Prinzip (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Prinzip die Prinzipien die Prinzipe
Genitiv des Prinzips der Prinzipien der Prinzipe
Dativ dem Prinzip den Prinzipien den Prinzipen
Akkusativ das Prinzip die Prinzipien die Prinzipe

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Princip

Worttrennung:

Prin·zip, Plural 1: Prin·zi·pi·en, (selten:) Plural 2: Prin·zi·pe

Aussprache:

IPA: [pʁɪnˈt͡siːp]
Hörbeispiele:   Prinzip (Info)
Reime: -iːp

Bedeutungen:

[1] Grundsatz oder Maßstab des Handelns, der einen Mensch leitet
[2] Grundgedanke, auf den eine Institution, Organisation, ein Projekt, ein Gegenstand aufbaut
[3] Grundsatz, Leitsatz in einer Wissenschaft, der beschreibt, wie etwas abläuft

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von lateinisch prīncipium → la „Grund, Grundlage“ entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Grundregel, Grundsatz, Maxime, Grundprinzip
[2] Grundgedanke, Grundidee
[3] Ansatz, Denkrichtung, Schule, Gesetzmäßigkeit

Gegenwörter:

[1] Regellosigkeit
[2] Konzeptlosigkeit
[3] Aussage, Ergebnis

Oberbegriffe:

[1] Handlungsmaßstab
[2] Konzept

Unterbegriffe:

[*] Hauptprinzip
[1] Handlungsprinzip, Lebensprinzip, Leitprinzip, Lustprinzip, Realitätsprinzip
[2] Abstammungsprinzip, Akzelerationsprinzip, Anciennitätsprinzip, Arbeitsprinzip, Ausschlussprinzip, Auswahlprinzip, Autoritätsprinzip, Baukastenprinzip, Bauprinzip, Bausteinprinzip, Demokratieprinzip, Einsatzprinzip, Einsprachenprinzip, Einstimmigkeitsprinzip, Einteilungsprinzip, Enumerationsprinzip, Ernährungsprinzip, Ersetzbarkeitsprinzip, Exklusionsprinzip, Freizügigkeitsprinzip, Funktionsprinzip, Führerprinzip, Geburtsortprinzip, Gegenstromprinzip, Gemeinschaftsprinzip, Gerechtigkeitsprinzip, Gestaltungsprinzip, Gießkannenprinzip, Gleichheitsprinzip, Gliederungsprinzip, Günstigkeitsprinzip, Haftungsprinzip, Herkunftslandprinzip, Identitätsprinzip, Inklusionsprinzip, Kausalitätsprinzip, Kausalprinzip, Kollegialitätsprinzip, Kollegialprinzip, Kompositionsprinzip, Konsensprinzip, Konstruktionsprinzip, Konzentrationsprinzips, Korrespondenzprinzip, Legalitätsprinzip, Leistungsfähigkeitsprinzip, Leistungsprinzip, Leistungsprinzip, Leitungsprinzip, Lüftungsprinzip, Mehrheitsprinzip, Niederstwertprinzip, Nützlichkeitsprinzip, Opportunitätsprinzip, Ordnungsprinzip, Organisationsprinzip, Personalitätsprinzip, Programmierprinzip, Rasenmäherprinzip, Realisationsprinzip, Rechtsprinzip, Rechtstaatsprinzip/Rechtsstaatsprinzip, Rotationsprinzip, Schlagwortprinzip, Schneeballprinzip, Schreibprinzip (→ Rechtschreibprinzip), Schubfachprinzip, Sitzstaatsprinzip, Solidaritätsprinzip/Solidarprinzip, Sozialstaatsprinzip, Sparsamkeitsprinzip, Spiegelungsprinzip, Spielprinzip, Spitzenkandidatenprinzip, Stilprinzip, Strukturprinzip, Subsidiaritätsprinzip, Superpositionsprinzip, Talionsprinzip, Territorialitätsprinzip/Territorialprinzip, Transklusionsprinzip, Trennungsprinzip, Unterrichtsprinzip, Verfassungsprinzip, Verhältnismäßigkeitsprinzip, Verteilungsprinzip, Verursacherprinzip, Vorsichtsprinzip, Vorsorgeprinzip, Windhundprinzip, Zufallsprinzip
[2, 3] Äquivalenzprinzip, Aufbauprinzip, Aktionsprinzip
[3] Abstraktionsprinzip, Dualitätsprinzip, Erkenntnisprinzip, Erklärungsprinzip, Extremalprinzip, Komparatorprinzip, Maximumprinzip, Mindestprinzip, Minimumprinzip, Wirkprinzip
[3] Axiom

Beispiele:

[1] Das Prinzip war immer: Wer zuletzt kam, geht als erster.
[1] Der Herr Wolf war seinen Prinzipien Zeit seines Lebens treu.
[1] Sie schmiss alle Prinzipien über Bord und folgte ihm nach Venezuela.
[2] Diktaturen organisieren sich nicht nach dem Prinzip der Gewaltenteilung.
[2] Das Prinzip ist ganz einfach, hier muss das Kabel durchgesteckt werden, damit es drüben ankommt, aber wie machen wir das jetzt am geschicktesten?
[2] Im Prinzip ist es gar nicht schwierig, zu einer Entscheidung zu kommen, denk doch noch einmal in Ruhe nach.
[2] „Afrikanischer Vitalismus als lebendige Religion enthält nach Bulagas Darstellung in sich selbst schon das Prinzip der Grenzsprengung.“[2]
[2] „Jahrelang hatte man ihm und seinen Schulkameraden die Prinzipien eingetrichtert, für die das Land kämpfte: Gerechtigkeit, Gleichheit, Freiheit für alle.“[3]
[3] In einem Buch „Prinzipien der politischen Ökonomie“ braucht man nicht zu erwarten, die neueste Managementmode beschrieben zu sehen.

Redewendungen:

[1] seine Prinzipien haben, ein Mann von (festen) Prinzipien, etwas verstößt gegen alle Prinzipien

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] seinen Prinzipien treu sein, seinen Prinzipien treu bleiben, seine Prinzipien über Bord werfen, aus Prinzip widersprechen, ein Mensch ohne Prinzipien
[2] nach folgendem Prinzip funktionieren, im Prinzip
[3] Prinzip des kleinsten Zwangs, der minimalen Wirkung; Prinzip der Umkehrbarkeit des Lichtweges

Wortbildungen:

Adjektiv: prinzipbedingt, prinzipiell, prinzipienfest, prinzipienlos, prinzipientreu
Substantive: Prinzipienerklärung, Prinzipienlosigkeit, Prinzipienreiter, Prinzipientreue

Übersetzungen Bearbeiten

[1, 3] Wikipedia-Artikel „Prinzip
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Princip, Prinzip, erstere Schreibweise ist veraltet
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prinzip
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPrinzip
[1–3] Duden online „Prinzip
[1–3] The Free Dictionary „Prinzip
[1–3] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Prinzip
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Prinzip
[1–3] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Prinzip“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Prinzip“, Seite 721.
  2. Ulrike Link-Wieczorek: Reden von Gott in Afrika und Asien. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1991, Seite 197.
  3. Blake Bailey: Philip Roth. Biografie. Hanser, München 2023 (übersetzt von Dirk van Gunsteren, Thomas Gunkel), ISBN 978-3-446-27612-3, Seite 66. Englisch 2021 erschienen.