Amateurfußballer
Amateurfußballer (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Amateurfußballer
|
die Amateurfußballer
|
Genitiv | des Amateurfußballers
|
der Amateurfußballer
|
Dativ | dem Amateurfußballer
|
den Amateurfußballern
|
Akkusativ | den Amateurfußballer
|
die Amateurfußballer
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ama·teur·fuß·bal·ler, Plural: Ama·teur·fuß·bal·ler
Aussprache:
- IPA: [amaˈtøːɐ̯ˌfuːsbalɐ]
- Hörbeispiele: Amateurfußballer (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Amateur und Fußballer
Synonyme:
Gegenwörter:
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Ein Amateurfußballer vom Klub Munzurspor Aachen wird nach einem brutalen Angriff auf dem Spielfeld für drei Jahre vom Vereinsfußball ausgeschlossen.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Duden online „Amateurfußballer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Amateurfußballer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Amateurfußballer“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Amateurfußballer“
Quellen: