Singular Plural
Nominativ (der) Adeodatus die Adeodatusse
Genitiv (des Adeodatus)
Adeodatus’
der Adeodatusse
Dativ (dem) Adeodatus den Adeodatussen
Akkusativ (den) Adeodatus die Adeodatusse
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Adeo·da·tus, Plural: Adeo·da·tus·se

Aussprache:

IPA: [adeoˈdaːtʊs], [adeˈʔoːdatʊs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Adeodatus (Info), Lautsprecherbild Adeodatus (Info), Lautsprecherbild Adeodatus (Info)
Reime: -aːtʊs

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Abkürzungen:

[1] A.

Herkunft:

zusammengesetzt aus folgenden lateinischen Wörtern: der Präposition a  la (von), deo als Ablativ Singular von deus  la (Gott), und datus, dem Partizip Perfekt Passiv von dare  la (geben) im Nominativ Singular Maskulinum. Adeodatus bedeutet demnach „der von Gott Gegebene“ oder „Gottesgabe“.[1]

Namensvarianten:

[1] Deodatus

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Adeodatus, Adeodatus I., Adeodatus II.

Beispiele:

[1] Obwohl der Name denkbar selten vorkommt, waren in meiner Grundschulklasse gleich zwei Adeodatusse.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Adeodatus
[1] behindthename.com „Adeodatus
[1] Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Adeodatus“, Seite 25

Quellen:

  1. Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Adeodatus“, Seite 25