Benutzer:Tragopogon/von Personennamen abgeleitete Verben
Von Personennamen abgeleitete VerbenBearbeiten
Auf dieser Seite sammle ich Verben, die von bestimmten Personennamen abgeleitet sind.
Es kommt häufig vor, dass Substantive von Personen abgeleitet werden, meist nach ihrem Entdecker oder Erstbeschreiber oder zu Ehren einer bekannten Persönlichkeit. Man denke z. B. an Einheiten (Ohm, Tesla), chemische Stoffe (Einsteinium, Goethit), Pflanzen (Magnolie, Tillandsie), geistige Strömungen (Marxismus, Sadismus) und vieles mehr.
Auch Adjektive werden häufig von Namen abgeleitet, meist mit Suffixen, wie -esk, -isch, -sch mit der Bedeutung „in der Art von, nach...“ (z. B. kafkaesk, faradaysch, malthusisch).
Dass Verben mittelbar oder unmittelbar von Personennamen abgeleitet werden kommt seltener vor. Solche Bildungen sind meist anlassbezogene, kurzzeitige Erscheinungen („wulffen“, „guttenbergen“...) und verschwinden bald wieder. Doch einige dieser Begriffe finden dauerhaft Einzug in die Wörterbücher, wie zum Beispiel:
Historische PersonenBearbeiten
Fiktive PersonenBearbeiten
Begriff | Person (Links führen zu Wikipedia) | Herkunft |
---|---|---|
bezirzen | Kirke | Zauberin der griechischen Mythologie |
hypnotisieren | Hypnos | griechischer Gott |
onanieren | Onan | biblische Figur |
vulkanisieren | Vulcanus | römischer Gott |
Ohne Bezug auf eine bestimmte PersonBearbeiten
Begriff | Name | Herkunft |
---|---|---|
kaspern | Kaspar | männlicher Vorname |
uzen | Ulrich | männlicher Vorname |
verfranzen | Franz | männlicher Vorname |
vernickeln | Nikolaus | männlicher Vorname |
EinzelnachweiseBearbeiten
- Herbert Bruderer: Von Personennamen abgeleitete Verben. In: Folia Línguistica. IX, Nummer 1-4, 1976, Seite 349-365