Arpeggione
Arpeggione (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Arpeggione | die Arpeggionen |
Genitiv | des Arpeggiones | der Arpeggionen |
Dativ | dem Arpeggione | den Arpeggionen |
Akkusativ | das Arpeggione | die Arpeggionen |
Worttrennung:
- Ar·peg·gio·ne, Plural: Ar·peg·gio·nen
Aussprache:
- IPA: [aʁpɛˈd͡ʒoːnə]
- Hörbeispiele:
Arpeggione (Info)
- Reime: -oːnə
Bedeutungen:
- [1] Musik: historische Streichgitarre mit sechs Saiten, die im 19. Jahrhundert entwickelt wurde
Synonyme:
- [1] Streichgitarre
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Franz Schubert hat mit seiner "Sonate in a-moll für Arpeggione und Klavier" D 821 das Arpeggione als Instrument unsterblich gemacht.
- [1] Der Part des Arpeggiones in Franz Schuberts "Sonate in a-moll für Arpeggione und Klavier" D 821 wird heute meist von einem Violoncello, seltener von einer Bratsche oder einer Gitarre übernommen.[1]
Wortbildungen:
- [1] Arpeggione-Sonate (von Franz Schubert D 821)
Übersetzungen
Bearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Arpeggione“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arpeggione“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Arpeggione“
Quellen:
- ↑ nach Wikipedia-Artikel „Arpeggione“