Auslandsstipendium
Auslandsstipendium (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Auslandsstipendium
|
die Auslandsstipendien
|
Genitiv | des Auslandsstipendiums
|
der Auslandsstipendien
|
Dativ | dem Auslandsstipendium
|
den Auslandsstipendien
|
Akkusativ | das Auslandsstipendium
|
die Auslandsstipendien
|
Worttrennung:
- Aus·lands·sti·pen·di·um, Plural: Aus·lands·sti·pen·di·en
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯slant͡sʃtiˌpɛndi̯ʊm]
- Hörbeispiele: Auslandsstipendium (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geldbeihilfe für Studierende oder für wissenschaftlichen, künstlerischen Nachwuchs für ihre Fortbildung im Ausland
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Stipendium
Beispiele:
- [1] „Csoma bestand 1815 sein letztes Examen und wurde mit einem Auslandsstipendium an der Universität Göttingen belohnt.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „DAAD-Auslandsstipendium“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Auslandsstipendium“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Auslandsstipendium“
Quellen:
- ↑ Edward Fox: Der Mann, der zum Himmel ging. Ein Ungar in Tibet. Wagenbach, Berlin 2007, ISBN 978-3-8031-2578-1, Seite 22. Englisches Original 2001.