Bähnchen (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Bähnchen die Bähnchen
Genitiv der Bähnchens der Bähnchen
Dativ der Bähnchen den Bähnchen
Akkusativ die Bähnchen die Bähnchen

Worttrennung:

Bähn·chen, Plural: Bähn·chen

Aussprache:

IPA: [ˈbɛːnçən]
Hörbeispiele:   Bähnchen (Info)
Reime: -ɛːnçən

Bedeutungen:

[1] kleines, schienengebundenes Fahrzeug

Herkunft:

Diminutiv des Substantivs Bahn

Beispiele:

[1] „Elend langsam tuckert das Bähnchen das enge und immer enger werdende Tal hinauf in den autofreien Ort.“[1]
[1] „So beginnt der heitere Kinderbuch-Klassiker von James Krüss, der von einem Bähnchen erzählt, das mit vielen Kindern einen Ausflug aufs Land unternimmt.“[2]
[1] „Sobald die Preußen auf ihrem pünktlichen Bähnchen einfuhren und pünktlich weitermachen wollten, brach das Gezeter über die dämlichen Sachsen los.“[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bähnchen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBähnchen
[1] The Free Dictionary „Bähnchen
[1] Duden online „Bähnchen

Quellen:

  1. Die Zeit, 24.04.2014, Nr. 18; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bähnchen
  2. www.alsfelder-allgemeine.de, gecrawlt am 19.12.2010; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBähnchen
  3. Eugen Skasa-Weiß: So lacht Germania. Humor zwischen Isar und Elbe. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1971, Seite 77.