Ameisenbär (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Ameisenbär die Ameisenbären
Genitiv des Ameisenbären der Ameisenbären
Dativ dem Ameisenbären den Ameisenbären
Akkusativ den Ameisenbären die Ameisenbären
[2] ein Ameisenbär

Worttrennung:

Amei·sen·bär, Plural: Amei·sen·bä·ren

Aussprache:

IPA: [ˈaːmaɪ̯zənˌbɛːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ameisenbär (Info)

Bedeutungen:

[1] Zoologie, meist im Plural: eine Säugetierfamilie innerhalb der Zahnarmen, deren Vertreter sich von Ameisen ernähren und eine auffällig lange Schnauze haben
[2] Zoologie: ein Vertreter der Familie

Herkunft:

Zusammensetzung (Determinativkompositum) von Ameise, Fugenelement -n und Bär.

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Myrmecophagidae

Oberbegriffe:

[1] Zahnarmer

Unterbegriffe:

[1] Großer Ameisenbär, Tamandua (Nördlicher Tamandua, Südlicher Tamandua), Zwergameisenbär

Beispiele:

[1] Zum Aufbrechen der Ameisenbauten hat der Ameisenbär eine lange Schnauze.
[2] „Ein Gürteltier schleift durchs Dickicht, ein Ameisenbär steigt mit lautem Kratzen ab.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten