Johann Jaritz
Beigetreten 8. April 2008









„Ich nenne alle subjektiven Grundsätze, die nicht von der Beschaffenheit des Objekts, sondern dem Interesse der Vernunft, in Ansehung einer gewissen möglichen Vollkommenheit der Erkenntnis des Objekts, hergenommen sind, M a x i m e n der Vernunft.“ Kritik der reinen Vernunft, Immanuel Kant
Kurzpräsentation
Bearbeiten- Jahrgang 1953, österreichischer Staatsbürger, lebt in Kärnten, Sternzeichen «Widder»
- „Holzwurm“ von Beruf (Graduierung an der FH Rosenheim)
- Interessensgebiete: Bluegrass, Blues, Jazz, Pop, Rock, Klassik, Kärnten, Slowenien, Friaul-Julisch Venetien, Fahrradfahren, Geisteswissenschaft und Maya-Kalender sowie die davon abzuleitenden Zeitgesetze nach José Argüelles und Zeitphänomene nach Johann Kössner
- Geisteshaltung: „Sokratiker“, id est: Unabhängigkeit von jedweder politischer oder religiöser Strömung bzw. Einflussnahme. Immunität gegen aktiven wie passiven Lobbyismus, grenzenloses Freidenkertum meine Maxime. Toleranz gegenüber Andersdenkenden und Hilfeleistung für Schwache und Unterdrückte (TV-Serie: „Die Rebellen vom Liang Shan Po“).
- Vorbilder: Arjuna und Krishna (Phalanx)
- Lieblingsbücher: Bhagavad Gita aus dem Mahabharata, Tao Te King sowie die Gesamtwerke von Carlos Castaneda, Hermann Hesse und Johann Kössner
- Lieblingskomponisten/-Musiker: Leonard Bernstein, Gustav Mahler, Bob Dylan, Miles Davis & friends, Joni Mitchell, Bruce Springsteen, Alison Krauss
- Lieblingsfilm: Blade Runner von Ridley Scott
- Hobbies: Wikipedia, Fahrradfahren, Fotografieren, Kulinarisches (Italienische Küche und erlesene Weine), Geographie und Reisen (bevorzugte Region ist der Mittelmeerraum)
- Sprachen: Deutsch, Englisch (komme gut durch), Italienisch (sollte mehr praktizieren), Französisch (kann mich durchschlagen), Spanisch (für den Hausgebrauch)
- WIKI-Mitarbeit seit Sommer 2006
Schwerpunkte meiner WIKI-Arbeit
Bearbeiten- Ergänzung von Artikeln mit von mir gemachten Fotografien zum Zweck der optischen Aufbesserung („Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!“).
- Erweiterung von Artikeln unter Berücksichtigung der thematischen Relevanz.
- Neu-Einstellung von Beiträgen wie Biografien oder Sachthemen.
- Korrekturen von offensichtlichen Tipp-, grammatischen, Flüchtigkeits- oder Rechtschreibfehlern in eingestellten Artikeln.
In WIKIPEDIA geplante Beiträge
Bearbeiten- Kärntner Bildstöcke, Wegkapellen und Wegkreuze
- Fresken des Heiligen Christof an Kirchen-Außenwänden
- Biografien von Kärntner bildenden Künstlern
- Kärntner Burgen, Propsteien, Ruinen und Schlösser
- Keltisch-römische Spuren in Kärnten
- Kärntner Kult- und Kraftplätze
- Heilige Quellen in Kärnten (z.B. die Heilquelle nahe der Gnadenkapelle oberhalb von Maria Elend in der Kärntner Gemeinde Sankt Jakob im Rosental)
- Wallfahrten in Kärnten
- Gemeinde-Porträts in Friaul-Julisch Venetien
Exzellentes Bild
BearbeitenEin herzliches „Danke schön!“ an alle Wikipedianer, die eines meiner Fotos in den Status der exzellenten Bilder gewählt haben. Es ist jenes im Artikel Stift Viktring, welches das Bauwerk mit Spiegelung im Teich zeigt.
Email-Adresse
BearbeitenKontakte mittels Email an:
johann.jaritz@holz-jaritz.com