Schachfigur (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Schachfigur die Schachfiguren
Genitiv der Schachfigur der Schachfiguren
Dativ der Schachfigur den Schachfiguren
Akkusativ die Schachfigur die Schachfiguren
 
[1] verschiedene Schachfiguren

Worttrennung:

Schach·fi·gur, Plural: Schach·fi·gu·ren

Aussprache:

IPA: [ˈʃaxfiˌɡuːɐ̯]
Hörbeispiele:   Schachfigur (Info)

Bedeutungen:

[1] Spielfigur beim Schachspiel

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schach und Figur

Synonyme:

[1] Figur, Spielstein, Stein

Gegenwörter:

[1] Schachbrett

Oberbegriffe:

[1] Spielstein

Unterbegriffe:

[1] Ebenholzschachfigur, Elfenbeinschachfigur, Glasschachfigur, Holzschachfigur, Metallschachfigur, Plastikschachfigur; Bauer, Dame, König, Läufer, Pferd, Springer, Turm; Leichtfigur, Schwerfigur, Offizier

Beispiele:

[1] Ich ziehe mit der Schachfigur.
[1] Du machst einen Zug mit der Schachfigur.
[1] „Das ahnungslose Bereitstellen von Freilichtplätzen mit kindergroßen Schachfiguren in zahlreichen Großstadtparks lässt vermuten, dass das Wissen um die einstige blutige Praxis des Adelsspiels verlorengegangen ist.“[1]
[1] „Ich sage mit allem Nachdruck, der mir zu Gebote steht, daß die Deutschen unter allen Umständen vermeiden müssen, die Rolle einer Schachfigur im einen oder anderen Lager zu spielen.“[2]
[1] „Dort beugte sie sich über den Schachtisch und spielte mit den Schachfiguren.“[3]
[1] „Boris war aufgestanden, um Rostow entgegenzugehen, hatte aber beim Aufstehen nicht vergessen, einige umgefallene Schachfiguren wieder auf ihre Plätze zu stellen.“[4]

Redewendungen:

[1] jemanden wie eine Schachfigur behandeln -

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Schachfigur
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schachfigur
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schachfigur
[1] The Free Dictionary „Schachfigur
[1] Duden online „Schachfigur
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchachfigur

Quellen:

  1. Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5, Seite 137.
  2. John Toland: Adolf Hitler. Gustav Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 1977, Seite 1065
  3. Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 128. Chinesisches Original 1755.
  4. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 305. Russische Urfassung 1867.