Käfer (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Käfer die Käfer
Genitiv des Käfers der Käfer
Dativ dem Käfer den Käfern
Akkusativ den Käfer die Käfer
 
[1] verschiedene Käfer in einer Sammlung
 
[3] VW Käfer

Worttrennung:

Kä·fer, Plural: Kä·fer

Aussprache:

IPA: [ˈkɛːfɐ]
Hörbeispiele:   Käfer (Info)
Reime: -ɛːfɐ

Bedeutungen:

[1] Entomologie: Insekt mit harten Vorderflügeln, mit Larven- und Puppenstadium (Ordnung Coleoptera)
[2] Umgangssprache der 1950er Jahre für ein hübsches Mädchen
[3] Auto, VW: Von Ferdinand Porsche entwickelter leichter Pkw in der Form eines Marienkäfers

Herkunft:

seit dem 9. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch këver → gmh, këvere → gmh; althochdeutsch chëvar → goh, chëvaro → gmh; aus westgermanisch *kebra- → gmw, vergleiche altenglisch ceafer → ang (neuenglisch chafer → en); Substantivierung von einem ausgestorbenen Verb mit der Bedeutung kauen, nagen.[1][2]

Synonyme:

[2] Zahn, Braut, neuer: Hase, Torte, Schnitte, Schnecke

Verkleinerungsformen:

Käferchen

Oberbegriffe:

[1] Insekt
[3] Auto

Unterbegriffe:

[1] Aaskäfer, Bockkäfer, Bohrkäfer, Borkenkäfer, Elefantenkäfer, Glückskäfer, Hirschkäfer, Junikäfer, Kartoffelkäfer, Laufkäfer, Leuchtkäfer, Nebeltrinker-Käfer, Maikäfer, Marienkäfer, Mistkäfer, Ölkäfer, Rüsselkäfer, Schwarzkäfer, Seidenkäfer, Skarabäus-Käfer, Tabakkäfer, Totenkäfer, Wüstenkäfer
[1] Glühwürmchen, Maiwurm, Skarabäus, Spanische Fliege, Totenuhr
[3] Rennkäfer

Beispiele:

[1] Die Igel finden immer weniger Käfer zum Fressen.
[1] „In der Zwischenzeit lungerte er im Schatten herum, schnappte Fliegen und Käfer auf dem Dach der Hütte, die Walt ihm gebaut hatte.“[3]
[1] „Denn dieser Käfer wurde im alten Ägypten als Bringer der Wiedergeburt und des Glücks verehrt.“[4]
[1] „Ein großer Käfer summt um die Lampe.“[5]
[2] Was hast du dir denn für'n Käfer aufgegabelt!?
[3] Mein alter Käfer läuft noch wie geschmiert.
[3] „Einmal fuhr Papa am Samstag nach dem Frühstück weg, um einen neuen Gebrauchtwagen zu kaufen, weil der Käfer so viele Macken hatte.“[6]
[3] „Gabys Käfer hielt vor einem dieser Mietshäuser aus der Jahrhundertwende in der Gegend am Eigelstein.“[7]
[3] „Der Käfer tanzt im Schneematsch.“[8]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] flotter Käfer, toller Käfer

Wortbildungen:

Käferlarve, Käfersammlung, Käferschnecke

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Käfer
[1, 3] Wikipedia-Artikel „Käfer (Begriffsklärung)
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „käfer
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Käfer
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Käfer
[1–3] The Free Dictionary „Käfer
[1, 2] Duden online „Käfer (Insekt)
[3] Duden online „Käfer (Auto)
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKäfer
[1] Wiktionary-Verzeichnis Tiere

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 459.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 377.
  3. Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (Originaltitel: MacAfee county, übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 264f (englische Originalausgabe 1970).
  4. Christian Jacq: Die Welt der Hieroglyphen. Rowohlt, Berlin 1999 (übersetzt von Theresa Maria Bullinger, Ingeborg Schmutte), ISBN 3-87134-365-X, Seite 106. Französisches Original 1994.
  5. Erich Maria Remarque: Der schwarze Obelisk. Geschichte einer verspäteten Jugend. Roman. 5. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02725-5, Seite 150. Erstmals 1956 erschienen.
  6. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 193.
  7. Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 111.
  8. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 208.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Käffer, Kefir, Kiefer, Kiffer, Kerf