Abzahlung
Abzahlung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abzahlung | die Abzahlungen |
Genitiv | der Abzahlung | der Abzahlungen |
Dativ | der Abzahlung | den Abzahlungen |
Akkusativ | die Abzahlung | die Abzahlungen |
Worttrennung:
- Ab·zah·lung, Plural: Ab·zah·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌt͡saːlʊŋ]
- Hörbeispiele:
Abzahlung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Begleichung einer Schuld in Teilbeträgen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) vom Stamm des Verbs abzahlen mit dem Suffix -ung
Synonyme:
- [1] Tilgung
Oberbegriffe:
- [1] Zahlung
Beispiele:
- [1] […] schließlich sind die – im internationalen Vergleich – eher strengen gesetzlichen Anforderungen an eine Restschuldbefreiung im Rahmen eines Konkursverfahrens mitverantwortlich. So erfordert ein Schuldennachlass, der nicht von der Mehrheit der Gläubiger mitgetragen wird, die Abzahlung von mindestens zehn Prozent der Gesamtverbindlichkeiten binnen maximal zehn Jahren. Dies mag auf den ersten Blick geradezu geschenkt erscheinen. Insbesondere einkommenslose oder -schwache Schuldner haben damit aber keine realistische Chance auf eine Restschuldbefreiung.[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Begleichung einer Schuld in Teilbeträgen
- [1] Wikipedia-Artikel „Abzahlung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abzahlung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abzahlung“
Quellen: