Lieben Gruß, Melancholie (Diskussion) 17:07, 17. Sep 2009 (MESZ)

Hmm, sehe gerade, dass Stepri2003 zwar in der Liste war, aber nicht berücksichtigt wurde; diesmal schon (auskommentiert \o/). Sollen seine Beiträge also nicht gesichtet werden? Ich halte das Skript mal vorerst an ... --- Lieben Gruß, Melancholie (Diskussion) 17:19, 17. Sep 2009 (MESZ)

Nichtsichter in der Positivliste (vandal.-, spam- und nonsense-frei; geprüft | URV und Grammatik aber nicht geprüft, eigentlich keine FlaggedRevs-Sache):


Bitte prüfen (Chat oder per E-Mail), Melancholie (Diskussion) 17:30, 17. Sep 2009 (MESZ)

Beschwerde Bearbeiten

Guten Tag Baisement!

Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du endlich aufhörtest, meine Einträge zu kritisieren und zu bemängeln. Ich versuche das deutsche Vokabular in diesem Online-Wörterbuch ein bisschen zu erweitern, doch habe ich bemerkt, dass Du immer etwas an meinen Seiten auszusetzten hast. Es ist wirklich sehr undankbar von Dir, meine Bemühungen zu nichte zu machen.

Da ich noch nicht so lange in Wiktionary tätig bin, bitte ich Dich, über ein paar kleine (angebliche) Fehler, die ich Deiner Meinung nach mache, hinwegzusehen.

Du hast außerdem nicht das Recht mich zu sperren, da Du ja nicht der "Chef" hier bist.

Vielen Dank.

Bewertungsbausteine Bearbeiten

Ahoi Baisemain,

da du mich so nett hier empfangen hattest, wende ich mich mit deiner Frage an dich. Ich bin mir nicht ganz sicher beim Gebrauch der Bewertungsbausteine. Ich habe eben den Artikel Pamphlet erstellt. Ich wollte einen Baustein einsetzen, dass meine ital., span., und frz. Übersetzungen geprüft werden sollten. Ich wusste nicht recht, ob ich dort jetzt den Baustein erweitern oder überarbeiten setzen sollte. Beide passen ja nicht hunderprozentig. Gibt es eventuell einen weiteren Baustein namens überprüfen oder ähnliches? Ich habe jetzt erweitern statt überarbeiten gesetzt, da bei überarbeiten von einer dringenden Überarbeitung die Rede ist. Und wirklich dringend ist diese ja nicht. Ich glaube, jetzt habe ich wieder zu viel rumgelabert. Ich hoffe, du erkennst, worauf ich hinauswill und kannst mir dabei weiterhelfen. :-) Besten Gruß, Pogomeister (Diskussion) 12:15, 28. Sep 2009 (MESZ)

Lieber Pogomeister!
Ich werde Dir im Rahmen meiner Möglichkeiten helfen, so gut ich kann. Der genaue Gebrauch dieser beiden Bewertungsbausteine ist auch mir noch immer ein Rätsel, besonders in Fällen wie Du ihn schilderst. Was genau man benutzt ist in diesem Fall eher Ermessenssache, da keiner der beiden Bausteine so recht passt. Einen Baustein prüfen gibt es leider nicht, aber ich habe selbst schon öfter daran gedacht, dass er wohl brauchbar sei.
Ich hätte mich im konkreten Fall wohl für einen überarbeiten-Baustein entschieden und diesen direkt unter die Übersetzungen-Überschrift gepackt, statt oben hin. Falsch war Dein Vorgehen jedoch nicht.
Was man aber bei unklaren oder überprüfenswerten Übersetzungen auf jeden Fall tun sollte, ist ein ? nach dem Ü in der Ü-Vorlage zu setzen. Technisch bedeutet dies die Vorlage:Ü? zu verwenden. Dadurch gelangt der Eintrag in die jeweilige Kategorie für die Sprache, in der Einträge versammelt sind, deren Übersetzungen geprüft werden sollten.
Ein persönlicher Tipp von mir: Wenn Du Dir selbst nicht sicher bist, ob die von Dir eingefügte Übersetzung korrekt ist, lass sie einfach weg! Wenn Du Dir aber zu 99 % sicher bist, kannst Du die Ü?-Vorlage benutzen. Abschrecken soll Dich das aber auf keinen Fall. Nach einer Weile weiß man auch, welcher Benutzer welche Sprache spricht und ich frage dann die Benutzer direkt. Benutzer:Trevas ist zum Beispiel im Polnischen firm und Benutzer:Caligari kann man fürs Französische Fragen (Trevas aber auch).
Noch was: Wenn Du auf Einträge stößt, bei denen schon vorhandene Übersetzungen merkwürdig scheinen, solltest Du auch ein Fragezeichen hinter der Ü setzen. Benutzer mit entsprechenden Sprachkenntnissen sehen sich die Übersetzung dann (hoffentlich) einmal an.
Das war's vorerst zu den Übersetzungen. Liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 19:03, 28. Sep 2009 (MESZ)
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich wusste noch gar nicht, dass man die Bausteine auch mitten in den Artikel setzen kann. Ich dachte, die sollten immer oben hin. Den Tipp mit den unsicheren Übersetzungen werde ich beherzigen. Ich denke mal, dass es bestimmt besser ist, gar keine zu schreiben als eine falsche oder ungenaue. Lieben Gruß, Pogomeister (Diskussion) 19:20, 28. Sep 2009 (MESZ).

Überhangmandat Bearbeiten

Ahoi,

ich hoffe, es stört dich nicht, dass ich gleich einen zweiten Abschnitt unter meinen obigen auf deine Diskussionsseite setze, aber es geht um ein neues Thema. Da dachte ich, das wäre angebracht. Ich habe mich mal darin versucht, dem Lemma Überhangmandat eine prägnante Bedeutung zu verpassen. Da du den überarbeiten-Baustein hingesetzt hast: Würdest du dir meine Änderung anschauen und Rückmeldung geben? Ich möchte den Baustein nicht eigenmächtig entfernen. Lieben Gruß, Pogomeister (Diskussion) 17:48, 28. Sep 2009 (MESZ)

Ahoi!
Mit extremer Verzögerung habe ich mir die Änderung angesehen, für gut befunden, noch etwas geändert und den Baustein entfernt. Vielen Dank! --Baisemain (Diskussion) 01:23, 17. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten
Damals war ich als Neuling ja noch zu schüchtern, dich erneut darauf hinzuweisen. ;-) – Pogomeister (Diskussion) 13:40, 17. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Komparativ Bearbeiten

Hallo Baisemain, wieder eine Anfängerfrage: Wie soll ein Komparativ-Eintrag aussehen? Spartanisch wie höher, episch wie größer oder irgendwas dazwischen? Gruß--JFKCom (Diskussion) 18:24, 2. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten

Das haben wir leider noch nicht ganz entschieden. Ich wollte damals mal eine Vorlage dafür bauen, aber das ist irgendwie in Vergessenheit geraten. Lass mich darüber mal einen Moment sinnieren. --Baisemain (Diskussion) 18:26, 2. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten
Ich wurde im Chat gebeten, hier eine Lösung vorzuschlagen (was auch immer mich dazu qualifiziert ;-)). Nun habe ich mir dazu ein paar Gedanken gemacht und etwas in Büchern geblättert. Was mir dabei auffiel, ist, dass solche Steigerungsformen in der Kategorie für deklinierte Formen am falschen Ort zu sein scheinen. Laut Wikipedia-Artikel „Deklination“ heißt Deklination nämlich, dass deklinierbare Wörter „gemäß den grammatischen Kategorien Kasus (Fall), Numerus (Zahl) und Genus (Geschlecht) ihre Form verändern“. Von Steigerung ist da nicht die Rede, woraus ich mal schließe, dass steigern≠deklinieren. Ein Blick in den Fremdwörterduden bestätigte mir sodann, dass man das Steigern auch Komparieren nennt. Aufgrund dessen wäre ich dafür, die Kategorie:Flektierte Form um die Unterkategorie Kategorie:Komparierte Form (und da dann die ganzen einzelnen Sprachkategorien) zu ergänzen, wo all die Komparative und Superlative ihren Platz hätten.
Bezüglich der inhaltlichen Gestaltung finde ich es besser, wenn z.B. bei älter statt Komparativ von alt etwas genauer dort stünde, dass älter nicht etwa alle Komparativformen lauten, sondern nur die eine, die adverbiell benutzt wird.
Noch blöder finde ich allerdings Einträge wie sexyer, größer, breiter oder kleiner. Die Sorte Formatvorlage, die für die flektierten Formen jetzt schon benutzt wird, passt, finde ich, auch für Komparationen ganz gut.
Soweit meine Ideen. Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 19:34, 2. Okt. 2009 (MESZ).Beantworten

Erlaubt eine kleine Anmerkung: In der Linguistik wird diskutiert, was Komparation/Steigerung denn nun sei: Flexion oder Wortbildung. Überwiegend wird Komparation als eine Form der Flexion aufgefasst. Es gibt aber kein Problem damit, Komparation als eine eigene Form der Flexion und nicht einfach als Deklination aufzufassen, da Deklination in der Regel als Flexion der Artikel, Pronomen, Adjektive und Substantive nach Kasus, Numerus und Genus verstanden wird. Grüß Euch! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 19:42, 2. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten

Der Vorschlag mit Kategorie:Komparierte Form als neue Unterkategorie von Kategorie:Flektierte Form erscheint mir vernünftig. Nebenbei gibt es bereits Kategorie:Steigerung mit den Unterkategorien Kategorie:Exzessiv, Kategorie:Komparativ und Kategorie:Superlativ. Wären die nicht eigentlich dafür vorgesehen?--JFKCom (Diskussion) 21:10, 2. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten
Hab' jetzt mal die Kategorie:Komparativ (Deutsch) aufgesetzt. Fügt sich das einigermaßen gut in das gesamte Kategoriensystem ein? Kann mal jemand bei den beiden komplexeren Einträgen lieber und kleiner aushelfen, wo ich nicht so recht weiß, wie die anzupassen sind?--JFKCom (Diskussion) 18:50, 4. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten

Hilfe:DMG Bearbeiten

Hallo Baisemain,
ich habe die DMG-Hilfeseite etwas umgestaltet und um einen Abschnitt für das persische Alphabet ergänzt. Hauptquelle für meine Änderungen ist dieses Papier. Wärst du bitte so lieb und schaust noch einmal drüber. Außerdem möchte ich dich bitten im Abschnitt Vokale, die in der Tabelle fehlenden arabischen und persischen Schriftzeichen, die im pdf-Papier angeführt werden, zu ergänzen. Vielen lieben Dank dafür im Voraus! ;o)

Nachtrag: Hallo Baisemain,
das mit dem Ergänzen hat sich erledigt! ;o) - lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 06:44, 18. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten

Noch eine Idee zur Lesbarkeit der Tabelle: Vielleicht sollte man alle angeführten für die Transliteration benötigten lateinisch-basierten Diakritika in {{IPA|}} setzen, um Nutzern, die nicht im Besitz eines entsprechenden Fonts sind, die Lesbarkeit zu erleichtern. Ich befürchte nämlich, dass diese sonst nur Kästchen sähen. Was meinst du?

Und noch eine kleine Bitte: Könnstest du bitte einmal hier den Abschnitt »Arabisch« entrümpeln. Dort ist die persische Zahlenfolge erwähnt. Außerdem verstehe ich die Reihenfolge nicht ganz. Vielleicht sollte man mit Alif anfangen und mit Yā enden? Zudem stellt sich mir noch die Frage, ob es nicht besser wäre, noch einen gesonderten Abschnitt »Persisch« einzufügen? Das Alphabet ist zwar in großen Teilen mit dem arabischen identisch, es gibt jedoch auch markante Unterschiede! Die gesonderte Gliederung der Alphabete handhaben wir ja auch bei »Hebräisch« und »Jiddisch«, »Kyrillisch« (Unglücklich benannt, da es eigentlich das russische Grundalphabet ist.) und »Serbisch«, usw. In meinen Augen wäre es also nur konsequent, dies auch für Arabisch und alle anderen auf das arabische Grundalphabet basierenden Alphabete so zu handhaben. Was meinst du dazu? - lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 02:01, 11. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten

@Lautschriftvorlage: Wenn sich die Lage für die Leser verbessert, so sollten wir das so handhaben. Ich habe leider keine Ahnung, was die Lautschriftvorlage technisch bewirkt, aber wenn Du sagst, dass sie hilft, dann soll es so sein.
@entrümpeln: Da muss ich nochmal genau gucken.
@Persischer Abschnitt: unbedingt! Natürlich ist das ein anderes Alphabet. Leider kann ich kein Persisch, aber ich kann es mithilfe von WP versuchen.
Verspätete Grüße --Baisemain (Diskussion) 15:19, 24. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten
Hallo Baisemain,
das Sonderzeichen für das persische Se findet sich ebenfalls in den Einzelnachweisen. Es ist ein /s/ mit einem Unterstrich, sieht also ungefähr so aus: s bzw. ähnelt dem ẕ. Du kannst es sowohl in dem ersten als auch in dem zweiten pdf-Dokument sehen. Das Buch von Majidi verwendet nicht die DMG-Umschrift, von daher wirst du es dort nicht finden. Kann es sein das dein Browser ein anderes Zeichen oder ein Kästchen anzeigt? Es gibt sehr wenige Fonts, die dieses Zeichen überhaupt darstellen. Ich verwende neben Arial Unicode MS auch TITUS Cyberbit Basic. Damit sollte es dann gehen. Ich war in den letzten Wochen und Monaten beruflich in Südamerika unterwegs und war häufig in Internetcafes. Die Rechner dort besaßen keine Fonts, um die Diakritika darzustellen. Ich habe es dann mit {IPA|} versucht und siehe da: einige der Sonderzeichen wurden wie durch Geisterhand dargestellt. Ich hab keine Ahnung, wie das technisch zu erklären ist aber es scheint zu funktionieren.
Was das Entrümpeln und den persischen Abschnitt betrifft, so wollte ich mit dir eben noch die Reihenfolge der Zeichen abklären. Majidi nennt drei gängige Reihenfolgen für das Arabische: a) Abǧadī-Reihenfolge (nach den Zahlenwerten von 0-1000), b) Abtaṯī-Reihenfolge (nach Gestalt- und Formähnlichkeiten der Schriftzeichen), c) Muʿǧam-Reihenfolge (nach Artikulationsstelle der Lautwerte der Schriftzeichen). Ich plädiere der Einfachheit halber und Ähnlichkeit des lateinischen Alphabets für a), da dies dann bei Alif (0) anfängt und mit Ghain (1000) aufhört. Was meinst du?
lieben Gruß und nochmals Entschuldigung wegen der E-Mail, Caligari ƆɐƀïиϠ 15:48, 24. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten
Kannst Du zum Zwecke des Gedankenaustauschs mal in den Chat kommen? Das geht einfach flotter als dieses Ping-Pong auf den Diskussionsseiten. Gruß --Baisemain (Diskussion) 15:54, 24. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten

sprita Bearbeiten

Saluton Baisemain, Betrift sprita Für die Korrektur der gross kleinschreibung bin ich dir dankbar. Da ich noch Anfänger bin war das eine gute Hilfe.

Das Du den Artikel löschen willst finde ich nicht so toll.

In diesem Artikel wird sprita verwendet

http://eo.wikipedia.org/wiki/Anekdoto

Anekdoto estas mallonga, kurioza aŭ sprita rakonto, rilata ofte al konata historia aŭ vivanta persono kaj kiu havas ian -ofte humuran– kulminon. Diferenciĝas el normala rakonto pro ties mallongeco kaj de aliaj similaj tipoj de rakontoj pri nur humura celo, sen instruintenco. ....

oder hier: http://eo.wikipedia.org/wiki/Jean_Forge

...Li estis eltrovema, temriĉa kaj sprita reprezentanto de ĝuinda amuzliteraturo kun kapablo de psikologia observemo kaj preciza kono de la efektoj. Liaj plej gravaj Esperantaj verkoj estas Abismoj kaj Mr. Tot aĉetas mil okulojn, kiuj tradukiĝis en kelkajn lingvojn. Sur Mr. Tot aĉetas mil okulojn baziĝas la lasta filmo de Fritz Lang, La mil okuloj de D-ro Mabuse....


Wenn Du Esperanto kannst stelle keinen Löschantrag sondern helfe bitte den Eintrag zu vervollständigen.

Wenn Du kein Esperanto kannst wie kannst Du dann einschätzen ob das Wort im Esperanto existiert? Geh auf die Seite lernu.net dort gibt es auch ein elektronisches Wörterbuch. (leider genauso wenig vollständig wie dieses hier unter ¨de.wiktionary.org. Doch wie soll de.wiktionary.org wachsen wenn immer gleich gelöscht wird? Im Lernu.net wird jeden Tag ein Wort des Esperanto mit Beispielsätzen hinterlegt. Da sprita noch nicht in de.wiktionary aufgeführt war versuchte ich zu ergänzen.

Ich bitte Dich hiermit um Hilfe.

Wie und wo soll ich Belege für Wörter eintragen? Für Adjektive gibt es selten eigene Artikel. Adjektive kommen meist mitten in Texten vor. Wie soll also dann ein Beleg aussehen?

Warum werden unsichere Wörter gelöscht anstatt sie farblich als unsicher zu kennzeichnen?? (vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt von 62.113.158.186 DiskussionBeiträge ° ----Baisemain (Diskussion) 12:59, 13. Okt. 2009 (MESZ))Beantworten


Lieber Benutzer!
Ich möchte Dich als erstes beruhigen: ich habe nicht vor irgendetwas zu löschen. Die eingefügten Bausteine sind auch keine Strafe in irgendeiner Weise, sondern sollen anderen Benutzern, die sich eventuell sehr gut mit Esperanto und dem Wikiwörterbuch auskennen, dass es noch etwas zu tun gibt.
Es ist eine Richtlinie im Wikiwoerterbuch, dass alle Woerter in ihrer Bedeutung belegt sind. Am besten eignen sich dafuer Woerterbuecher, online oder gedruckt. Private Seiten sind eher ungeeignet, obwohl ich weiß, dass es deutlich weniger Esperanto- als Englisch-Woerterbuecher gibt. Es hilft leider nicht auf der Diskussionsseite mir die Faehigkeit abzusprechen, an dem Eintrag etwas aendern zu koennen.
Dass es keine Vorlage fuer Esperanto-Adjektive gibt, ist natuerlich nicht Deine Schuld. Deswegen steht ja der Baustein drin, damit sich jemand darum kuemmert, sobald er Zeit dazu hat.
Die meisten Autoren suchen sehr engagiert nach Belegen fuer erstellte Eintraege, aber die Moeglichkeiten und die Zeit dafuer sind eben sehr unterschiedlich verteilt. Ein keine-Belegstelle-Baustein ist noch nicht das Todesurteil fuer den Eintrag. Es gibt also keinen Grund zur Aufregung und schon gar nicht auf der Diskussionsseite des Eintrags. Dort kannst Du aber sehr wohl die von Dir genannten Belege anfuehren. --Baisemain (Diskussion) 13:08, 13. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten


zu den Belegen: Zu erst kann man natuerlich, wie schon oben erwaehnt, Woerterbuecher benutzen. Weiterhin sind zitierte Saetze ganz guenstig. Ich bin mir nicht sicher inwiefern es Zeitungen und Buecher auf Esperanto gibt, aber die waeren eine gute Quelle. Von dort kannst Du Saetze mit dem Lemma zitieren und am besten auch gleich ins Deutsche uebersetzen. Du musst aber unbedingt die Quelle angeben, am besten als Link. Schreibe sie einfach erstmal hinter den Satz, ich werde das das einarbeiten. Anschliessend kannst Du ja mal schauen, wie ich es gemacht habe. Das Lemma sollte in den Beispielsaetzen kursiv gesetzt werden, damit man es leichter identifizieren kann.
zur Adjektivtabelle: wie wuerde denn eine Esperato-Tabelle fuer Adjektive aussehen? Gibt es auch eine Steigerung in Esperanto? Vorlage:Adjektiv-Tabelle ist die Tabelle fuers Deutsche. Sie soll nicht die gesamte Deklination der Adjektive angeben, dafuer gibt es dann eine Eigene Seite. --Baisemain (Diskussion) 13:15, 13. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten

Linguistik Bearbeiten

Zu meinen Herkunftsangaben: Mache dich mal über die deutsche Wortbildung schlau. Sie wird sehr gut unter canoo.net erklärt. Dann weißt du, wie man Wörter in bekannte Bestandteile zerlegt. linguistisch ist keine Ableitung von Linguistik. Umgekehrt: Linguistik ist eine Ableitung von linguistisch. Wenn du linguistisch mit -ik kombinierst, erhälst du Linguistik. Unter canoo.net kannst du dir das Wort Linguistik automatisch zerlegen lassen: Wörterbuch: Wortbildung von Linguistik
Die Übersetzung des lateinischen Wortes lingua ist im Duden - Dem großen Fremdwörterbuch nachzulesen. --217.233.34.213 20:47, 23. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten

So simpel ist das nun auch wieder nicht und die Etymologie wird bei uns sehr gern mit Quellen aus einem etymologischen Wörterbuch belegt. Wenn die Forscher, die es Zusammengestellt haben, herausgefunden haben, dass es sich von Linguist ableitet, so messe ich dem mehr Gewicht bei, als einem automatisierten Programm. Ich habe mich schon zu oft getäuscht und mich belehren lassen müssen, was die Herkunft eines Wortes angeht. Canoo ist nicht der Weiheißt letzter Schluss, weder bei den Steigerungen, noch bei der Zerlegung. --Baisemain (Diskussion) 20:52, 23. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten
"Wenn die Forscher" - Welche Forscher? Nenne mir die Namen der Forscher. Falls sie promovierte Linguisten sind, reden wir weiter. Die automatisierte Zerlegung von Canoo funktioniert sehr gut. Sie folgt den beschriebenen Regeln. Hier ist eine Regel, die belegen sollte, dass Linguistik eine Ableitung von linguistisch ist: "Das Suffix ik leitet vor allem von Adjektiven auf isch ab. Dabei wird das isch vor ik gestrichen". Zuerst sollte man gucken, ob ein Wort ein Simplex ist. Falls nicht, dann zerlegt man das Wort in ihre Bestandteile. Und die Herkunft des "Bestandteils aller Bestandteile" muss dann belegt werden. Dies habe ich gerade getan: Mit Duden - Dem großen Fremdwörterbuch. --217.233.34.213 20:59, 23. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten
Du wolltest Namen. Die hättest Du bekommen können, wenn Du die Referenz nicht entfernt hättest. Ich gebe Dir hier zwar keine Adressliste, aber der Verlag kann dir eventuell weiterhelfen. [5]. Hier noch der Wikipedia-Link: w:Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Soweit ich weiß, wird das Buch auch von Linguisten als seriös betrachtet und so stützen wir uns unter anderem auf dieses Buch, bei Angabe der Herkunft. Gibt es einander widersprechende Herkunftsangaben in verschiedenen Quellen, so wird das aufgeführt, aber sollte eben mit Quellen untermauert werden. Dr. Best hat ja schon kurz umrissen, warum Linguistik aus etymologischer Sicht nicht von linguistisch abgeleitet ist.
Benutzer:Elleff Groom hat mich auf ein weiteres Beispiel gebracht, bei dem die simple Zerlegung bei Canoo nicht funktioniert: Murmeltier. Die im Eintrag angegebene Etymologie stimmt in etwa mit der in {{Literaturliste|Kluge|sup=23}}, Seite 576 überein. früher auch bei canoonet „Murmeltier“ zerlegt es in murmeln und Tier, was eben eine Volksetymologie ist. Wie Du siehst: So einfach ist es eben nicht. Vermutlich gibt es auch Fehler im Kluge, aber man mag mich altmodisch nennen, wenn ich einem automatischen Zerlegungsprogramm nicht vollkommen traue, besonders da ich um die Tücken und Schwierigkeiten der automatischen Sprachverarbeitung weiß. Gruß --Baisemain (Diskussion) 11:29, 24. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten


So einfach ist die Sache nicht. Rein formal/strukturell ist es sinnvoll, "Linguistik" und "linguistisch" als Ableitung zu "Linguist" zu verstehen. Das Verhältnis von "linguistisch" und "Linguistik" zueinander kann auch - nach einer der Definitionen - als Rückbildung und damit als eine Art von Ableitung verstanden werden; Ableitungsrichtung unklar. Wenn man die Sache historisch klären will, muss man historische Daten haben. Nach dem etymol. Wörterbuch von Kluge ist "Linguist" seit dem 16. Jhd. im Dt., "Linguistik" verzeichnet das Wörterbuch von Pfeifer erst für das 18. Jhd. Es kann also eine Ableitung sein; möglicherweise ist es aber auch eine Entlehnung aus dem Engl./Frz..... Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 22:17, 23. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten

Ok, das macht jetzt Sinn. PS: @Baisemain Die Steigerungen von Wörtern in Canoo sind nicht automatisiert. Der Leiter (Stephan Bopp) legt fest, welche Adjektive z.B. nicht gesteigert werden können. Probiere es mit dreieckig. --217.233.29.80 08:26, 24. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten
Gut zu wissen. Wo kann man normalerweise erfahren wie Canoo arbeitet, woher es seine Daten bezieht? Ich habe das schon einmal erfolglos versucht. Es würde mich aber sehr interessieren. Canoo wird ja hier durchaus oft als Referenz angegeben, nicht zu unrecht. Nur als etymologische Quelle scheint es eher ungeeignet. --Baisemain (Diskussion) 11:29, 24. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten
Noch eine Frage: Auf welcher Grundlage wird festgelegt, wann ein Adjektiv steigerbar ist und wann nicht? --Baisemain (Diskussion) 15:00, 24. Okt. 2009 (MESZ)Beantworten
Es gibt keine Regeln wann etwas schwach oder stark, steigerbar oder nicht steigerbar ist. Canoo orientiert sich immer nach der Gebräuchlichkeit. Beispielsweise können einige absoluten Adjektive im übertragenen Sinn verwendet werden und somit steigerbar sein: voll - voller - am vollsten (z.B. vollstes Vertrauen). Canoo ist für Rechtschreibung, Flexion und Wortbildung sehr gut geeignet. Im Internet ist sehr viel positives über Canoo nachzulesen. Canoo gilt besonders als kostenlose Duden-Alternative. Man muss aber auch respektieren, dass Canoo einige Themen der deutschen Sprache nicht kennt und dazu gehört eben u. a. die Herkunft eines Wortes. Die Aussprache und Belege in Textkorpora eines Wortes werden in Canoo auch nicht angegeben. Dazu gibt es andere Internet-Seiten. --217.233.39.214 19:32, 28. Okt. 2009 (MEZ)Beantworten
Keiner sagt, dass Canoo schlecht ist. Es eignet sich halt nicht für die Etymologieangaben, aber das Thema hast Du hier angebracht. Was die Steigerungsangaben angeht, so passt das auch wirklich fast immer, aber wenn die Steigerung von montan gebräuchlich ist, dann wurden so gut wie alle Quellen dafür aus dem WWW verbannt. Ich habe mich dumm und dusselig gesucht, aber bis auf Canoo habe ich weder Wörterbücher noch eine überwältigende Anzahl von Belegen für die Verwendung der gesteigerten Formen gefunden. Würde ich Canoo für eine per se schlechte Quelle halten, würde ich es nicht in den Einträgen verlinken. Wir respektieren Canoo sehr wohl und erfreuen uns an dem Angebot. Wie alle Angebote hat es eben seine Grenzen und das ist überhaupt nichts Schlechtes.
Leider habe ich keinen eigenen Textkorpus und der von Canoo scheint auch nicht zugänglich zu sein, so muss ich mich auf das beschränken, was mir große Suchmaschinen aus dem WWW liefern oder was ich auf den Seiten von Tageszeitungen und Nachrichtenmagazinen finde. Kollegiale Grüße --Baisemain (Diskussion) 20:12, 28. Okt. 2009 (MEZ)Beantworten
COSMAS II bietet sehr viele Textkorpora an. Nur leider muss man beim Registrieren seine Telefonnummer angeben. Deswegen lasse ich es. Mit der Steigerung von montan hast du recht. Ungebräuchliche Steigerungen können dem Leiter (Dr. Stephan Bopp) gemeldet werden. Momentan ist er aber im Urlaub. --217.233.38.80 09:13, 29. Okt. 2009 (MEZ)Beantworten
Beim Wikiwörterbuch musst Du keine Telefonnummer angeben. Hast Du Lust Dir hier ein Benutzerkonto einzurichten? Das erleichtert die Kommunikation ungemein. Gruß --Baisemain (Diskussion) 09:47, 29. Okt. 2009 (MEZ)Beantworten
Doch nicht beim Wikiwörterbuch, ich meine bei COSMAS II. Ein Programm mit der größten Sammlung von Belegtexten. "Mit den COSMAS II-Applikationen können Sie in 86 Korpora recherchieren. Aktuell werden dort ca. 3,6 Mrd. laufende Wortformen (entspricht etwa 9,1 Mio. Buchseiten) verwaltet."
Zu deiner Frage: "Wo kann man normalerweise erfahren wie Canoo arbeitet, woher es seine Daten bezieht"
Im Canoo-Blog habe ich auf deine Frage eine Antwort gefunden: "Der Online-Sprachservice Canoo.net wird durch die WMTrans-Produkte der Firma Canoo Engineering AG ermöglicht. Er entstand in Kooperation zwischen Mitarbeitern

der Universität Basel, der Vrije Universiteit Amsterdam, des IDSIA Lugano und der Canoo Engineering AG.

Die Canoo-Wörterbücher bauen auf verschiedenen elektronischen und traditionellen Wörtersammlungen auf, die durch weitere Quellen ergänzt wurden und werden. Jeder Eintrag ist durch unser Lexikographenteam einzeln in die Datenbank aufgenommen worden, wo nötig nach Prüfung mit Hilfe von anderen Wörterverzeichnissen und Webbrowsern.

Die Angaben zur Rechtschreibung im Rechtschreibwörterbuch und in den Rechtschreibregeln basieren auf den amtlichen Regeln und der dazugehörigen Wörterliste in der neuesten Fassung von 2006 (siehe Amtliches Regelwerk in Canoo.net). In Fällen, die nicht eindeutig durch die amtlichen Regeln & Wörterverzeichnis bestimmt sind, schlagen wir in Abstimmung mit den Angaben in anderen Rechtschreibwörterbüchern (z.B. Wahrig und Duden) Schreibungen vor, die möglichst analog zu den amtlichen Regeln sind.

Die Wortgrammatik und die Satzgrammatik basieren auf bestehenden traditionellen Grammatiken sowie auf verschiedenen Publikationen zu spezifischen Grammatikphänomenen.

Die Angaben des Bedeutungswörterbuches durften wir von der Universität Tübingen übernehmen.

Wir hoffen, dass wir Sie hiermit ausreichend informiert haben und dass Sie unseren Sprachseiten auch weiterhin Ihr Vertrauen entgegenbringen werden."

Quelle: Canoo.net-Daten
Diese WMTrans-Produkte sind ja sehr interessant. Es gibt einen Lemmatizer, Inflection Analyzer, Recognizer, Inflection Generator und einen Word Formation Analyzer. Diese Produkte sind in folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch und Italienisch. Es gibt auch Produkte für unbekannte Wörter, also Wörter die zwar nicht im Wörterbuch enthalten sind, jedoch in bekannte Bestandteile zerlegbar sind. --217.233.39.150 12:09, 30. Okt. 2009 (MEZ)Beantworten


Vielen Dank für die umfangreiche Information. Ein Link zu der Seite hätte mir auch schon genügt. Ich weiß, dass Du den Korpus gemeint hast, als Du schriebst, dass man dort seine Telefonnummer angeben müsse. Ich habe das auch anders gemeint: als Einladung, Dich hier anzumelden. --Baisemain (Diskussion) 12:22, 30. Okt. 2009 (MEZ)Beantworten

MediaWiki:Edittools Bearbeiten

Hallo Baisemain,
schaust du dir mal bitte den »Arabisch«-Abschnitt an. Geht das so? Die Schriftgröße von »Zusatzzeichen«, »Hamza« und »Madda« wird bei mir sehr groß angezeigt, obwohl ich an der Schriftgröße nichts gemacht habe. Vielleicht wieder mein Rechner? Mit diesem Zeichen ݣ konnte ich gar nichts anfangen. Was ist das und gehört das unter Zusatzzeichen? - lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 16:03, 25. Okt. 2009 (MEZ)Beantworten

Hab gerade noch gemerkt, dass die Schriftgröße im »Persisch«-Abschnitt auch nicht einheitlich wiedergegeben wird, obwohl ich, wie schon gesagt, nichts daran geändert habe. Seit meiner Ergänzungen der Eddittools habe ich ebenfalls bemerkt, dass die Schriftgröße im gesamten Bearbeitungsfenster – also die Reiter »Eintrag«, »Diskussion«, usw., sowie die ganze linke Navigatonsleiste sich auch durch Geisterhand verkleinert hat. Das Wiktionarybild ist übrigens auch entstellt. Ich hoffe, auf deinem Rechner sieht alles normal aus und es liegt irgendwie wieder an meinem. Gib mir doch kurz Rückmeldung diesbezüglich. - lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 20:06, 25. Okt. 2009 (MEZ)Beantworten

Hier sieht das so aus, etwas Ungewöhnliches kann ich daran nicht erkennen. —Pill (Kontakt) 19:49, 28. Okt. 2009 (MEZ)Beantworten
Lieber Pill! Nur im Telegrammstil: Stepro, Trevas und ich haben da schon einiges repariert. Die anderen Feinheiten werde ich mit Caligari noch auskaspern. Gruß --Baisemain (Diskussion) 19:52, 28. Okt. 2009 (MEZ)Beantworten
Huch, habe mich im Datum verlesen (bzw. das mit dem Beitrag darüber durcheinander gebracht), sorry. —Pill (Kontakt) 21:08, 28. Okt. 2009 (MEZ)Beantworten
Kein Ding. Ich freue mich über Dein Interesse am Thema. Grüße --Baisemain (Diskussion) 21:09, 28. Okt. 2009 (MEZ)Beantworten

kränken Bearbeiten

Aber... Jungen sprich so, Sie sagen me enfermas (gleich me molestas, me enojo) --Penarc (Diskussion) 15:15, 1. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

nun muss ich mich mal bedanken Bearbeiten

danke für die Verbesserung bei Geodreieck, es waren viele Fehler drin, aber ich bitte das zu verzeihen es waren Flüchtigkeitsfehler, da ich Einkäufe verrichten musste habe ich es zu voreilig gespeichert.

grüße -- 62.214.206.113 13:30, 3. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Gern geschehen. Wem passieren keine Flüchtigkeitsfehler? --Baisemain (Diskussion) 13:32, 3. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

neuer Eintrag "auskoffern" Bearbeiten

Hallo Baisemain, Danke für Deine erste Überarbeitung. Macht Sinn :) Dies war mein erster Beitrag; ich muss technische Finessen noch lernen... lg anonymous

Primzahl Bearbeiten

Die Definition von Primzahl ist unsinnig.
1. Eine Primzahl kann keine Einheit sein. Die 1 ist jedoch nur durch 1 und sich selbst teilbar und trotzdem nicht prim.
2. Es gibt sehr wohl auch Primzahlen in anderen Ringen. Googel doch mal nach "Primelement". Als nächstes würdest du wahrscheinlich das sagen, was mir oft begegnet ist, als ich gesagt habe, dass von Primzahlen in beliebigen Ringen die Rede sein kann und dies mit Artikeln über Primelemente belegt habe: "Die Rede ist nicht von Primelementen, sondern von Primzahlen".
Aber: Ist dir an diesem Satz denn nichts aufgefallen? Wir fassen zusammen: Primelemente sind Zahlen. Primelemente sind prim. Folgerung: Primelemente sind prime Zahlen, oder in einem Wort: Primzahlen (als Adjektiv-Substantiv-Kompositum)
Wieso die meisten Leute Primzahlen nur als Primzahlen in ℕ definieren, weiß ich nicht.
3. Primzahl ist kein Kompositum aus dem Präfix prim und Zahl sondern aus dem Adjektiv prim und Zahl. Hast du etwa noch nie Ausdrücke wie "2 ist prim" gehört? --Ivan33 (Diskussion) 20:38, 9. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Lieber Ivan33!
Du magst die Bedeutungserklärung von Primzahl für unsinnig halten, aber es ist nunmal die verbreitete Definition. Auch ich habe es so gelernt.
  1. Dass 1 keine Primzahl ist, ist vollkommen korrekt und ich habe den Fehler schon behoben. Vielen Dank für den freundlichen Hinweis.
  2. Mit Logik kommst Du in Sachen Wortschatz nicht immer weit. Tatsächlich komme ich mit der Unterscheidung Primzahl und Primelement. Primzahlen sind besondere Primelemente. Ja, richtig. Deswegen halten wir uns trotzdem an die Beschreibung, die allgemein verbreitet ist. Dass Primzahlen allgemein nur auf natürlichen Zahlen definiert sind, mag historische Gründe haben, die ich nicht näher kenne und zu denen mir auch die Quellen fehlen. Ich kann mir vorstellen, dass später entdeckt wurde, dass man das Konzept (mit kleinen Anpassungen) auch auf andere Strukturen ausweiten kann. Anderer Ring - anderer Begriff. „Primelement“ ist somit ein Oberbegriff von „Primzahl“ und verdient einen eigenen Eintrag mit einer Bedeutungserklärung. Ich habe die Definition von Primzahl in den mir zur Verfügung stehenden Fachbüchern nachgeschlagen und habe nur die Definition auf den natürlichen Zahlen gefunden.
    Weshalb sollten wir Primzahl so umständlich wie möglich erklären? Nach der von Dir benutzten Logik bräuchten wir auch Skalar, Vektor und Matrix nicht zu erklären, da man es ja auch über Tensoren abdecken kann. Ich bin mir nicht sicher, ob das dem Zweck des Wörterbuchs dienlich ist.

    Wieso die meisten Leute Primzahlen nur auf ℕ definieren, weiß auch ich nicht zu sagen, aber solange es so ist, wird es auch so im Wörterbuch abgebildet.
  3. Ich habe an der Herkunftsangabe nichts geschraubt. Wortbildung gehört nicht zu meinen Stärken, also werde ich mich dort nur betätigen, wenn ich verlässliche Quellen habe, die ich zitieren kann. Da wirst Du jemand anderem in die Wade beißen müssen.
Ich hoffe ich konnte meine Beweggründe deutlich machen und wünsche Dir eine schöne Woche! --Baisemain (Diskussion) 22:03, 9. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten
Das ist ein Argument. Man soll nicht alles wörtlich nehmen, sondern ein Wort im Wörterbuch nur so definieren, wie man es am meisten macht. Dann schreibe ich Primelement als Oberbegriff von Primzahl rein und erstelle den Artikel dazu. --Ivan33 (Diskussion) 13:01, 10. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten
Da ist noch etwas: In einem Körper ist jede Zahl durch eine andere teilbar; abgesehen von der Null durch die Null. Also habe ich hingeschrieben, dass eine Primzahl 2 natürliche Teiler besitzt, die die Eigenschaft haben, die Zahl so zu teilen, dass eine natürliche Zahl herauskommt. --Ivan33 (Diskussion) 13:10, 10. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten


Warum hast Du "natürliche Zahl" durch "Zahl" ersetzt? Es stand doch auch "ganzzahlig teilbar" in der Definition. --Baisemain (Diskussion) 13:13, 10. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten
Weil eine natürliche Zahl auch durch 2 negative ganze Zahlen teilbar ist. --Ivan33 (Diskussion) 18:36, 10. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten
Hallo ihr 2 beiden. Ich bin durch Zufall hierauf gestoßen und habe auf der Diskussionsseite von Primzahl was dazu geschrieben. Schöne Grüße, Jonathan (Diskussion) 18:46, 10. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Plural bei "Marine" Bearbeiten

Liebe Baisemain! Man darf Wahrig nicht alles glauben. Für die Plurale bei Kriegs- und Handelsmarinen gibt es im Internet ziemlich viele Belege, darunter auch seriöse. Da es viele seefahrende Nationen gibt, muss es auch entsprechend viele Marinen geben. Man findet sogar Belege dafür, dass es mehrere Marinen eines Landes gibt. Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 19:31, 11. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Fein. Dann füge den Plural ein und Beispiele mit Plural dazu. Kollegiale Grüße --Baisemain (Diskussion) 19:34, 11. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten
Das Derivatem -e bildet weibliche Substantive der Flexionsklasse -/en (Quelle: CanooNet). Da Marine = [marin]+[-e] ist der Plural von Marine Marinen. --Ivan33 (Diskussion) 21:16, 16. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Hübsches Bild Bearbeiten

Juhu! Da Du nicht mehr im Chat warst: [6] Vielleicht amüsiert es Dich ja. :) --Liebe Grüße Crux (Diskussion) 19:56, 13. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Erklärung so präzise wie möglich nicht so lang wie möglich Bearbeiten

Hallo Baisemain,

du hast meine Veränderung von anthropologisch rückgängig gemacht. Die Veränderung habe ich nicht grundlos und aus purer Freude an Veränderung gemacht. Die Bedeutung in meiner Version war viel deutlicher.

X-isch Bed: X betreffend

anstatt

X-isch Bed: blablablablablablablabla (lange Erklärung von X) betreffend

Dazu gibt's doch die Verlinkung, damit man nicht den ganzen Krempel nochmal schreiben muss. Wie auch z.B.:

X-in Bed: weibliche X

anstatt

X-in Bed: eine Frau, die blablablablabla (Def. von X)

Wichtig ist "aha, das hat mit X zu tun- jetzt guck ich X nach" und nicht so eine komplizierte lange Aneinanderreihung. Man erklärt bei Hausboot doch auch nicht, was ein Haus und ein Boot ist, sondern verlinkt sie.

Kampy (Diskussion) 23:21, 15. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Lieber Kampy!
Ich habe nie gedacht oder behauptet, dass Du etwas grundlos tust, aber Selbiges gilt für mich ebenso. Trevas und ich waren beide der Meinung, dass der unbekannte Benutzer eine gute Änderung gemacht hat und stimmten seinem Änderungsgrund zu. Da die Bedeutung dadurch nicht unnötig lang wurde, hielt ich sie für gut und war etwas enttäuscht, dass Du sie zurückgesetzt hast. Die Redundanz halte ich für vertretbar, da sie den Eintrag nicht unlesbar macht, aber dem Verständnis durchaus dienlich sein kann.
Was Deine Meinung zur bestmöglichen Bedeutungsangabe angeht, möchte ich Dir widersprechen und beziehe mich da auf Ulrike Haß-Zumkehr: Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulutrgeschichte. Gruyter, 2001. ISBN 3-11-014885-4. Dort werden Bedeutungsangaben, wie Du sie in Gehaltserhöhung angegeben hast, Zirkeldefinitionen genannt.
[...] Anstelle des Präpositionalatributs („mit XYZ“) kann auch ein Relativsatz treten, etwa: Haustür ‚diejenige Tür eines Hauses, durch 
die man das Haus überwiegend betritt und verlässt‘. Daran stört noch, dass Haus zugleich Teil des Lemmas und der Bedeutungsangabe ist.
es liegt eine sog. Zirkeldefinition vor, die in guten Wörterbüchern nicht begegnen.

So viel zur Zirkeldefinition. Ich sage nicht, dass sie verboten sind. Manchmal ist das eben erstmal eine Lösung, was auch besser als gar keine Bedeutungsangabe ist. Sie ist jedoch nicht die beste. Gruß --Baisemain (Diskussion) 00:48, 17. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Hallo Ihr zwei!
Falls ich mich einmischen darf. Wichtig ist doch, dass ein Leser recht schnell durch den Eintrag schlauer wird - bei angemessener Korrektheit versteht sich. Wenn ich "anthropologisch" nachschlage, werde ich kaum wissen, was "Anthropologie" ist. Mit einer etwas ausführlicheren Definition könnte man also dem Leser (mindestens) einen Mausklick ersparen. --Liebe Grüße Crux (Diskussion) 16:46, 17. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten


Zirkeldefinitionen sollten in Wörterbüchern nicht vorkommen - solange es Bücher sind. Das hat den Grund, dass man nicht wieder nachschlagen muss, wenn ein Teilwort enthalten ist, das man nicht kennt. Im Internet ist das genau andersherum. Anstatt die Bedeutung zu verkomplizieren, kann man hier Stück für Stück das Wort zerlegen und auf seinen Ursprung zurückführen. Haustür ist ja nicht die Tür eines Hauses, sondern wie diese Definition schon sagt, eine bestimmte Tür eines Hauses. Gehaltserhöhung ist aber genau eine Erhöhung des Gehaltes. So sieht derjenige der nachschlägt sofort und in trivialer Plausibilität, was es bedeutet und kann dann auf ein Teilwort, das er möglicherweise nicht kennt, direkt zugreifen. Vielleicht reicht es sogar zu erkennen, dass es aus diesen beiden Worten besteht und wie sie im Verhältnis stehen wie z.B. erdähnlich- dem Planet Erde ähnlich / der Substanz Erde ähnlich- oh es hieß gar nicht "er'dähnlich" sondern "erd'ähnlich". Zirkeldefinitionen sind im Internetzeitalter mit der Hilfe von direkter Verlinkung enorm sinnvoll. Synonyme zu benutzen ist dagegen oft wenig sinnvoll und kann verwirren. Jedes Teilwort auszudefinieren ist meist ebenso hinderlich, weil es den Leser zwingt, sich allen Informationen direkt hinzugeben, anstatt ihm zu überlassen, was er nachschlägt. Je mehr Teilworte desto unübersichtlicher. Im konkreten Fall von anthropologisch halte ich es für sehr sinnvoll direkt auf das Hauptwort hinzuweisen von dem es sich ableitet. Diese Methode wird übrigens im englischen Wiktionary so erfolgreich verwendet. siehe z.B. anthropological → en Kampy (Diskussion) 14:49, 22. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Danke Bearbeiten

Vielen Dank Baisemain....jetzt findet's keiner... . Ich weiß Ihre Intoleranz zu schätzen... .

Gern geschehen. Ich tue, was ich kann. Gruß --Baisemain (Diskussion) 00:46, 20. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Auf Ihre Grüße kann ich verzichten. Deutsch lernen (Diskussion) 13:43, 20. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Vielen dank Bearbeiten

Hallo Baisemain! Vielen dank für die Vorlage! Und entschuldigung, ich kann nicht sehr gut Deutsch sprechen. Guten Abend! Sinek (Diskussion) 18:57, 16. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Kein Problem! Das habe ich gern getan. Wir können auch Englisch miteinander sprechen. --Baisemain (Diskussion) 18:59, 16. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten
Ach, du hast recht! And again, entschuldung (for the copy-paste). I won't do it after that. Bis bald Sinek (Diskussion) 19:30, 16. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Osterspaziergang Bearbeiten

Hallochen, Du meintest "Ich werden die Weiterleitung von Osterspaziergang auf Spaziergang löschen, da wir als Wörterbuch eine andere Weiterleitungspolitik haben." Alles klar. War nur ein Versuch. Mann, bist Du schnell! ;-) Liebe Grüße, Jürgen. --Lindi44 (Diskussion) 13:31, 18. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Sehr fein. Ich gebe mein Bestes. --Baisemain (Diskussion) 13:33, 18. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Referenzvorlage Bearbeiten

Vielen Dank für das Schaffen der Referenzvorlage beim SAO!! Gruß--Varulv (Diskussion) 14:15, 18. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Sehr gern geschehen. Gruß --Baisemain (Diskussion) 14:18, 18. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Danke / Frage zu Tilden Bearbeiten

Danke für das Willkommen und den schnellen Rat --ChristianSW (Diskussion) 17:51, 19. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Eine Frage: Sind Tilden, beispielsweise unter "charakteristische Wortkombinationen", geduldet, oder sollte hier das Lemma ausgeschrieben werden?--ChristianSW (Diskussion) 14:52, 23. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Lieber ChristianSW!
Die Tilden sollten nicht verwendet werden. Sie sind ein Relikt aus den Anfängen des Wiktionarys. Da es dem Leser hilft das Wort richtig zu schreiben, die Wortkombination per Volltextsuche gefunden wird und wir kein akutes Platzproblem haben, sollte eher eine kleine Wortgruppe gebildet werden. Allerdings sollten die Wortkombinationen wirklich charakteristisch sein und werden am besten durch Semikola voneinander getrennt. hier habe ich auch schonmal was dazu geschrieben.
Ich hoffe ich konnte helfen. Gruß --Baisemain (Diskussion) 14:57, 23. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten
Auf jeden Fall ;-) Danke! --ChristianSW (Diskussion) 15:25, 23. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

centered Bearbeiten

ahoj Baisemain,
ich würde gerne im Verzeichnis:Tschechisch – Tiere die Tabelle auf der Seite zentrieren. Es gibt dafür eine css-Klasse class="wikitable centered" die in Wikipedia funktioniert aber in Wiktionary nicht. Könntest du das bitte auch für WT nutzbar machen? Vielen Dank im Voraus --Betterknower (noissuksid) 23:17, 19. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

  Erledigt Jetzt sollte es funtkionieren. Gruß --Baisemain (Diskussion) 00:45, 20. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

arabische Vorlagen Bearbeiten

Liebe Baisemain,
hier als kleine Erinnerung: Die arabischen Vorlagen (Vorlage:Arabisch Substantiv Übersicht 2, Vorlage:Arabisch Substantiv Übersicht 2 Pl.) sind recht groß. Daher kam die Idee auf, diese vielleicht etwas zu entschlanken und hierfür eine Unterseite anzulegen, wie es bereits bei den baskischen und ungarischen Substantiven geschieht. Außerdem könnten die o.g. Vorlagen zusammengeführt werden (optionale Parameter für die 2. Pluralform). Jedoch sollte zuerst geklärt werden, was auf Vorlage:Arabisch Substantiv Übersicht stehen soll. Liebe Grüße --Trevas (Diskussion) 18:57, 20. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Gegenwörter Bearbeiten

(Noch) liebe Baisemain!
Laut deiner letzten Löschaktion sind Kohyponyme keine Antonyme. Dieser Auffassung steht jedoch der Wikipedia-Artikel „Antonym“ entgegen, worin es heißt: „Der mehrdeutige Ausdruck Antonymie bedeutet … im weitesten Sinn jeden Fall semantischer Inkompatibilität, also auch die bloße Kohyponymie.“ Weiters ist unter der Überschrift Inkompatibilität zu lesen: „Zwei Wörter, die in der Beziehung der Kohyponymie zueinander stehen, sind inkompatibel. Diese Art der Antonymie wird auch Antonymie im weiteren Sinn genannt.“

Da ich nahezu täglich hier hereinschaue, hätte ich mir im diesen Fall eine vorhergehende Kontaktaufnahme erwartet. Selbst wenn wir manchmal unterschiedlicher Auffassung sind, bringe ich dir Respekt entgegen. Dasselbe erwarte ich auch von dir. Du bist ja nicht der Sheriff in einem Western, der von sich im Brustton der Überzeugung sagt: „Das Gesetz bin ich!“ Deswegen lasse uns Sträuße nur mit Blumen ausfechten, obwohl es auch schade um die Blumen wäre.

Liebe abendliche Grüße - --Alexander Gamauf (Diskussion) 18:39, 23. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten


Lieber Alexander!
Ich verzichte nicht auf das Lieber, habe das auch Zukunft nicht vor und möchte für das Entfernen der Kohyponyme um Vergebung bitten. Vielleicht hätte ich tatsächlich erst fragen sollen. Du hast ja schon Gegenmaßnahmen ergriffen.
Wikipedia erklärt Kohyponyme zu Antonymen im weiteren Sinne. Das lese ich auch. Bis auf Wikipedia habe ich bisher nirgends explizit gelesen, dass Kohyponyme prinzipiell als Antonyme betrachtet werden. Aber wer kann schon von sich behaupten, alles gelesen zu haben? Ich frage mich allerdings auch, welchen Nutzen der Leser davon haben soll, alle Unterbegriffe des Oberbegriffs aufgeführt zu bekommen. Ist es wirklich sinnvoll alle anderen Organe bei Leber aufzuführen? Das ist meiner Auffassung nach auch nicht der eigentliche Sinn des Gegenworts. Sicher ist Pudel inkompatibel mit Rottweiler, aber deswegen alle Hunderassen aufzuzählen, halte ich für wenig hilfreich, zumal das alles unter Hund steht. Die Information ist also nicht verloren. Vergleichbares gilt für Sprachen, Früchte etc. Den Antonymiebegriff so weit zu dehnen, ist im lexikographischen Sinn meiner Meinung nach wenig sinnvoll.
Ich bitte Dich, mir etwas Zeit zu geben, noch einmal meine Fachliteratur durchzugehen und die Stellen zu finden, auf denen meine Auffassung gründet.
Das Du mir eine "Das Gesetz bin ich!"-Haltung unterstellst, betrübt mich außerordentlich. Ich habe Dich an keiner Stelle nicht respektiert, auch wenn Du das möglicherweise so gelesen haben magst.
Einen schönen Abend wünscht Baisemain (Diskussion) 19:59, 23. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Referenz Maßstab Bearbeiten

Leider habe ich keine Referenz. Ich habe nur nach dem Beispiel die Bedeutung angefügt. --Pablo Escobar (Diskussion) 13:01, 25. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Diskussion geht dort weiter, wo sie begonnen hat: Benutzer Diskussion:Pablo Escobar VI#Referenz Maßstab --Baisemain (Diskussion) 15:43, 25. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Erinnerung: zusehen Bearbeiten

Bitte die arabischen Übersetzungen prüfen, wenn möglich. --Lieben Gruß Crux (Diskussion) 22:36, 26. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

Vorlage:Formatvorlage_Persisch_(Substantiv) Bearbeiten

Hallo Baisemain,
ich verstehe den Zweck deiner Änderung nicht. Wo liegt denn das Problem? In Vorlage:Formatvorlage_Polnisch_(Substantiv) ist es ebenfalls so angegeben. Außerdem kopiert Sa'y die Übersetzungen entweder aus den deutschen Einträgen nochmals in die persischen und/oder ergänzt diese sowieso in den jeweiligen deutschen Einträgen! Von daher würde er nun somit Redundanzen produzieren, die wir ja mit {Übersetzungen umleiten} vermeiden wollen. - lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 14:35, 28. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten

internetbelege Bearbeiten

Hoi, was soll man unter „Belege im Internet (Teilabteilung WWW) nutzen gar nichts“ verstehen? Dass nichts mehr mit Internetquellen belegt werden kann? —Pill (Kontakt) 14:53, 1. Dez. 2009 (MEZ)Beantworten

Nein. Ich wollte damit sagen, dass man die Belege auch im Eintrag zitieren sollte. Solange nur darauf verwiesen wird, dass man massenhaft Belege fände, ändert sich an der Belegsituation im Wiktionaryeintrag gar nichts. Gruß --Baisemain (Diskussion) 14:59, 1. Dez. 2009 (MEZ)Beantworten

Polarstern Bearbeiten

Ich finde es nicht korrekt, beim Plural die Vorlage {{fehlend}} zu verwenden. Schließlich fehlt der Plural nicht, sondern es gibt ihn nicht. "Fehlend" haben wir doch bisher nur verwendet, wenn der entsprechende Eintrag noch nicht gemacht wurde (IPA, Audio). --Balû Diskussion 15:08, 2. Dez. 2009 (MEZ)Beantworten

Die genaue Bedeutung/Benutztung von {fehlend} ist eben (wie so vieles) nicht restlos geklaert. Soweit ich weiß, hatte User:Acf sogar mal die ganze Vorlage zentriert, damit sie in den Flexboxen schoen aussieht. Das hatte aber den Rest des Eintrags zerschossen.
Es sollte aber zumindest — eingefuegt werden, um das Nichtvorhandensein vom Nichteingetragensein zu unterscheiden. --Baisemain (Diskussion) 15:13, 2. Dez. 2009 (MEZ)Beantworten
Das hatte ich früher immer gemacht, aber dann hat irgendwer (weiß gerade nicht mehr, wer) mir mitgeteilt, dass ich das nicht mehr machen soll, weil die Vorlage es nun von selbst macht. --Balû Diskussion 15:18, 2. Dez. 2009 (MEZ)Beantworten

Und warum hast du das Singularetantum entfernt? Ich bin ja auch der Meinung, das dies bei Eigennamen unnötig ist, aber warum steht es dann in so viel anderen Einträgen ARD, Aach, Aachen, Aalsmeer, Aalst, um nur mal die ersten fünf in der Kategorie zu nehmen. Das ist dann inkonsequent! --Balû Diskussion 15:18, 2. Dez. 2009 (MEZ)Beantworten

Es ist meiner Meinung nach ueberall nicht nooetig und blaeht den Kopf des Eintrags unnoetig auf. Es ist jetzt auch schon inkonsequent, da in mindestens ebensovielen Eintraegen das Singularetantum fehlt. Ich habe ganz oben auf meiner Agenda stehen darueber mal eine Grundsatzdebatte zu fuehren, da wir es in eine Richtung einheitlich handhaben sollten. So oder so. Da ich es aber aus keinem mir bekannten Woerterbuch fuer Nichtfachleute kenne, halte ich es nicht fuer einen großen Dienst am Leser, ihn mit Information zu bombardieren, die er auf jeden Fall nachschlagen muss und die er auch im Eintrag geliefert bekommt. Leider fehlt mir momentan die Zeit (und auch ein kleines bisschen der Nerv), um alle Argumente teestubenreif zusammenzutragen. Ich hoffe, dass ich meine Beweggruende etwas deutlich machen konnte. Wenn Du der Meinung bist, dass es unbedingt wieder in den Eintrag gehoert, schreibe es wieder rein. Ich werde kein Bearbeitungschmarmuetzel lostreten.
Was das voellige Weglassen der Striche in den Tabellen angeht, bin ich da aber vollkommen dagegen, weil man eben das nicht mehr unterscheiden kann. Ein kleines Beispiel hier. Bei fluechtigem Blick, sieht das aus, als gaebe es keinen Plural. Ich bin nicht ganz gluecklich mit Spacebirdys Programmierung an der Vorlage. Ich wuerde den Strich nur machen, wenn - drinsteht oder entsprechendes.
Liebe Gruesse --Baisemain (Diskussion) 15:30, 2. Dez. 2009 (MEZ)Beantworten
na da sind wir uns ja in allen Dingen einig. Ich sehe das alles genauso - vor meiner längeren Pause hier im Wiktionary habe ich eigentlich immer heftig vertreten, nur eine einzige Wortart anzugeben und ich sehe das eigentlich immer noch so, wurde aber von den Neuentwicklungen hier überrascht. Wenn schon "Eigenname" steht braucht es kein "Substantiv" mehr, wenn da "Nachname" steht, kein "Eigenname" oder "Substantiv". Ich vermute, das ist alles nur wegen den Kategorien so geändert worden. Dann sollte man sich aber besser überlegen, die Vorlage:Wortart so zu überarbeiten, dass sie die richtigen Kategorien setzt. Oder gleich neue Vorlagen zu bauen: {{Substantiv}}, {{Eigenname}}, usw. Wortart|Singularetantum und Pluraletantum finde ich überflüssig wie einen Kropf ;-) und ich bin auch für die Striche in der Substantivtabelle. Dann handhaben wir beide das mal so, bis einer von uns die Energie aufbringt, das Thema in die Teestube zu bringen. --Balû Diskussion 16:01, 2. Dez. 2009 (MEZ)Beantworten

Sephardim Bearbeiten

Liebe Baisemain,
es gibt so Tage, an denen ich deine kleinen vermeintlichen „Korrekturen“ echt nicht nachvollziehen kann. Heute ist mal wieder so ein Tag. Das hier hat mich gerade ein wenig geärgert. Die Änderung hat überhaupt keinen Mehrwert für den Eintrag ist in meinen Augen echt kleinlicher Natur. Was den Gebrauch von {kSg.} angeht, so gibt es nichts Verbindliches. Es bleibt also jedem selbst überlassen, ob er {kSg.} benutzt oder nicht. Könntest du bitte auch akzeptieren, dass es Nutzer gibt, die {kSg.} gar nicht oder nicht ständig benutzen (möchten). Danke!
Es wäre auch schön, wenn du hier kurz etwas zu der Änderung sagst. die habe ich ebenso wenig verstanden. - lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 18:23, 2. Dez. 2009 (MEZ)Beantworten

Lapsus Bearbeiten

Hi Baisemain,

… ich wieder mal! *staun* Ich hoffe, dir geht es gut. Komme gerade von deiner Benutzerseite (auf er es ja nur so nach Arbeit riecht!) und fand dieses: „Interssanterlink“. Tja, ich hoffe wieder öfters reinzuschauen zu können und meinen Senf hier abzuliefern. Liebe Grüße --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 19:11, 13. Dez. 2009 (MEZ)Beantworten

wieso löschst du "zweiter" Bearbeiten

Die Verlinkung war doch sinnvoll. Wieso löschst du das bitte? Der Anonyme hatte bestimmt nur versehentlich auf SLA gedrückt. Kampy (Diskussion) 20:58, 16. Dez. 2009 (MEZ)Beantworten

müden Bearbeiten

Hallo Baisemain!
Wie ich gesehen habe, hast du in obigem Eintrag die letzte Referenz, nämlich Uni-Leipzig gelöscht und dementsprechend die "erweitern"-Vorlage durch die "keine Belegstelle"-Vorlage ausgetauscht. In der Referenz steht unter "Grammatikangaben": "Wortart: Verb". Reicht das nicht als Beleg aus? Liebe Grüße, --Thirafydion (Diskussion) 15:03, 18. Dez. 2009 (MEZ)Beantworten


Antwort Bearbeiten

Hallo Baisemain,

ich umschreibe das immer so, dass das kein klau ist :)

Es geht nicht um "klau", sondern darum, dass es eine seriöse Quelle gibt und Du es Dir nicht ausgedacht hast. Andernfalls läuft es Gefahr entfernt zu werden. Das wäre schade.
Bitte antworte dort, wo die Diskussion begann. Gruß --Baisemain (Diskussion) 21:51, 20. Dez. 2009 (MEZ)Beantworten
Zurück zur Benutzerseite von „Baisemain/Archiv/2009“.