Alias
Alias (Deutsch)
BearbeitenSubstantiv, n, m
BearbeitenSingular 1 | Singular 2 | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | das Alias | der Alias | die Aliasse | die Alias |
Genitiv | des Alias | des Alias | der Aliasse | der Alias |
Dativ | dem Alias | dem Alias | den Aliassen | den Alias |
Akkusativ | das Alias | den Alias | die Aliasse | die Alias |
Worttrennung:
- Ali·as, Plural 1: Ali·as·se, Plural 2: Ali·as
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Kriminalistik, Informatik (Anwendung): Pseudonym (zum Beispiel im E-Mail-Verkehr oder Chats)
- [2] Informatik (Technik): Ersatzname für komplizierte Variablennamen, (Betriebs-)Befehle oder Zugangskennungen, die die eindeutige Identifizierung derer vereinfachen
Herkunft:
- von dem englischen Substantiv alias → en „Deckname“ und dies wiederum von dem lateinischen Adverb alias → la „anders, sonst“ [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] Alias-Name, Aliasname, Deckname, Ersatzname, Vulgoname, Spitzname, Nickname, Pseudonym
Gegenwörter:
- [1] Realname
Oberbegriffe:
- [1] Name
Beispiele:
- [1] Mein Alias beim deutschsprachigen Wiktionary ist „xyz“.
- [2] In SQL-Statements können Aliasse für Tabellen- und Feldnamen vergeben werden.
- [2] Für diesen Befehl führen wir ein Alias ein.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Pseudonym (zum Beispiel im E-Mail-Verkehr oder Chats)
|