Aktivum (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Aktivum die Aktiva die Aktiven
Genitiv des Aktivums der Aktiva der Aktiven
Dativ dem Aktivum den Aktiva den Aktiven
Akkusativ das Aktivum die Aktiva die Aktiven

Worttrennung:

Ak·ti·vum, Plural 1: Ak·ti·va, Plural 2: Ak·ti·ven

Aussprache:

IPA: [akˈtiːvʊm], schweizerisch: [ˈaktiːvʊm]
Hörbeispiele:   Aktivum (Info), schweizerisch:
Reime: -iːvʊm

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft, meist Plural: Vermögenswert, der auf der Aktivseite der Bilanz eines Unternehmens steht

Herkunft:

substantiviertes Neutrum von lateinisch activus → la[1]

Gegenwörter:

[1] Passivum

Oberbegriffe:

[1] Vermögenswert

Beispiele:

[1] „Die Aktiva gab CIT im Insolvenzantrag mit 71 Milliarden Dollar (48 Mrd Euro) an, dem stünden Verbindlichkeiten von 64,9 Milliarden Dollar gegenüber.“[2]
[1] „Wohl das größte Aktivum im armen Deutschland ist die Initiative.“[3]
[1] „Für die moderne Kriegsführung scheint es ja als Aktivum nicht mehr benötigt zu werden, nur noch als Passivum.“[4]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aktiva
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAktivum
[1] Duden online „Aktivum_Vermögenswert_Aktivseite

Quellen:

  1. Duden online „Aktivum_Vermögenswert_Aktivseite“.
  2. US-Finanzierer CIT stellt Insolvenzantrag. Banken. In: Hamburger Morgenpost. 2. November 2009 (Online, abgerufen am 8. Dezember 2012).
  3. rw: Gewerbefreiheit. In: Zeit Online. Nummer 30/1948, 22. Juli 1948, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 8. Dezember 2012).
  4. Elfriede Jelinek: Wie der Herr, so sein Krieg. Nachbemerkungen einer Unmündigen zu den Vollmundigen. In: Zeit Online. Nummer 14/1991, 29. März 1991, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 8. Dezember 2012).

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Aktivum die Aktiva
Genitiv des Aktivums der Aktiva
Dativ dem Aktivum den Aktiva
Akkusativ das Aktivum die Aktiva

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Activum

Worttrennung:

Ak·ti·vum, Plural: Ak·ti·va

Aussprache:

IPA: [akˈtiːvʊm]
Hörbeispiele:   Aktivum (Info)
Reime: -iːvʊm

Bedeutungen:

[1] Linguistik/Sprachwissenschaft, veraltet, kein Plural: ein Genus Verbi
[2] Linguistik/Sprachwissenschaft, veraltet: Form eines Verbs, das aus der Sicht des Subjekts eine Aktion ausdrückt

Herkunft:

von mittellateinisch activum → la in gleicher Bedeutung[1]

Synonyme:

[1] Aktiv, Tatform, Tätigkeitsform

Gegenwörter:

[1] Medium, Neutrum, Passiv (veraltet Passivum), Deponens

Oberbegriffe:

[1] Diathese, Genus verbi
[2] Verbform, Verb

Beispiele:

[1] „Neu behauptet, daß das Medium – sprachhistorisch gesehen! – nicht ein ‚Mittleres‘ zwischen Aktivum und Passivum, sondern ein ‚Mittleres‘ zwischen Aktivum und Perfektivum ist …“[2]
[2] Das Aktivum von einigen Verben der persönlichen Einschätzung verlangt ein Akkusativobjekt und ein Objektsprädikativ.

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 67, Eintrag „Aktivum“
[1, 2] Duden online „Aktivum_Grammatik_Aktiv

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 67, Eintrag „Aktivum“.
  2. Michail Kotin: Die Herausbildung der Grammatischen Kategorie des Genus Verbi im Deutschen. Buske Verlag, 1998, ISBN 9783875481365, Seite 49 (zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Latinum