Bedrohung
Bedrohung (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Bedrohung
|
die Bedrohungen
|
Genitiv | der Bedrohung
|
der Bedrohungen
|
Dativ | der Bedrohung
|
den Bedrohungen
|
Akkusativ | die Bedrohung
|
die Bedrohungen
|
Worttrennung:
- Be·dro·hung, Plural: Be·dro·hun·gen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] das Ankündigen von Gewalt, Aussprechen einer Drohung
- [2] ein gefährlicher Umstand, der sich negativ auf etwas/jemanden auswirken kann
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs bedrohen mit dem Ableitungsmorphem -ung
Synonyme:
- [1] Drohung
- [2] Gefährdung, Gefahr
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Stellt Wagemut eine Initiativkraft dar, die befähigt, trotz Bedrohung und Angst ein Wagnis einzugehen, so äußert sich in der Tapferkeit eine Dulderkraft, die es ermöglicht, die Gefahren standhaft durchzustehen.“[1]
- [1] Diese Reaktoren stellen eine große Bedrohung dar.
- [2] Wir können die atomare Bedrohung nicht zulassen.
- [2] „Risiken beim Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen sind neben einer Bedrohung der Artenvielfalt auch Nebeneffekte wie das Auftreten neuer unerwünschter Eigenschaften bei den Pflanzen, aber auch allergische Reaktionen bei den Verbrauchern.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] große, massive Bedrohung, Schutz vor einer Bedrohung, Bedrohung durch
- [2] atomare Bedrohung, Bedrohung von
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Bedrohung“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bedrohung“
- [1] Goethe-Wörterbuch „Bedrohung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bedrohung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bedrohung“
- [1, 2] The Free Dictionary „Bedrohung“
- [1, 2] Duden online „Bedrohung“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Bedrohung“
- [1] wissen.de – Lexikon „Bedrohung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bedrohung“
Quellen:
- ↑ Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten.. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1 , Seite 42.
- ↑ wissen.de – Bildwörterbuch „Lebensmittel- und Biotechnologie: Mehr als Käse und Bier“