Abfallreduzierung
Abfallreduzierung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abfallreduzierung | die Abfallreduzierungen |
Genitiv | der Abfallreduzierung | der Abfallreduzierungen |
Dativ | der Abfallreduzierung | den Abfallreduzierungen |
Akkusativ | die Abfallreduzierung | die Abfallreduzierungen |
Worttrennung:
- Ab·fall·re·du·zie·rung, Plural: Ab·fall·re·du·zie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈapfalʁeduˌt͡siːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Abfallreduzierung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verringerung des Abfalls/der Abfallmenge
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abfall und Reduzierung
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Reduzierung
Beispiele:
- [1] „Die Pläne zur drastischen Abfallreduzierung richten sich vor allem an die Industrie.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Reduzierung von Abfall
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abfallreduzierung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abfallreduzierung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abfallreduzierung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abfallreduzierung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abfallreduzierung“
Quellen:
- ↑ Japan sagt Müll den Kampf an – Bürger sollen weniger wegwerfen. In: Spiegel Online. 25. März 2008, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 1. Oktober 2024) .