Cleaver (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Cleaver die Cleaver
Genitiv des Cleavers der Cleaver
Dativ dem Cleaver den Cleavern
Akkusativ den Cleaver die Cleaver
 
[1] ein altsteinzeitlicher Cleaver

Worttrennung:

Clea·ver, Plural: Clea·ver

Aussprache:

IPA: [ˈkliːvə]
Hörbeispiele:   Cleaver (Info)
Reime: -iːvə

Bedeutungen:

[1] Archäologie: ein altsteinzeitliches, steinernes Spaltwerkzeug mit einer breiten Schneide und einem keilförmigen Längsschnitt

Herkunft:

von dem englischen Substantiv cleaver → esHackmesser[1]

Synonyme:

[1] Spaltkeil

Oberbegriffe:

[1] Steinwerkzeug

Beispiele:

[1] Cleaver treten häufig zusammen mit Faustkeilen auf.
[1] „Der Fundplatz San Quirce in Nordwestspanien ist wichtig, weil hier mehrere Konzentrationen von Artefakten mit Geröllgeräten, Cleavern und […] Abschlägen […] gefunden wurden.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Cleaver

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 268, Eintrag „Cleaver“.
  2. Walter Demel, Johannes Fried, Ernst-Dieter Hehl, Albrecht Jockenhövel, Gustav Adolf Lehmann, Helwig Schmidt-Glintzer, Hans-Ulrich Thamer (Herausgeber): WBG Weltgeschichte. Eine globale Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert. 1. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2009, ISBN 978-3-534-20103-7, Band 1, Seite 36