καλέω (Altgriechisch) Bearbeiten

Verb Bearbeiten

Tempus Aktiv Medium Passiv
Präsens καλέω καλέομαι
Futur καλῶ
καλέσω
καλοῦμαι κληθήσομαι
Aorist ἐκάλεσα ἐκαλησάμην ἐκλήθην
Perfekt κέκληκα κέκλημαι
Alle weiteren Formen: Flexion:καλέω

Worttrennung:

κα·λέω

Umschrift:

DIN 31634: kaleō

Bedeutungen:

[1] rufen, herbeirufen, zusammenrufen
[2] zu sich rufen, in sein Haus rufen, einladen
[3] (eine Gottheit) anrufen
[4] vor Gericht rufen, vorladen
[5] jemanden mit einem bestimmten Namen rufen, nennen
[6] etwas oder jemandem einen Namen geben, nennen, benennen

Beispiele:

[1] „ἐννῆμαρ μὲν ἀνὰ στρατὸν ὤιχετο κῆλα θεοῖο, / τῆι δεκάτηι δ’ ἀγορήνδε καλέσσατο λαὸν Ἀχιλλεύς·“ (Hom. Il. 1,53–54)[1]
[2]
[6] „καὶ ἐκάλεσεν ὁ θεὸς τὸ φῶς ἡμέραν καὶ τὸ σκότος ἐκάλεσεν νύκτα. καὶ ἐγένετο ἑσπέρα καὶ ἐγένετο πρωί, ἡμέρα μία.“ (LXX Gen. 1, 5)[2]
„Und Gott nannte das Licht Tag und die Finsternis nannte er Nacht. Es wurde Abend und es wurde Morgen: erster Tag.“[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[1–5] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „καλέω“.
[1–6] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „καλέω“.
[6] Takamitsu Muraoka: A Greek-English Lexicon of the Septuagint. 1. Auflage. Peeters, Leuven 2009, ISBN 978-90-429-2248-8, Seite 358–359.

Quellen:

  1. Homerus; Martin L. West (Herausgeber): Ilias. stereotype 1. Auflage. Volumen prius Rhapsodias I–XII continens, K. G. Saur, München/Leipzig 2006, ISBN 978-3-598-71430-6 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1998), Seite 7.
  2. Alfred Rahlfs, Robert Hanhart (Herausgeber): Septuaginta. 2. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2006, Genesis Kapitel 1, Vers 5 LXX
  3. Bibel: Genesis Kapitel 1, Vers 5 EU