Persona non grata (Deutsch) Bearbeiten

Wortverbindung, Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Persona non grata die Personae non gratae
Genitiv der Persona non grata der Personae non gratae
Dativ der Persona non grata den Personae non gratae
Akkusativ die Persona non grata die Personae non gratae

Worttrennung:

Per·so·na non gra·ta, Plural: Per·so·nae non gra·tae

Aussprache:

IPA: [pɛʁˈzoːna noːn ˈɡʁaːta]
Hörbeispiele:   Persona non grata (Info)

Bedeutungen:

[1] unerwünschter, in Ungnade gefallener Mensch, (meist werden Diplomaten gemeint, der Begriff wird jedoch auch für andere Institutionen sowie umgangssprachlich verwendet)

Synonyme:

[1] Persona ingrata

Gegenwörter:

[1] Persona grata

Beispiele:

[1] Es ist völkerrechtlich verankert, eine Person zur Persona non grata erklären zu können, allerdings nur im Zusammenhang mit diplomatischen oder konsularischen Beziehungen.
[1] Durch sein rücksichtsloses Verhalten ist er zur Persona non grata geworden.
[1] „In der Hauptstadt war er zur Persona non grata geworden.“[1]
[1] „Dem Leiter des Volksbüros wird mitgeteilt werden, daß dieses Verlangen nicht politisch motiviert, sondern zwingende Folge unseres Rechtssystems und des Verhaltens der Betroffenen sei, daß wir nach wie vor an der Aufrechterhaltung ungestörter Beziehungen zu Libyen interessiert seien und daß wir daher auch darauf verzichten wollten, die vier Mitglieder des Volksbüros offiziell zu Personae non gratae zu erklären und auszuweisen.“[2]
[1] „Ich bin befugt, Menschen zu Personae non gratae zu erklären.“[3]
[1] „In diesem Jahr prangerte Nikita Chrustschow die Verbrechen Stalins an und rehabilitierte eine Reihe früherer Personae non gratae.“[4]
[1] „Sie haben daher fördersamst das Dom-Capitel aufzufordern, dass es Ihnen ein Verzeichniss derjenigen Geistlichen einreiche, welche es bei der Wahl zur Fürstbischöflichen Würde berücksichtigen zu können meint, damit Ich in den Stand gesetzt werde, demselben diejenigen Individuen darunter zu bezeichnen, die Ich als Personae non gratae erkennen, denen Ich darum falls die Wahl sie träfe, Meine landesherrliche Bestätigung verweigern müsste, […]“[5]
[1] „Wir Spinner im Waldschloss seien nach wie vor Personae non gratae.“[6]
[1] „Die Jordanier haben das Team als Personae non gratae erklärt.“[7]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Persona non grata
[1] Duden online „Persona non grata
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Persona non grata
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Persona non grata“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 29 f.
  2. Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1985. de Gruyter, 2016, ISBN 978-3-11-040650-4, Seite 895 (Zitiert nach Google Books)
  3. Clara Langenbach: Die Senfblütensaga – Hoffnung im Herzen. Roman. S. Fischer, 2022, ISBN 978-3-596-70085-1 (Zitiert nach Google Books)
  4. Carlos Kölbl: Die Psychologie der kulturhistorischen Schule. Vygotskij, Lurija, Leont’ev. Vandenhoeck & Ruprecht, 2006, ISBN 978-3-525-45030-7, Seite 21 (Zitiert nach Google Books)
  5. Emil Friedberg: Der Staat und die Bischofswahlen in Deutschland. Mit Actenstücken – Das neunzehnte Jahrhundert. Duncker & Humblot, Leipzig 1874, Seite 238 (Zitiert nach Google Books)
  6. Sebastian Teichspiegel: Schöne Frau am Wasser. Roman. Innsalz, 2022, ISBN 978-3-903321-62-5 (Zitiert nach Google Books)
  7. Alex Lukeman: Project 6 – Die Akte Nostradamus. Thriller. Luzifer, 2020 (übersetzt von Peter Mehler), ISBN 978-3-95835-531-6 (Zitiert nach Google Books)