Reich (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Reich die Reiche
Genitiv des Reichs
des Reiches
der Reiche
Dativ dem Reich
dem Reiche
den Reichen
Akkusativ das Reich die Reiche
 
[2] Deutsches Reich von 1919 bis 1937
 
[4] Ernst Haeckel's Präsentation vom Drei-Reiche-System (Plantae, Protista, Animalia) aus dem Jahr 1866.

Worttrennung:

Reich, Plural: Rei·che

Aussprache:

IPA: [ʁaɪ̯ç]
Hörbeispiele:   Reich (Info),   Reich (Info)
Reime: -aɪ̯ç

Bedeutungen:

[1] Land, Gruppe von Ländern, Ländereien, die von einem Monarchen (König, Kaiser, Zar) oder anderem Herrscher regiert werden
[2] Geschichte: bis zum Jahre 1945 Synonym für Deutschland (und seine eroberten Gebiete); kurz für Heiliges Römisches Reich, Deutsches Reich
[3] Bereich der geistigen oder materiellen Welt
[4] Biologie: hohe taxonomische Kategorie (Regnum)

Herkunft:

mittelhochdeutsch rīch(e), althochdeutsch rīhhi, germanisch *rīkja- „Königreich“, aus keltisch *rīgjo-, indogermanisch *rēģjo-, einer Ableitung zu *reģ- „König“; das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.[1]

Synonyme:

[2] Deutschland
[3] Sphäre, Welt, prosaisch: Bereich

Sinnverwandte Wörter:

[1] Donaumonarchie, Empire, Imperium, Kaiserreich, Königreich, Monarchie, Zarenreich

Gegenwörter:

[1] Republik, Fürstentum, Herzogtum, Grafschaft
[2] Land (heute: Bundesland), Ausland

Oberbegriffe:

[1, 2] Staat
[4] Taxon

Unterbegriffe:

[1] Aztekenreich, Bismarckreich, Deutsches Reich, Föderatenreich, Frankenreich, Frankreich, Großreich, Habsburgerreich, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Hethiterreich, Inkareich, Langobardenreich, Kolonialreich, Mayareich, Mogulreich, Mongolenreich, Osmanenreich, Österreich, Österreich-Ungarn, Osmanisches Reich, Partherreich, Perserreich, Reich der Mitte, Römerreich, Römisches Reich, Russisches Reich, Seleukidenreich, Sonderreich, Zarenreich
[2] Deutsches Reich: Erstes Reich; Zweites Reich; Drittes Reich, Tausendjähriges Reich; Viertes Reich
[3] Erdreich, Fabelreich, Geisterreich, Himmelreich, Inselreich, Märchenreich, Schattenreich, Totenreich, Urlaubsreich, Weltreich, Zwergenreich
[3, 4] Naturreich
[4] Pflanzenreich, Tierreich

Beispiele:

[1] Nach des Königs Tod erbte der Dummling das Reich und lebte lange Zeit vergnügt mit seiner Gemahlin. (Brüder Grimm)
[1] „Die großen Reiche Asiens – die Osmanen, Perser, Moguln und Chinesen – bekamen sehr bald mit, dass die Europäer einen neuen Kontinent entdeckt hatten.“[2]
[2] Friedrich Ebert war der erste Präsident des Reiches.
[2] „Zertrümmert war nicht allein die Kriegsmacht des Reiches – das Reich selbst war zerstört.“[3]
[2] „Im Deutschen Reich kam es 1876 und 1901 zu orthographischen Konferenzen, von denen die erste nichts, die zweite aber immerhin die Einheitsschreibung im ganzen Reich brachte, jeweils unter starker Beteiligung des Schulmeisters Konrad Duden.“[4]
[2] „Als das Reich dann tatsächlich zur Kolonialmacht wurde, durften sich die Aktivisten kurze Zeit auf Augenhöhe mit dem ewigen Rivalen jenseits des Kanals fühlen.“[5]
[3] „Obgleich auch das Naturreich sowohl, als das Reich der Zwecke als unter einem Oberhaupte vereinigt gedacht würde, und dadurch das letztere nicht mehr bloße Idee bliebe, sondern wahre Realität erhielte, so würde hiedurch zwar jener der Zuwachs einer starken Triebfeder, niemals aber Vermehrung ihres innern Werths zu statten kommen; denn diesem ungeachtet müßte doch selbst dieser alleinige unumschränkte Gesetzgeber immer so vorgestellt werden, wie er den Werth der vernünftigen Wesen nur nach ihrem uneigennützigen, bloß aus jener Idee ihnen selbst vorgeschriebenen Verhalten beurtheilte.“[6]
[4] Die Hefen gehören zum Reich der Pilze.

Redewendungen:

heim ins Reich
ins Reich der Fabel gehören
Reich Gottes

Wortbildungen:

[1, 2] reichsdeutsch, reichsunmittelbar
[1, 2] Reichsadler, Reichsanstalt, Reichsaußenminister, Reichsbahn, Reichsbank, Reichsbevollmächtigter, Reichsbürger, Reichsdeutscher, Reichsfernsehen, Reichsflagge, Reichsfürstentum, Reichsgebiet, Reichsgewalt, Reichsgrenze, Reichshauptstadt, Reichsheer, Reichskammergericht, Reichskanzlei, Reichskanzler, Reichskloster, Reichsländer, Reichsmarine, Reichsmark, Reichsparteitag, Reichspolitik, Reichspost, Reichspostministerium, Reichspräsident, Reichsprotektor, Reichsregierung, Reichssender, Reichsstadt, Reichsstand, Reichstag, Reichstaler, Reichsunmittelbarkeit, Reichsverkehrsministerium, Reichsversammlung, Reichsverweser, Reichswehr
[2] Reichsfinanzministerium, Reichsstelle

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Reich
[1–3] Wikipedia-Artikel „Reich
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reich
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReich
[4] Wikipedia-Artikel „Reich (Biologie)

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Reich“, Seite 753.
  2. Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit. 13. Auflage. Pantheon Verlag, München 2015 (Originaltitel: קיצור תולדות האנושות, übersetzt von Jürgen Neubauer aus der englischen Übersetzung Sapiens: A Brief History of Humankind), ISBN 978-3-570-55269-8, Seite 362.
  3. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 209.
  4. Burckhard Garbe: Goodbye Goethe. Sprachglossen zum Neudeutsch. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2005, ISBN 3-451-05611-9, Seite 29.
  5. Jan Friedmann: Der Wahn vom Herrenvolk. In: Eva-Maria Schnurr Frank Patalong (Herausgeber): »Deutschland, deine Kolonien«: Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit. 2. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2022, ISBN 978-3-421-07002-9, Seite 54-64, Zitat Seite 62.
  6. Immanuel Kant → WP: GMS, AA IV, 439.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Teich
Anagramme: Erich, riech