3D-Gestaltung
3D-Gestaltung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die 3D-Gestaltung | — |
Genitiv | der 3D-Gestaltung | — |
Dativ | der 3D-Gestaltung | — |
Akkusativ | die 3D-Gestaltung | — |
Worttrennung:
- 3D-Ge·stal·tung, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [dʁaɪ̯ˈdeːɡəˌʃaltʊŋ]
- Hörbeispiele:
3D-Gestaltung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gestaltung, Formung von dreidimensionalen Objekten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus 3D (Abkürzung von dreidimensional) und dem Substantiv Gestaltung
Beispiele:
- [1] „Sechs Workshops führen Sie Schritt für Schritt in die 2D- und 3D-Gestaltung von Innen- und Außenräumen ein.“[1]
- [1] „Aktuelle Spieleprojekte für den PC wie Everquest 2 werden von mehr als 100-köpfigen Teams umgesetzt, wovon ein Großteil nur für die 3D-Gestaltung zuständig ist.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Gestaltung, Formung von dreidimensionalen Objekten
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „3D-Gestaltung“
Quellen:
- ↑ Karin Schlosser, Christoph Russ, Johannes Diebel: Gestalten mit AutoCAD. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, 2012, ISBN 978-3-446-43132-4, Seite 359 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Tobias Fritsch, Peter Harmjanz: Konzeptionelle Evaluation aktueller Mehrbenutzerspiele im Handheld-Bereich. GRIN Verlag, 2010, ISBN 978-3-640-51780-0, Seite 13 (Zitiert nach Google Books)