Ächzen
Ächzen (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ächzen | —
|
Genitiv | des Ächzens | —
|
Dativ | dem Ächzen | —
|
Akkusativ | das Ächzen | —
|
Worttrennung:
- Äch·zen, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] von Menschen: ausgestoßene Laute beim Ertragen von Schmerz, Leid, Anstrengung oder Last
- [2] von Bauten, Gebälk, Holz und anderen Materialien: Geräusch bei Belastung
Herkunft:
- Konversion aus dem Infinitiv des Verbs ächzen
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1, 2] Geräusch
Beispiele:
- [1] Das Klavier wurde unter Ächzen und Fluchen die engen Holztreppen hochgewuchtet.
- [1] Sie schob sich unter Ächzen und Stöhnen langsam vorwärts.
- [1] "Wie groß sind die Qualen einer Mutter, wenn sie das Ächzen ihres kleinen Kindes hört, das unter den Martern seiner Krankheit nicht auszudrücken vermag, was es fühlt…"[1]
- [2] Die Waldeinsamkeit, das Ächzen der Kiefernäste. Ich träumte davon, eines Tages für immer im Gebirge zu bleiben.[2]
- [2] Mit einem urlauten Ächzen, gefolgt von einem markerschütternden Knall, rast auch der Nordturm des World Trade Centers in sich zusammen.[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [2] von Bauten, Gebälk, Holz und anderen Materialien: Geräusch bei Belastung
|
- [*] Wikipedia-Artikel „Seufzen#Ächzen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ächzen“
- [1, 2] The Free Dictionary „ächzen“
- [1, 2] Duden online „ächzen“
Quellen:
- ↑ Felix Rohrbeck: Die unsichtbare Hand. In: Zeit Online. 7. Mai 2015, ISSN 0044-2070 (URL) .
- ↑ Evelyn Finger: Der Ruf der Wildnis. In: Zeit Online. 3. Dezember 2009, ISSN 0044-2070 (URL) .
- ↑ Susanne Hegenscheidt: Engelsfedern in New York. In: Zeit Online. 10. September 2010, ISSN 0044-2070 (URL) .